Verleihung des Förderpreises 2022/2023 der H. Wilhelm Schaumann Stiftung an Privatdozentin Dr. Tong Yin
Den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der H. Wilhelm Schaumann Stiftung, der alle zwei Jahre auf den Hülsenberger Gesprächen verliehen wird, erhielt Privatdozentin Dr. Tong Yin für ihre herausragende Leistung an der Schnittstelle „quantitative Tierzucht und moderne Genomik“.
„Das ist ein Bereich der Forschung, der enorme Auswirkungen auf die Tierzucht hat“, erklärte Professor Joachim Krieter, der den Förderpreis überreichte. „Eine solche Leistung kommt nicht von ungefähr, das erreicht man nur durch Fleiß, Herzblut und eine gehörige Portion Frustrationstoleranz.“
Genomische Selektion bei Milchkühen
Während des Studiums der Tierwissenschaften in China spezialisierte sich Frau Yin schon früh auf ihren späteren Forschungsschwerpunkt, Tierzucht und Genomik. 2009 wechselte sie im Rahmen eines EU‐Verbundvorhabens an die Universität Göttingen und befasste sich in ihrem Teilprojekt mit dem Aufbau einer Kuhlernstichprobe zur genomischen Selektion, was dann auch ihr Promotionsthema war.
Weitere Stationen ihres Wirkens waren die Universität Kassel, Standort Witzenhausen und die Universität Giessen, wo sie sich am dortigen Tierzuchtinstitut habilitierte.
„Ihr großer Verdienst ist die Erkenntnis, dass nur auf Basis einer Kuhlernstichprobe nennenswerte Zuchterfolge für neue (funktionale) Merkmale im genomischen Zeitalter realisiert werden können“, erklärte Professor Krieter, „das leitete einen Paradigmenwechsel von der Bullenlernstichprobe hin zu Kuhlernstichproben ein und es war immer das Bestreben von Frau Yin, nicht nur Grundlagenforschung zu betreiben, sondern Instrumente zu entwickeln, die von Zuchtverbänden und Landwirten im Alltag genutzt werden können.“
© Angelika Sontheimer
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"