Boehringer Ingelheim vergibt 4. PCV2-Forschungspreis
Boehringer Ingelheim zeichnete jüngst die Preisträger des 4. Europäischen PCV2-Forschungspreises in Ingelheim aus.
Die Rekordzahl an Bewerbungen – 13 Forscher aus zehn Ländern reichten Vorschläge ein – zeigt das ungebrochene Interesse der europäischen wissenschaftlichen Elite an der Forschung rund um das Porcine Circovirus Typ 2 (PCV2).
Zwar sind akute Infektionen dank moderner Impfstoffe derzeit kein großes Problem, doch bleibt PCV2 eine potenzielle Bedrohung für die globale Schweineproduktion. Deshalb unterstützt Boehringer Ingelheim als Marktführer unter den PCV2-Impfstoffen weiterhin unabhängige Forschung in diesem Bereich – zum Nutzen für die Praxis.
Die Preisträger aus 2010 sind:
Prof. Hans Nauwynck, Universität Gent, Belgien: Neuer Modellansatz in der Erforschung von PMWS
Prof. Joaquim Segales, Universität Barcelona, Spanien: Einfluss der mütterlichen Immunität auf die Dynamik der PCV2-Infektion in PCV2-geimpften Schweinen
Prof. Armin Saalmüller, Veterinärmedizinische Universität Wien, Österreich: Untersuchung der Wechselwirkung zwischen PRRS- und PCV2-Impfung
Der Europäische PCV2-Research Award ist eine jährliche Auszeichnung, vergeben werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 75.000 Euro. Eine unabhängige Jury aus führenden europäischen Wissenschaftlern entscheidet über die eingereichten Forschungsarbeiten.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"