Fachforum Nutztiere: DAFA diskutiert Strategieentwurf zur Verbesserung der Nutztierhaltung

(06.03.2012) Auf der Veranstaltung am 13. und 14. März 2012 an der Universität Hohenheim werden Ziel und Gesamtkonzept des Fachforums sowie die wichtigsten Forschungsansätze in den Clustern zur Diskussion gestellt

Die Nutztierhaltung bewegt sich in einem Spannungsfeld von marktwirtschaftlichen Anforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen. Es ist nicht zu erkennen, dass sich die entstandenen Konflikte von selbst lösen werden.

DAFA Mit dem Fachforum Nutztiere verfolgt die DAFA das Ziel, eine wahrnehmbare Verbesserung des Zustandes der deutschen Nutztierhaltung herbeizuführen und benennt im Strategieentwurf wichtige Eckpunkte des DAFA-Konzeptes.
 
Die Thematik soll in sechs thematischen Clustern bearbeitet werden, drei übergreifenden zu den Bereichen Gesellschaft, Indikatoren und Ländlicher Raum sowie nutztierartenbezogenen zu Rind, Schwein und Geflügel.

Im Entwurf werden Teilziele und Vorschläge zur inhaltlichen Ausgestaltung der einzelnen Cluster skizziert, die für die Erreichung des Kernziels unverzichtbar sind. In jedem Cluster sollen ein oder mehrere Forschungskonsortien entstehen, die die Einzelziele konsequent und nachhaltig ansteuern.

Neben der Wissenschaft sollen auch Wirtschaft und Gesellschaft in die Cluster eingebunden werden, um konkrete Veränderungen in der Praxis umzusetzen und sich konstruktiv an der Erarbeitung tragfähiger Lösungen zu beteiligen.

Download: Strategieentwurf zur Verbesserung der Nutztierhaltung

In den Workshops sollen die Vorschläge zu verbindlichen Forschungsthemen ausgearbeitet und die Bildung von Konsortien zu deren Bearbeitung unterstützt werden.

Die Ergebnisse der Diskussionen und Workshops sowie die bis zum 31.03.2012 eingereichten schriftlichen Kommentierungen fließen in den weiteren Bearbeitungsprozess bis zur Verabschiedung der Strategie im Sommer 2012 ein.



Weitere Meldungen

Universität Göteborg

Abwasser ist ein stärkerer Nährboden für Antibiotikaresistenzen als bisher bekannt

Abwasser ist ein stärkeres Umfeld für die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen als bisher bekannt
Weiterlesen

Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie

Sequentielle Antibiotikatherapie im Labor und beim Patienten

Schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Antibiotika könnten die Evolution von Resistenzen verhindern und zur erfolgreichen Behandlung von Patienten führen
Weiterlesen

Invasion von Staphylococcus aureus in eine Wirtszelle; Bildquelle: HZI/Manfred Rohde

Saarbrücker Antibiotikaprojekt wird durch Inkubator INCATE gefördert

Neue Wirkstoffklasse zur Bekämpfung multiresistenter Erreger soll in den kommenden Jahren bis hin zur Marktreife entwickelt werden
Weiterlesen

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Rückläufiger Trend beim Einsatz von Antibiotika bei Masttieren

BfR wertet Daten zur Therapiehäufigkeit und zum Antibiotikaverbrauch aus
Weiterlesen

Rinder im Stall; Bildquelle: Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Antibiotikaresistente Keime bei Mastkälbern und Jungrindern

Bestimmte Haltungssysteme können Abhilfe schaffen
Weiterlesen

Schweizerischer Nationalfonds

Die Wirksamkeit von Antibiotika verbessern, Resistenzen eindämmen

Neue Erkenntnisse des vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Nationalen Forschungsprogramm "Antimikrobielle Resistenz" (NFP 72) helfen Antibiotikaresistenzen einzudämmen
Weiterlesen

Bioreaktor Kuh; Bildquelle: Jan Koetsier/Pexels

Bioreaktor Kuh - Antikörper aus der Kuh ersetzen Antibiotika

Komplexe Lebensmittel wie Milch enthalten zahlreiche Einzelkomponenten, die für medizinische, ernährungstherapeutische oder technologische Zwecke genutzt werden können
Weiterlesen

Auch Waschmaschinen können gefährliche Keime enthalten: Dr. Dr. Ricarda Schmithausen und Dr. Daniel Exner vom Universitätsklinikum Bonn haben dies untersucht; Bildquelle: Volker Lannert/Uni Bonn

Waschmaschine verbreitete antibiotika-resistente Keime

Antibiotika-resistente Erreger können über Waschmaschinen verbreitet werden. Das haben Hygieniker der Universität Bonn für ein Kinderkrankenhaus nachgewiesen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen