Fallbericht: Ausbruch einer Bovinen Herpesvirus 2- Infektion bei Kalbinnen auf einer Gemeinschaftsweide im südsteirischen Grenzgebiet
G. BAGRINOVSCHI, R. SCHWARZ, A. IGLSEDER und K. MÖSTL; Wien Tierärztl Monat – Vet Med Austria 100 (2013)
Im Sommer 2011 kam es auf einer Gemeinschaftsweide in der Südsteiermark zu einem Ausbruch einer bovinen Herpesvirus (BoHV)-2 Infektion.
Bei einigen Kalbinnen wurden bläschenartige, pustulöse bis gangränöse Veränderungen der Zitzenhaut beobachtet, welche innerhalb von zehn Tagen den Großteil der 72 Tiere umfassenden Herde betrafen und nach drei Wochen auch in einer nur wenige Meter entfernten Herde laktierender Kühe beobachtet wurden.
Die Tiere zeigten keine Störungen des Allgemeinverhaltens, klinische Symptome einer Mastitis traten nicht auf. Der Heilungsprozess der Läsionen an den Zitzen verlief komplikationslos und dauerte zwei bis acht Wochen.
In einer Tupferprobe, die von den Läsionen einer Kalbin drei Tage nach der ersten Beobachtung der Veränderungen entnommen worden war, wurde mittels einer Consensus Herpesvirus-PCR herpesvirale Nukleinsäure nachgewiesen, welche sich bei der Sequenzanalyse als für BoHV-2 spezifisch erwies. Eine weitere Probe ergab in der PCR ein fragliches Ergebnis, zwei ein negatives.
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"