Europäischer PRRS-Forschungspreis 2021 vergeben
Sophie Dürlinger, Karien Koenders, Eric van Esch, Hanne Bak und Gitte Drejer mit dem PRRS-Forschungspreis 2021 ausgezeichnet
Boehringer Ingelheim zeichnet drei Forschungsvorhaben mit einem Preisgeld von insgesamt 75.000 € (25.000 Euro je Gewinner) aus, um so die weitere Entwicklung praktischer Methoden zur Kontrolle von PRRS (Porzines Reproduktives und Respiratorisches Syndrom) zu unterstützen und zur Anerkennung wissenschaftlicher Leistungen auf diesem Gebiet beizutragen.
Der unabhängige Prüfausschuss des PRRS-Forschungspreises unter Leitung von Enric Mateu (Universidad Autònoma de Barcelona) setzt sich aus Mitgliedern aus Praxis und Wissenschaft im Bereich Schweine zusammen: Helle Jessen (Danvet), Andrea Ladinig (Veterinärmedizinische Universität Wien ), Giovanbattista Danilo Guadagnini (PigVet), Gyula Balka (Veterinärmedizinische Universität Budapest), Michele Drigo (Universität Padua) und Torsten Pabst (Tierarztpraxis Dr. Pabst).
Nach reiflicher Überlegung wählte der Prüfausschuss die folgenden Gewinner:
Vergleich der PRRSV-1-Erkennung durch qRT-PCR in Zungenflüssigkeiten, Processing Fluids und Serumproben
(Sophie Dürlinger – Veterinärmedizinische Universität Wien
, Österreich)
Erste Feldevaluierung eines innovativen Tools zur systematischen PRRSV-Kontrolle – einschließlich eines modifizierten Holtkamp-Systems – in Zuchtbetrieben unter westeuropäischen Voraussetzungen
(Karien Koenders, Eric van Esch – Lintjeshof und Merefelt Livestock Diagnostics, Niederlande)
Management der PRRS-positiven Sauenherde – Zuchttier-Einführung und Biosicherheit
(Hanne Bak, Gitte Drejer – Danvet, Dänemark)
„Dieser europäische PRRS-Forschungspreis bewegt wirklich etwas, da er die Welt der Wissenschaft mit praktizierenden, in der Schweinegesundheit tätigen Tierärzten zusammenbringt, um über die Mittelvergabe für die drei wichtigsten Projekte zu entscheiden. Dabei werden brennende Fragen zum PRRS-Management in der Praxis beantwortet“, erläutert Marius Kunze, Senior Global Technical Service Manager Swine, der für die Auszeichnung verantwortlich ist.
Im Jahr 2021 unterstützt Boehringer Ingelheim den jährlich verliehenen Europäischen PRRS-Forschungspreis schon zum achten Mal als Sponsor und hat insgesamt bereits 600.000 Euro für praktische Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zu Boehringer Ingelheim erhalten Sie unter: www.prrs.com .
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
