VET-MAGAZIN logo
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
. . .
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)

Windparks am Schwarzen Meer könnten negativen Einfluss auf Fledermauspopulationen in großen Teilen Osteuropas haben

Entlang der Schwarzmeerküste Rumäniens und Bulgariens verläuft die Via Pontica, eine bedeutende Zugstrecke für Vögel in Osteuropa. Auch Fledermäuse nutzen diese Route

Schweiz

Aus Rumänien eingeführte Hunde im Kanton Zürich beschlagnahmt

Im Kanton Zürich sind fünf aus Rumänien eingeführte Hunde beschlagnahmt worden. Die Begleitdokumente waren ungültig. Die über Internet vermittelten Hunde hätten auf einem Parkplatz den neuen Besitzern übergeben werden sollen

Dr. Luba Gancheva

WSAVA, Hill's Announce 2017 'Next Generation' Veterinary Award Winner

Dr. Luba Gancheva, a Bulgarian veterinarian who now lives and works in Romania, has been named by the World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) and Hill's Pet Nutrition as the winner of the 2017 ‘Next Generation´ Veterinary Award

EFSA

HUS- und STEC-Fälle in Rumänien und Italien

Gemeinsame rasche Ausbruchsbewertung von ECDC und EFSA: mehrere Länder betreffender Ausbruch von Shiga-Toxin bildenden Escherichia coli in Verbindung mit hämolytisch-urämischem Syndrom in Rumänien und Italien

Kaviar ohne gültige Kennzeichnung
IZW

Falscher Kaviar aus Bulgarien und Rumänien

Ein erheblicher Teil des in Bulgarien und Rumänien verkauften Kaviars wird mit falschem Etikett verkauft oder ist sogar gefälscht. Dies fanden Forscher des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) und des WWF Österreich durch eine Marktuntersuchung heraus

WWF

WWF und Rewilding Europe lassen Wisente in Rumänien frei

Am 12. und 13. Juni 2015 wird der WWF zusammen mit der NGO "Rewilding Europe" weitere 18 Wisente in den südlichen Karpaten in die Wildnis entlassen. Diese größten Landsäugetiere Europas bekommen damit eine ausreichend große Population um sich wieder vermehren zu können

Tierärztin nach Wien überstellt

Schwerstverletzte rumänische Tierärztin nach Wien überstellt

Kollegin Luana Udrescu wurde letze Woche bei einem Unfall schwerstverletzt. Am 13. August wurde sie nach Wien ausgeflogen, wo sieleider in der Nacht auf Sonntag verstorben ist!

Wisent-Auswilderung in den Tarcu-Bergen
Staffan Widstrand

Wisentwunder: Größte Wiederbesiedlung mit Wisenten in Europa

Am 17. Mai 2014 wurden auf Initiative des WWF und seiner Partnerorganisation "Rewilding Europe" 20 Wisente in den rumänischen Südkarpaten freigelassen

ESVO Meeting 2013 in Bucharest

ESVO Meeting 2013 in Bucharest

On behalf of the Organizing Committee, I welcome you to the European Society of Veterinary Ophthalmology Annual Meeting which will be held in Bucharest, Romania, Hotel Novotel City Centre, 17th - 20th of October, 2013

IRO

IRO Rettungshunde Symposium 2013

Das 14. Int. IRO Rettungshunde Symposium findet vom 19. bis 21. April 2013 in Bukarest (RO) unter der Organisation der IRO Mitgliedsorganisation Centrul de Educare Canina Romania (CdEC) statt

Bundesamt für Veterinärwesen

Pferde-Importe aus Rumänien per sofort untersagt

Die Schweiz verbietet die Einfuhr von Pferden aus Rumänien. Grund dafür ist die in Rumänien grassierende Blutarmut der Pferde, die so genannte Equine Infektiöse Anämie (EIA)

DDr. Stoian Camil,

First seminar of Veterinary Dentistry in Temeswar, Romania, 24 - 25 April, 2009

This first attempt to implement Veterinary Dentistry for the first time in Romania by DDr. Stoian Camil, was very well ackowledged by major sponsors such as Richter Pharma, Hills, Kruuse, Altius, Central European Veterinary Center, as well as generated wide interest among veterinarians and general public

Europäische Union

SEE-ERA: WissenschafterInnen vernetzen!

Eine erste gemeinsame Ausschreibung von 14 Staaten zur Einreichung von Forschungsprojekten wurde mit 31. März 2007 erfolgreich abgeschlossen

First book of Veterinary Dentistry in Romania

First book of Veterinary Dentistry in Romania

The first book of veterinary dentistry was officially inaugurated in the city of Cluj-Napoca, Romania at the "Iuliu Hatieganu" Medical Publishing Press

AMVAC

Asociatia Medicilor Veterinari pentru Animale de Companie AMVAC

Die Asociatia Medicilor Veterinari pentru Animale de Companie AMVAC ist die Rumänische Vereinigung der Kleintiermediziner

Societatea Romana de Medicina Felina SRMF

Societatea Romana de Medicina Felina SRMF

Die Rumänische Gesellschaft für Katzenmedizin wurde 2012 gegründet

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Hier nagt nicht nur der Zahn der Zeit. Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel

Die Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Wien ist von 19. März bis 15. Juni 2025 im Saal 21 zu sehen

Rinderzucht Austria-Seminar zum Thema '30 Jahre Nutzungsdauer in der Rinderzucht'
ZuchtData/Steininger

Rinderzucht Austria-Seminar zum Thema „30 Jahre Nutzungsdauer in der Rinderzucht“

Damals ein Meilenstein, heute eine Selbstverständlichkeit, morgen noch modern? Das diesjährige Rinderzucht Austria-Seminar stand ganz im Zeichen der Nutzungsdauer

Hautplatte des Alligators aus Hernals
NHM Wien, Alice Schumacher

Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas

Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums sind großartige Archive der Natur. Allein die Geologisch-Paläontologische Abteilung bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte

Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher

Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz

Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern

13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien

13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien

Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar, die das Naturhistorische Museums Wien mitgestaltet haben - herausgegeben von Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid und Andrea Krapf

Luchsdame Elli
Alpenzoo

Luchsdame Elli übersiedelte aus dem Alpenzoo Innsbruck in den Wildnispark Zürich

Die Luchsdame Elli hat Innsbruck am 4. März 2025 im Zuge des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) verlassen und ist nach Zürich gezogen

HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online

HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online

Die 34. Ausgabe der HUNDERUNDEN, dem Fachmagazin für Tierärzt:innen, ist am Aschermittwoch 2025 erschienen.

Tierpfleger Niklas Hörper mit den Mähnenrobben
Daniel Zupanc

Inventur im Tiergarten Schönbrunn: 6.043 Tiere aus 518 Arten und Haustierrassen

Von den wendigen Mähnenrobben bis zu den gemächlichen Afrikanischen Schnabelbrustschildkröten - im Tiergarten Schönbrunn wurde wieder gezählt.

Deutsche Wildtier Stiftung

Backstagetour bei Cavalluna Grand Moments: Einblicke in Tierwohl und Tierschutz

Die europaweit tourende Pferdeshow Cavalluna fasziniert mit beeindruckenden Darbietungen, präziser Freiheitsdressur und kunstvollen Reitvorführungen. Doch was geschieht hinter den Kulissen?

Comparte esta página en:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…