Hybride Artbildung ermöglichte sprunghafte Nischenerweiterung bei Wechselkröten

(19.11.2015) Wenn Tiere „aus der Art schlagen“, können sie neue ökologische Nischen erobern. Dieses Phänomen haben Wissenschaftler bei polyploiden Wechselkröten nachgewiesen, die durch Verschmelzung zweier Arten entstanden sind.

Was man den Tieren dabei nicht ansieht: ihre drei- oder gar vierfachen Chromosomensätze haben oft vollkommen neue Eigenschaften zur Folge, dank derer sie sich u.a. an extreme Lebensbedingungen anpassen können.


Tetraploide Kröten (Bufo oblongus) aus Turkmenistan in Zentralasien: Die Tiere kommen sogar mit extremen Lebensbedingungen in Halbwüsten und steinigen Wüsten aus, sofern es dort temporäre Wasserstellen gibt

Matthias Stöck vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei und Francesco Ficetola von der Universität Grenoble haben untersucht, ob polyploide Kröten dieselben ökologischen Nischen besiedeln wie ihre diploiden Stammformen und fanden Unterschiede. „Ökologische Transgression“ wurde damit erstmals für polyploide Wirbeltiere beschrieben.

„Durch Hybridisierung entstandene Arten, also Kreuzungen getrennter Stammformen, können Eigenschaften hervorbringen, die mit keiner der Stammformen übereinstimmen – zum Beispiel bezüglich ihrer Gestalt, Färbung, Nahrungspräferenzen oder hinsichtlich der Umweltbedingungen, unter denen sie leben können“, sagt Dr. Matthias Stöck, Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB).

Transgression nennen Wissenschaftler dieses Phänomen, das den Hybriden einen möglicherweise entscheidenden Vorteil gegenüber ihren Stammformen verschaffen kann. – Mit Folgen für die Evolution neuer Arten und die Besiedelung neuer Lebensräume.

Nachgewiesen haben die Wissenschaftler diesen Effekt bei polyploiden Wechselkröten. Polyploidie bedeutet, dass Arten mehr als zwei Chromosomensätze in ihren Zellen aufweisen. „Dies trifft auf einige wechselwarme Wirbeltiere sowie auf zahlreiche Pflanzenarten zu“, erklärt Dr. Matthias Stöck.

Europäische Wechselkröten besitzen wie wir Menschen zwei Chromosomensätze (Diploidie) – einen mütterlichen und einen väterlichen; einige asiatische Arten dagegen drei oder vier. Diese Polyploiden sind durch Verschmelzung zweier Arten entstanden und besitzen Genome beider Vorläufer.

So haben die asiatischen Verwandten unserer heimischen Wechselkröten zum Beispiel zwei, drei, oder sogar vier Chromosomensätze, sind also di-, tri-, oder tetraploid. Äußerlich sieht man den Tieren den genetischen Unterschied kaum an. Nur mittels genetischer Methoden können Wissenschaftler die Tri- oder Tetraploiden identifizieren.

Neue Arten bilden sich innerhalb weniger Generationen

Hybridformen mit mehr als zwei Chromosomensätzen entstehen, wenn sich zwei genetisch getrennte Arten paaren und beim Verschmelzen des Erbguts alle Chromosomen der Stammformen beibehalten werden. So können sich innerhalb weniger Generationen neue Arten bilden, die Eigenschaften und Merkmale aufweisen, die beide Elternlinien überhaupt nicht besitzen.

Die polyploide hybride Artbildung (Speziation) unterscheidet sich damit deutlich von der klassischen (u.a. der allopatrischen) Artbildung, die über sehr lange Zeiträume und zumeist über die räumliche Trennung von Populationen erfolgt. Beide Formen der Artbildung kommen bei Wechselkröten vor.

Polyploide Arten besetzen neue ökologische Nischen

Matthias Stöck und sein italienischer Kollege Francesco Ficetola wollten herausfinden, ob die polyploiden Arten der Wechselkröten andere ökologische Nischen besetzen als ihre diploiden Vorfahren. Als ökologische Nische bezeichnen Wissenschaftler dabei „die Gesamtheit biotischer und abiotischer Umweltfaktoren, die eine Art beeinflussen.“

„Wir haben vermutet, dass sich die Tiere durch Transgression besser an neue Lebensbedingungen anpassen können“, sagt Matthias Stöck. Dazu untersuchten die Forscher fünf Arten von Wechselkröten an 99 Standorten in deren Verbreitungsgebieten in Zentral- und Hochasien: Bufo pewzowi, eine tetraploide Art ist der Nachkomme von Bufo latastii und Bufo turanensis (beide diploid).

Ein weiterer Polyploider dieser beiden Linien ist Bufo oblongus, ebenfalls tetraploid. Bufo latastii und Bufo shaartusiensis (diploid) haben Bufo baturae als triploiden Hybriden hervorgebracht.

„Unsere Ergebnisse zeigen, dass die beiden tetraploiden Wechselkröten Bufo pewzowi und Bufo oblongus ökologische Nischen mit wesentlich harscheren Lebensbedingungen (trockenere, kältere Winter) besiedeln als ihre beiden Elternlinien“, fasst Matthias Stöck zusammen.

Die triploide Art Bufo baturae hingegen würde sich evolutionär konservativ verhalten: „ihre ökologische Nische ähnelt der von Bufo latastii, von der sie zwei Drittel des Erbgutes in sich trägt.“

Neue Eigenschaften begünstigen die Bildung von Arten

Dass polyploide Arten einen Vorteil erlangen, wenn sie die Lebensräume ihrer Vorfahren verlassen können, dürfte mit Schwierigkeiten beim Finden von Paarungspartnern zusammenhängen, nehmen die Wissenschaftler an. Rückkreuzungen von polyploiden mit den diploiden Vorläuferarten würden zu genetischen Problemen führen.

Ökologische Transgression könnte also aus evolutionärer Sicht die polyploide Artbildung von Tieren begünstigen. Nämlich dadurch, dass eine neue polyploide Art der Konkurrenz ihrer diploiden Verwandten quasi entflieht, indem sie sich an neue ökologische Nischen und damit Lebensräume anpasst.

So konnten sich die tetraploiden Wechselkröten große Bereiche der zentralasiatischen Wüsten und Hochgebirge erschließen, wo sie zum Teil die einzigen Amphibienarten sind. Es kann also durchaus von Vorteil sein, „aus der Art zu schlagen.“

Publikation

Ficetola G.F. & M. Stöck 2015: Do hybrid-origin polyploid amphibians occupy transgressive or intermediate ecological niches compared to their diploid ancestors? Journal of Biogeography (published online).
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jbi.12667/epdf



Weitere Meldungen

Frösche wie dieser Mittelmeer-Laubfrosch aus der Camargue in Frankreich sehen nicht nur schön aus, ihre Farbe verrät auch etwas über ihr Vorkommen.; Bildquelle: Ricarda Laumeier

Dunkle Froschlurche lieben es kühl

Frösche und Kröten weisen umso dunklere Farben auf, je kälter es in ihrem Lebensraum ist, je mehr Krankheitserreger ihnen dort drohen und je stärker sie ultravioletter Strahlung ausgesetzt sind
Weiterlesen

Hoogmoed´s Harlekin-Kröte; Bildquelle: Jaime Culebras/Photo Wildlife Tours

40 Prozent aller Amphibienarten vom Aussterben bedroht

Eine Fallstudie in der Biogeographie der Universität Trier zu Harlekin-Kröten zeigt aber auch Erfolge von Schutzmaßnahmen auf
Weiterlesen

Nasenkröte; Bildquelle: Jörn Köhler

Forscher entdecken neue Nasenkröte am Straßenrand

Auf einer Expedition nach Peru im November 2019, also kurz vor Ausbruch der Coronapandemie, entdeckten Forscher um Dr. Jörn Köhler, Zoologe am Hessischen Landesmuseum Darmstadt, eine neue Froschart aus der Gruppe der ‚Nasenkröten‘
Weiterlesen

Wenn Schlangen und andere potentielle Fressfeinde Madagaskars die eingeschleppte Schwarznarbenkröte fressen, könnten sie an ihrem Gift sterben.; Bildquelle: Miguel Vences, TU Braunschweig

Invasion giftiger Kröten bedroht Madagaskars Tierwelt

Die Einschleppung der asiatischen Schwarznarbenkröte nach Madagaskar lässt befürchten, dass die giftige Amphibie verheerende Auswirkungen auf die bereits stark bedrohte Tierwelt der Insel haben könnte
Weiterlesen

Bufo shaartusiensis ist eine diploide Krötenart aus Shaartuz in Süd-Tadschikistan und wurde als mütterlicher Vorfahre von Kröten mit drei Chromosomensätzen identifiziert.; Bildquelle: Matthias Stöck

Wechselkröten zeigen: Arten mit vielfachen Genomen haben lediglich entfernt verwandte Vorfahren

Die meisten Wirbeltiere haben zwei Chromosomensätze, einen von der Mutter und einen vom Vater – auch wir Menschen sind diploid. Viel seltener ist die Polyploidie
Weiterlesen

Museum für Naturkunde Berlin

Krötenimmigranten retten eine gefährdete Krötenpopulation

Effekte äußerer Gefährdungen können von artspezifischen Eigenschaften entweder abgepuffert oder verstärkt werden
Weiterlesen

Museum für Naturkunde

Die außergewöhnliche Reproduktionsbiologie der vom Aussterben bedrohten Nimbakröte

Die vom Aussterben bedrohte Nimbakröte ist für ihre außergewöhnliche Reproduktionsbiologie bekannt
Weiterlesen

Invasive Art: Der Seefrosch wurde seit den 1960er Jahren für den menschlichen Verzehr nach Mitteleuropa importiert und gelangte dann in die Freiheit.; Bildquelle: Christoph Buehler

Heimische Kröten werden seltener

Invasive Wasserfrösche zu dominant für einheimische Arten
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen