Schönbrunner Schmutzgeier Andi wird in Bulgarien ausgewildert  

(05.03.2019) Von Zuhause auszuziehen, ist immer ein großer Schritt. Vor allem für den neun Monate alten Schmutzgeier Andi aus dem Tiergarten Schönbrunn.

Er wurde vergangene Woche von der Naturschutzorganisation „Green Balkans“ abgeholt und wird schon bald in Bulgarien durch die Lüfte gleiten.

Im Rahmen des 2017 gestarteten Wiederansiedelungsprojektes „Egyptian Vulture – New Life Project“ wird er in den östlichen Rhodopen, einem bewaldeten Gebirge an der Grenze zu Griechenland, ausgewildert.


Tierpflegerin Regina Riegler übergibt Schmutzgeier Andi an Green Balkans

„In den Balkanländern ist die Situation für den Schmutzgeier dramatisch. In den vergangenen 30 Jahren ist sein Bestand um mehr als 80 Prozent zurückgegangen. Derzeit sind dort nur noch 70 Brutpaare übrig. Wir sind stolz darauf, bei diesem wichtigen Projekt dabei zu sein“, so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter.

Auf den Schönbrunner Schmutzgeier wartet nun eine spannende Zeit. Im März wird er in eine große Freiflugvoliere gebracht. Dort lernt er die anderen jungen Geier kennen. Die Wiederansiedelung erfolgt nach dem Prinzip des „soft release“.

„Im Mai wird die Voliere geöffnet und die jungen Geier sollen sich den wilden Geiern der Umgebung anschließen und von ihnen alles Nötige lernen.

 Vor allem sollen die erfahrenen Geier die Jungvögel im Herbst mit auf die Reise ins Überwinterungsgebiet in Afrika nehmen“, erklärt Tierpflegerin Regina Riegler. Der Schmutzgeier ist der kleinste unter den vier europäischen Geiern. Trotzdem hat er mit 1,80 Metern eine imposante Flügelspannweite.

Spannend ist der Schmutzgeier auch, weil er gelernt hat, Werkzeuge zu gebrauchen. Mit Steinen knackt er selbst große Straußeneier.



Weitere Meldungen

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)

Windparks am Schwarzen Meer könnten negativen Einfluss auf Fledermauspopulationen in großen Teilen Osteuropas haben

Entlang der Schwarzmeerküste Rumäniens und Bulgariens verläuft die Via Pontica, eine bedeutende Zugstrecke für Vögel in Osteuropa. Auch Fledermäuse nutzen diese Route
Weiterlesen

Geretteter Riesen-Stör vor seiner Freilassung in die bulgarische Donau; Bildquelle: EAFA Bulgaria

Wilderei auf Beluga-Störe in Donau nimmt zu

Die illegale und vermeintlich lukrative Jagd auf geschützte Wildtiere scheint im Schatten der Corona-Krise zuzunehmen
Weiterlesen

EFSA

Lumpy-skin-Krankheit: Balkan frei von Ausbrüchen im Jahr 2018

Impfungen und andere Kontrollmaßnahmen haben neuen Daten zufolge die Epidemie der Lumpy-skin-Krankheit (Lumpy Skin Disease – LSD) auf dem Balkan erfolgreich gestoppt
Weiterlesen

EFSA

Lumpy Skin: Impfung führt zu Rückgang der Krankheitsausbrüche auf dem Balkan

Die Ausbruchszahlen der Lumpy-skin-Krankheit (Lumpy Skin Disease – LSD) in der Balkanregion sind um 95%, von 7.483 im Jahr 2016 auf 385 im Jahr 2017, zurückgegangen
Weiterlesen

Dr. Luba Gancheva

WSAVA, Hill's Announce 2017 'Next Generation' Veterinary Award Winner

Dr. Luba Gancheva, a Bulgarian veterinarian who now lives and works in Romania, has been named by the World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) and Hill's Pet Nutrition as the winner of the 2017 ‘Next Generation’ Veterinary Award
Weiterlesen

Revierleiter Andreas Eder, EEP-Koordinator Anton Vaidl vom Zoo Prag, Tierpflegerin Regina Riegler mit den Schönbrunner Schmutzgeiern Regina und Elodie; Bildquelle: Daniel Zupanc

Schmutzgeier aus dem Tiergarten Schönbrunn werden in Bulgarien wiederangesiedelt

Für die beiden Schönbrunner Schmutzgeier Regina und Elodie hat am 9. August 2016 eine spannende Reise begonnen. Aber mit One-Way-Ticket. Ihr Ziel: Bulgarien
Weiterlesen

EFSA

Lumpy-skin-Krankheit: Impfung ist effektivste Kontrollmethode

Die Impfung von Rindern ist die effektivste der möglichen Maßnahmen, um die Ausbreitung der Lumpy-skin-Krankheit zu bekämpfen, so Sachverständige der EFSA
Weiterlesen

Kaviar ohne gültige Kennzeichnung; Bildquelle: IZW

Falscher Kaviar aus Bulgarien und Rumänien

Ein erheblicher Teil des in Bulgarien und Rumänien verkauften Kaviars wird mit falschem Etikett verkauft oder ist sogar gefälscht. Dies fanden Forscher des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) und des WWF Österreich durch eine Marktuntersuchung heraus
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen