Aktuelle Nachrichten aus der Veterinärmedizin

Vetmeduni Vienna

Hunde- und Katzenbesitzer sehen den potenziellen Nutzen von Telemedizin, nutzen sie aber bisher nur wenig

Die Nutzung von Telemedizin durch Hunde- und Katzenbesitzer in der Haustierpraxis ist Gegenstand einer neu veröffentlichten Fragebogenstudie von Forschern der Vetmeduni Vienna, der Universität Kopenhagen und der University of Glasgow
Weiterlesen

Kolonie von A. hydrillicola; Bildquelle: Lenka Štenclová

„Adlermörder“-Bakterium bildet noch ein weiteres tödliches Gift

Das Cyanobakterium Aetokthonos hydrillicola bildet nicht nur ein, sondern zwei hochpotente Gifte
Weiterlesen

"POWER"-Studie

Deutliche Überlegenheit der Kaltplasma-Therapie bei Behandlung chronischer Wunden

Das „Journal of Clinical Medicine“ (MDPI) hat die Zwischenergebnisse der klinischen Studie „POWER“ („Plasma on chronic Wounds for Epidermal Regeneration“) veröffentlicht
Weiterlesen

Mastschweine; Bildquelle: Universität Hohenheim / Lilly Wokel

Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall

Projekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim zeigt: Auf dem Markt verfügbare, baulich-technische Maßnahmen können Emissionen verringern
Weiterlesen

Zahnbehandlung der Katzensenioren

KATZENMEDIZIN: Zahnbehandlung der geriatrischen Katze

Auch alte Katzen haben ein Recht auf eine gute Lebensqualität für die letzten Jahre ihres Lebens! Dr. Eva Saskia Müller und Dr. Silke Viefhues, AniCura Ahlen, gehen in ihrem Fachartikel auf die Zahnbehandlung der Katzensenioren ein
Weiterlesen

Mikrobiologie-Gebäude der LMU am Campus Oberschleißheim; Bildquelle: LMU München

Neues Mikrobiologie-Gebäude der LMU am Campus Oberschleißheim eröffnet

Auf einer Nutzfläche von 2.885 qm bieten Forschungslabore, Seminarräume, Büros und eine Tierhaltung mit sehr hohen Sicherheitsstandards optimale Rahmenbedingungen für hochaktuelle Forschung
Weiterlesen

Dr. Bianka Schulz; Bildquelle: LMU München

Live-Webinar: „Alte und neue Diagnostikoptionen bei respiratorischen Patienten“

Webinar der Münchner Kleintierreihe am Donnerstag, 14. September 2023 um 19.30 Uhr mit Dr. Bianca Schulz
Weiterlesen

Lederschildkröte aus der Nordsee; Bildquelle: ITAW

TiHo-Forschende in Büsum obduzieren Lederschildkröte aus der Nordsee

Am Montag, 4. September 2023, entdeckte die Besatzung des Schiffs Triton der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung Tönnies in der Mündung der Elbe eine treibende tote Meeresschildkröte
Weiterlesen

Justus-Liebig-Universität Gießen

Umfrage zum Management des Diabetes Mellitus bei Hunden und Katzen

Die Kolleginnen Katarina Hazuchova und Tereza Jaresova von der Klinik für Kleintiere – Innere Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen ersuchen die Kollegenschaft um Teilnahme an der Umfrage zum Management des Diabetes Mellitus bei Hunden und Katzen
Weiterlesen

Wildschweine beim Suhlen; Bildquelle: Joachim Reddermann / TU Wien

Stark radioaktives Wildschweinfleisch: Das Wildschwein-Paradoxon – endlich gelöst

Auch Jahrzehnte nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ist Wildschweinfleisch immer noch verblüffend stark radioaktiv. Des Rätsels Lösung: Man hatte eine wichtige andere Ursache übersehen
Weiterlesen

Aktuelle Kurzmeldungen

Neuigkeiten von den Universitäten

Neuerscheinungen für Tierärzte