Der Hering in der Klimafalle?

(16.07.2018) Ankündigung des nächsten „Warnemünder Abends“ am 12. Juli 2018 am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)

Patrick Polte, Fischereiexperte vom Thünen-Institut für Ostseefischerei, erläutert in seinem Vortrag, wie klimatische Veränderungen sich auf die „innere Uhr“ der Heringe auswirken und welchen Einfluss das auf den Fortpflanzungserfolg des Bestandes hat.

Beginn ist 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Seit Jahrhunderten ist der alljährlich zum laichen in die westliche Ostsee einwandernde Hering der „Brotfisch“ der dortigen Küstenfischerei.

Da der wirtschaftlich so wichtige Bestand seit Jahren aber immer weniger Nachwuchs produziert, sprach der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) für 2018 jüngst eine drastische Fangempfehlung aus: minus 39 %! Doch was sind die Gründe für den Bestandsrückgang?


Gut gefüllte Heringsnetze in der westlichen Ostsee werden immer seltener, da sich die Bestände Klimawandel-bedingt nicht ausreichend vermehren.

Das Thünen-Institut für Ostseefischerei führt regelmäßig eine Bestandsaufnahme der Heringslarven im Laichgebiet des westlichen Ostseeherings durch. Datenanalysen zur Nachwuchsproduktion und zu den Umweltbedingungen seit 1992 haben gezeigt, dass vor allem zwei Faktoren Ursache für die Bestandsprobleme sind: die Klimawandel-bedingte Verschiebung der jahreszeitlichen Witterungsbedingungen und die Überdüngung der inneren Küstengewässer.

Der Klimawandel wirkt sich mehrfach aus: Mildere Winter führen dazu, dass die Heringe früher das klimatische Signal für ihre Laichwanderung von den Überwinterungsgebieten im Öresund zu ihren Laichgründen wie dem Greifswalder Bodden bekommen. Dort dienen Wasserpflanzen der Uferzone, z.B. Seegras, als Träger für die Heringseier. Die Überdüngung der küstennahen Wasserbereiche – vor allem durch den Nährstoffeintrag von Land – führt zu trüberem Wasser, wodurch das Seegras in größeren Tiefen nicht mehr wächst.

In flacherem Wasser sind die Heringseier aber verstärkt den für sie ungünstigen Frühjahrsstürmen ausgesetzt. Mehr noch: Auf den Laichplätzen wachsen zunehmend fädige Algen, die aus bislang ungeklärter Ursache viele Eier absterben lassen. Die überlebenden Eier entwickeln sich im wärmeren Wasser schneller, die Larven schlüpfen früher und verbrauchen ihren Dottervorrat, bevor sie ausreichend Nahrung finden können.

Denn das Auftreten ihrer tierischen Beute – des Zooplanktons – gipfelt zur gleichen Zeit wie sonst, weil es von der Frühjahrs-Phytoplanktonblüte abhängt, die in ihrer Entwicklung dem unveränderten Jahresgang der Sonneneinstrahlung folgt.

Zwischen dem Auftreten hungriger Heringslarven und ausreichend verfügbarer Nahrung entsteht also eine immer größere Lücke – weshalb sehr viele verhungern.

Der Vortrag mit weiteren Einzelheiten zu den ökologischen Wirkmechanismen und den daraus folgenden Konsequenzen für die Fischerei findet im großen Saal des IOW, Seestraße 15, in Warnemünde statt. Diesen erreichen Sie über den Haupteingang des Instituts am Kurpark. Beginn ist 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei.



Weitere Meldungen

Dorsch (Gadus morhua); Bildquelle: Wilhelm Thomas Fiege/CC BY-SA via Wikimedia Commons

Fische könnten aussterben, wenn sie aufgrund steigender Temperaturen ihr Jagdverhalten ändern

Fischarten reagieren auf höhere Temperaturen, indem sie leichter verfügbare Beute jagen. Dieses Verhalten könnte laut Modellrechnungen zum Aussterben von Arten führen.
Weiterlesen

Polardorsch; Bildquelle: Alfred-Wegener-Institut

Klimawandel bedroht Polardorschbestände in der Arktis

Der Polardorsch ist der am häufigsten vorkommende Fisch im Arktischen Ozean. Er ist wichtige Nahrungsgrundlage für arktische Meeressäuger und spielt bei der Selbstversorgung der Inuit eine wichtige Rolle
Weiterlesen

Napoleon Lippfisch (Cheilinus undulatus); Bildquelle: Mattia Ghilardi

Erwärmung und Überfischung könnten die Rolle von Fischen im marinen Kohlenstoffkreislauf verändern

Fische bilden Karbonate aus Meersalzen und scheiden sie in großen Mengen aus 
Weiterlesen

Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

Der Klimawandel gefährdet die Lebensräume von Meeresorganismen

Eine umfangreiche Modellierungsstudie gibt Hinweise darauf, in welchem Maße der Klimawandel Meeresökosysteme und ihre Artenvielfalt bedroht
Weiterlesen

Universitäte Wien

Erwärmung des Ozeans ließ Fische in der Dämmerzone schrumpfen

In einer Zwischeneiszeit im mittleren Pleistozän reduzierten Fische in der mesopelagischen Zone ihre Körpergröße um bis zu 35 Prozent – Wärmere Meere könnten demnach zukünftig weniger CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen
Weiterlesen

Planktonische Foraminiferen ; Bildquelle: Michal Kucera

Die Zukunft der Artenvielfalt im Meer unter globaler Erwärmung

Der vom Menschen verursachte Klimawandel hat die Artenvielfalt der Erde bereits stark beeinflusst
Weiterlesen

Fischkutter vor der Küste Perus; Bildquelle: Martin Visbeck, GEOMAR

Verschiebung zu kleineren Fischarten durch Ozeanerwärmung

Forschende rekonstruieren Zusammenhang zwischen Ozeanerwärmung und Verschiebung zu kleineren Fischarten anhand von Sedimentproben aus dem Humboldtstrom-Gebiet
Weiterlesen

Forschende aus 90 internationalen Wissenschaftseinrichtungen setzen sich für eine bessere Erforschung und den Schutz der biologischen Vielfalt in Binnengewässern ein.; Bildquelle: Solvin Zankl

Rückgang der Bestände von Süßwassertieren um über 80 Prozent

Forschende aus 90 Wissenschaftseinrichtungen weltweit stellen fest: Die Erforschung und der Schutz der Süßwasser-Biodiversität bleiben weit hinter denen im terrestrischen und marinen Bereich zurück
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen