VET-MAGAZIN logo
Säugetiere meiden Saures, viele Vögel hingegen fressen gerne saure Früchte.
Gabriel Weijie Low
Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren
Paul Kuchenbuch
Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Rick marin via Wikimedia Commons
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Abteilung für Verhaltensbiologie, Universität Münster

Aktuelle Nachrichten aus der Veterinärmedizin

Männliches Großes Mausohr (Myotis myotis) im Quartier
MissMhisi via Wikimedia Commons

Große Mausohren haben ein Lek-Paarungssystem

Im Dunkeln alter Dachstühle spielen sich unerwartet romantische Szenen ab

Am meisten gelesen

01
Vets with Horsepower 2025 in der Schweiz
Am 16. Juli 2025 macht die renommierte Wohltätigkeitsinitiative…
02
Advancements in Laser Therapy for Neurological Rehabilitation
Webinar von Multi Radiance am 26. Juni 2025…
03
Virbac Veterinary HPM mit optimiertem Sortiment
Neues Design und noch mehr Vorteile beim Virbac…
04
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen…
05
Boehringer Ingelheim startet kostenlose Bluttest-Aktion für Katzen
Gutscheine im Aktionszeitraum vom 15. Juni bis 15…
Werbung via Google
Werbung via Google

Neuigkeiten von den Universitäten

Universität Hohenheim / Wolfram Scheible
Hochleistungskühe bei Weidegang
Mehr Tierwohl durch Smart Farming: Wie kleine Betriebe groß denken können

Mehr Wettbewerbsfähigkeit, mehr Nachhaltigkeit, mehr Tierwohl: Uni Hohenheim & HfWU zeigen, wie Digitalisierung in kleinen Agrar-Betrieben aussehen kann

TiHo-VetFestival
TiHo-VetFestival: neu, groß, bunt

Unter dem Motto Fortbilden, Feiern, Fairnetzen richten die TiHo-Kliniken am 29. und 30. August 2025 eine große Fortbildungsveranstaltung und ein attraktives Rahmenprogramm für Tierärztinnen und Tierärzte sowie TFA und Tierpflegerinnen und Tierpfleger aus

shutterstock.com/S_L
Listerien im Verdauungstrakt
Wie Lebensmittel das Überleben von Listerien im Verdauungstrakt beeinflussen

Eine aktuelle Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigt: Am besten sind Listerien in Fisch und Käse vor dem Stress im Magen-Darm-Trakt geschützt

GPM Youngster
3. GPM Youngster Forum – Mit Herz und Huf in die Pferdemedizin
3. GPM Youngster Forum – Mit Herz und Huf in die Pferdemedizin

Am 13. Juni 2025 öffnet die Klinik für Pferde, Chirurgie und Orthopädie der Justus-Liebig-Universität Gießen ihre Tore für das 3. GPM Youngster Forum

Vetmeduni
Österreichische Vogelwarte in Seebarn
Vetmeduni Vienna ruft zu Spenden für die Österreichische Vogelwarte in Seebarn auf

Die Veterinärmedizinische Universität Wien engagiert sich mit ihrer Initiative "Bedrohte Vogelwelt" für den Schutz gefährdeter Vogelarten in Österreich

shutterstock.com/Bogdan Cherniak
Ferkel
Neuer Test für Körperbewusstsein bei Schweinen entwickelt

Zur erstmaligen Untersuchung des Körperbewusstseins bei einer Nutztierart testete das Forschungsteam junge Hausschweine in einer Körper-als-Hindernis-Aufgabe.

Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Veterinärmedizinische Universität Wien
Forschungsteam mit Beteiligung der Veterinärmedizinischen Universität Wien erreicht Meilenstein im Kampf gegen Blutkrebs AML

Die gezielten Behandlungsmöglichkeiten für die akute myeloische Leukämie (AML) bei Kindern sind sehr begrenzt

Jens Emmerich
Die Bienenexpertinnen Dr. Julia Dittes (links) und Dr. Ilka Emmerich pflegen die Bienenvölker der Veterinärmedizinischen Fakultät.
40 Wildbienenarten in Deutschland bereits ausgestorben

Wildbienen gelten als Nahrungsspezialisten. Häufig sammeln sie ihren Nektar nur an wenigen oder sogar nur an einer einzigen Pflanze

Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
shutterstock.com/tokar
EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…