BHV1-Virus in weiterem niedersächsischen Milchviehbestand
Der Veterinärdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück hat in einem zweiten Milchviehbestand das Rinderherpesvirus BHV1 festgestellt.
Die vom Veterinärdienst angeordneten Schutzmaßnahmen haben sich als sinnvoll und notwendig erwiesen, teilte der Landkreis Osnabrück mit.
Hintergrund: Der zweite Bestand war aufgrund der Kontakte zum ersten betroffenen Betrieb bereits gesperrt worden.
Die Infektion mit dem schon vor der Sperre eingeschleppten Virus wurde frühzeitig durch die Untersuchungen des Veterinärdienstes und des praktizierenden Tierarztes erkannt.
Alle erforderlichen Maßnahmen zur Unterbindung der weiteren Verbreitung des Erregers wurden eingeleitet. Hierzu zählt die Impfung im betroffenen Bestand.
Auch in diesem Fall geht der Veterinärdienst der Frage nach, ob das Virus bereits an andere Bestände weitergegeben und woher das Virus eingeschleppt wurde.
Deshalb werden die Kontaktbestände unter amtliche Beobachtung gestellt. Das sind im Landkreis Osnabrück zurzeit 50 Rinder haltende Betriebe.
Hinzu kommen weitere Kontaktbetriebe in Niedersachsen, berichtet die Kreisverwaltung. Darüber hinaus dürfen keine Rinder verkauft werden bis geklärt ist, ob sie bereits infiziert wurden.
Bei dem Erreger handelt sich um ein Herpesvirus, das nur Rinder infiziert und Atemwegserkrankungen verursacht. Das Virus ist für Menschen völlig ungefährlich.
Zu wirtschaftlichen Einbußen kommt es vor allem wegen der Handelseinschränkungen der betroffenen Bestände. Niedersachsen strebt an, im kommenden Jahr von der EU den Status als „frei“ von BHV1 anerkanntes Gebiet zu erhalten.
Deshalb sollen infizierte Rinder bis zum 1. Mai 2015 aus den Beständen entfernt werden.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"