VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
. . .
European Veterinary Dermatology Congress

35. European Veterinary Dermatology Congress

Der 35. European Veterinary Dermatology Congress findet vom 11. bis 13. September 2025 in Bilbao statt und bringt Fachleute aus der Veterinärdermatologie aus ganz Europa zusammen

Bartgeier-Auswilderung in Spanien
Alpenzoo

Alpenzoo beteiligt sich an Bartgeier-Auswilderung in Spanien

Der Bartgeier wurde in Europa fast ausgerottet. Dank umfassender Schutzmaßnahmen bestehender Populationen und Wiederansiedlungen in Regionen, in denen er verschwunden war

The SEVC 2020 will become a virtual congress

The SEVC 2020 will become a virtual congress

This new virtual format logically implies the adaptation of the scientific programme that we had already designed for the face-to-face SEVC 2020 in November

Bayer Animal Health

Bayer Animal Health und VLPbio unterzeichnen globale Kooperationsvereinbarung

Bayer Animal Health GmbH und VLPbio - The Vaccines Company SL haben eine globale Kooperationsvereinbarung zur Erforschung und Entwicklung einer neuen Generation von immuntherapeutischen Lösungen unterzeichnet

Caitríona Fenton

Gesundheitsgefahren und -lösungen für die nachhaltige Tierproduktion in Europa

PROHEALTH, das größte von der Europäischen Kommission finanzierte Forschungsprojekt über Viehwirtschaft, hat die häufigsten und kostspieligsten Gesundheitsgefahren identifiziert sowie mögliche Lösungen für eine nachhaltige Tierproduktion aufgezeigt

EFSA

Ausbruch von Botulismus im Zusammenhang mit getrocknetem gesalzenen Fisch

Im November und Dezember 2016 meldeten Behörden in Deutschland und Spanien sechs Fälle von Lebensmittel-Botulismus im Zusammenhang mit dem Verzehr von getrocknetem gesalzenen Fisch

WWF

WWF: Andalusien zählt wieder mehr als 400 Iberische Luchse

Gute Nachrichten aus Spanien: Der Bestand des bedrohten Iberischen Luchses, auch Pardelluchs genannt, hat sich im Jahr 2015 auf 404 Individuen erhöht. Ein Jahr zuvor waren es noch 319 Exemplare gewesen

Die Preisträger: Sergio López Soria, Prof. Tanja Opriessnig, und Prof. Dirk Werling (v.l.)
Boehringer Ingelheim Animal Health

PCV2-Forschungspreis 2013 an Forscher aus Großbritannien und Spanien

Boehringer Ingelheim Animal Health unterstützt PCV2-Forschungsprojekte mit 500.000 Euro

Universität von Cordoba

IV. Intensivkurs in Veterinärhomöopathie

An der Universität von Cordoba (Spanien) findet vom 1. bis 4. Mai 2014 der IV. Intensivkurs in Veterinärhomöopathie statt

Vergifteter Gänsegeier
Vulture Conservation Foundation (VCF)

NABU fordert Verbot von Schmerzmittel Diclofenac

Der NABU und sein internationaler Partner BirdLife International sowie die European Vulture Conservation Foundation fordern ein sofortiges Einsatzverbot des Wirkstoffes Diclofenac bei Tieren in Europa

Anlässlich der BVD-Infektionen in jüngster Zeit sollte die BVD-Bekämpfung sehr ernst genommen werden
Dr. Heike Engels

Europäischer BVD-Status besorgniserregend hoch

BVD (Bovine Virusdiarrhoe) ist die häufigste Viruserkrankung von Rindern in Europa. Gerade in jüngster Zeit gab es einige Fälle in Deutschland, bei denen sich Kühe mit BVD infizierten. Trotzdem wird BVD überraschend selten von den Landwirten als Problem erwähnt

All the speakers from the Hill´s Global Symposium on Obesity (from L-R); Kevin Hahn, Alex German, Kelly Swanson, Debra Horwitz, Angie Witzel, Mireille Serlie, Marjorie Chandler and Iveta Becvarova
Hill´s Pet Nutrition Ltd

Global Obesity Symposium Gives Vets The Big Picture

The speakers at the Hill´s Global Symposium on Obesity, ‘How To Make Less More´ shared the very latest research and opinions in this subject area with an audience of 130 leading vets from around the world at the end of May

World Feline Veterinary Congress 2013

World Feline Veterinary Congress 2013

International Society of Feline Medicine Congress: Paediatrics & Geriatrics - 26-30 June 2013, Barcelona

Die Preisträger mit den Mitgliedern der Prüfungskommission und George Heidgerken, Boehringer Ingelheim Animal Health (rechts)
Boehringer Ingelheim GmbH

PCV2-Forschungspreis 2012 an Forscher aus Schweden, Frankreich und Spanien

Der europäische PCV2-Forschungspreis 2012 wurde in Hannover verliehen. Damit fördert Boehringer Ingelheim unabhängige europäische Forschungsprojekte zu Infektionen mit dem porcinen Circovirus-Typ-2 (PCV2

Pardelluchs
Iberian Lynx Conservation Breeding Program (ILCBPS)

Embryonen des Pardelluchses im Tiefkühler

Ein bahnbrechendes Verfahren ermöglicht die Sicherung biologischen Materials von Iberischen Luchsweibchen. In Zukunft wird dieses Zellmaterial für Zuchtprogramme und die Erhaltung der bedrohten Katzenart eine große Rolle spielen

European Society of Veterinary Dermatology

ESVD Congress 2013

The 26th Annual Congress of the European Society of Veterinary Dermatology and the European College of Veterinary Dermatology will take place from 19-21 September 2013 in Valencia, Spain

Winners from veterinary schools in Jerusalem and France receive their ‘Top Dog´ prizes from Hill´s Pet Nutrition - left to right: Dr. Michel Meunier, Mr. Pierre Fabing, Mr. Gili Savariego, Dr. Hein Meyer
Hill´s Pet Nutrition

Hill’s Top Dog competition 2012

Throughout most of 2012, vet students across Europe, Africa and the Middle East have been tirelessly voting for their veterinary school´s place on the leader board in the Hill´s Top Dog competition. Now the results have been revealed, confirming that the generous 10,000 EUR grand prize has gone to Israel and the 2,000 EUR prize to France

ISFM Feline Symposium

ISFM Feline Symposium

Als Vorkongress zur Southern European Veterinary Conference 2012 findet am 18. Oktober das ISFM Feline Symposium statt

SEVC 2012 - Call for Abstracts

SEVC 2012 - Call for Abstracts!

The Southern European Veterinary Conference-SEVC invites veterinarians to submit abstracts either as FREE COMMUNICATIONS relating to clinical research, or CASE REPORTS that present new or alternative information of interest to small animal or exotic animal clinicians

Dr. Tuija Kekarainen (award winner), Dr. Erick Lelouche (Head of Global Marketing Animal Health, Boehringer Ingelheim), Dr. Beatrice Grasland (award winner), Prof. Maurice Pensaert (chairman of the independent review board), Dr. Marina Sibila (award winne
Boehringer Ingelheim

Porcine circovirus research projects from France and Spain awarded

For the fifth time, the European PCV2 Research Award sponsored by Boehringer Ingelheim funds research projects related to Porcine Circovirus Type 2 (PCV2) infection and associated diseases

Online-Portal informiert über die aktuelle Forschung zum Thema Iberischer Luchs

Online-Portal informiert über die aktuelle Forschung zum Thema Iberischer Luchs

Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes reproduktionsbiologisches Forschungsprojekt soll helfen, die Zucht von Iberischen Luchsen zu verbessern

Prof. Saalmüller (links) mit den beiden weiteren Preisträgern Prof. Nauwynck und Prof. Segales
BI

Boehringer Ingelheim vergibt 4. PCV2-Forschungspreis

Boehringer Ingelheim zeichnete jüngst die Preisträger des 4. Europäischen PCV2-Forschungspreises in Ingelheim aus

Eurotierklinik in Mallorca

Tierärztin/Tierarzt für Tierklinik auf Mallorca gesucht!

Die Eurotierklinik in Mallorca sucht eine(n) Tierarzt/Tierärztin - wenigstens für ein paar Wochen/Monate zum Aushelfen!

Teaser 14296.gif

Erfolgreiches Jahr für ERASMUS

Die Zahl der Studierenden im Rahmen des Erasmus-Programmes der EU ist im im Studienjahr 2003/2004 um 9,4 % auf gestiegen. Ein ähnlich starker Anstieg war bei den Erasmus-Lehrkräften zu verzeichnen. Die beliebtesten Zielländer waren wie zuvor für die Studierenden Spanien und für die Lehrkräfte Deutschland

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Hauszaunkönig (Troglodytes aedon)
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen
Leon Kokkoliadis/CMFI, Universität Tübingen
LIFE-Boat4Sturgeon nimmt den Betrieb auf
BOKU Öffentlichkeitsarbeit/Jakob Vegh
Dr. Lukas Amann
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Deutsche Wildtier Stiftung
Lukas Bierhoff, Kokolopori Bonobo Research Project
Der "Campeche Bank Hamletbarsch" (Hypoplectrus espinosai)
Isaí Domínguez Guerrero
Rinderstall
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst

Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht

Schloss Jelgava - Lettische Universität für Biowissenschaften und Technologie
Pudelek (Marcin Szala) via Wikimedia Commons

Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze

Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Daniel Zupanc

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet

Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?

Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.

Grenzübergang Loipersbach – Ágfalva
Steindy via Wikimedia Commons

Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen

Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut

KATZENMEDIZIN #23
just4vets

KATZENMEDIZIN #23

Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür

Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben

Österreichische Tierärztekammer

Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)

MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle

Präparat von Melina Haring: Kragenechse (Chlamydosaurus kingii), Präparat/Professional, Gewinn: 2. Rang (rote Schleife)
NHM Wien, Wilhelm Bauer

Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien

Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…