Veterinärverbände fordern Leitlinien für mehr Tierwohl im Verhaltenstraining und in der Ausbildung von Tieren
FVE, FECAVA, FEEVA und WSAVA fordern universelle Leitlinien, um das Wohlergehen von Tieren in menschlicher Obhut zu gewährleisten.
Eine Koalition von Veterinärverbänden unter der Leitung der Federation of Veterinarians of Europe (FVE), zu der auch die Federation of European Companion Animal Veterinary Associations (FECAVA), die Federation of European Equine Veterinary Associations (FEEVA) und die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) gehören, hat sich zusammengeschlossen, um wichtige Fragen des Tierschutzes anzugehen.
Gemeinsam hat diese Koalition ein umfassendes gemeinsames Positionspapier erstellt, in dem 14 Schlüsselempfehlungen zur Verbesserung des Verhaltenstrainings, der Ausbildung von Begleittieren und des Tierwohls bei der Ausbildung enthalten sind.
Das Gemeinsame Positionspapier befasst sich mit den wichtigsten Aspekten des Verhaltenstrainings und der Ausbildung von Begleittieren während ihrer gesamten Lebensspanne, einschließlich Katzen, Hunden und Pferden.
Es bietet eine allgemeingültige Anleitung zur Gewährleistung des Tierwohls von Tieren in Zucht- und Ausbildungseinrichtungen für Hunde, Katzen und Pferde. Dazu gehören Empfehlungen für die Schaffung komplexer, artgerechter Umgebungen, die Erleichterung von Möglichkeiten zur artgerechten Verhaltensausübung und die Förderung angemessener sozialer Interaktionen.
Die Veterinärverbände betonen die entscheidende Rolle und Verantwortung der Tierärzte bei der Förderung des Tierschutzes.
In den 14 Empfehlungen wird unter anderem gefordert, dass die tierärztliche Ausbildung den Fachleuten ein umfassendes Verständnis für einen tierschutzgerechten Umgang mit Tieren vermitteln sollte, um Stress, Angst, Furcht und Schmerzen bei tierärztlichen Eingriffen zu minimieren.
Darüber hinaus sollten Tierärzte eine solide Grundlage in der Lerntheorie entwickeln, um Verhalten, Körpersprache und Gesichtsausdrücke bei verschiedenen Tierarten richtig zu interpretieren. Dieses Wissen soll sie auch in die Lage versetzen, Kunden, Trainer und Tierpfleger über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Trainingsmethoden zu beraten.
Das Gemeinsame Positionspapier über die Auswirkungen von Verhaltensänderungen bei Tieren, Trainingsmethoden und die Fähigkeit, artspezifische Verhaltensweisen auszudrücken, fordert außerdem ein harmonisiertes Verbot und die Durchsetzung medizinisch unnötiger und schmerzhafter Verfahren, die beispielsweise aus kosmetischen Gründen durchgeführt werden, sowie ein vollständiges Verbot des Verkaufs und der Verwendung von Elektroimpuls-Trainingsgeräten, wie z. B. Elektroschockhalsbändern für Hunde.
In dem gemeinsamen Positionspapier unterstreicht die Koalition auch die Bedeutung der interdisziplinären Arbeit, um den Tierschutz voranzubringen, und erkennt an, wie wichtig es ist, dass entsprechend qualifizierte und ethische Tierverhaltensforscher und Tiertrainer mit Veterinärmedizinern zusammenarbeiten, um das Wohlergehen der Tiere und die Bindung zwischen Mensch und Tier zu schützen.
Sie fordert jedoch eine Regulierung der Tierverhaltenstrainer, um sicherzustellen, dass diejenigen, die als Tierverhaltensforscher und -trainer arbeiten, Mindeststandards einhalten und humane, evidenzbasierte Techniken anwenden, wie es im Bereich der tierärztlichen Verhaltensmedizin auf Fachebene geschieht.
Dieses gemeinsame Positionspapier wird im Rahmen eines Webinars am 17. Dezember, 14.00 - 15.00 Uhr MEZ , vorgestellt.
Das Webinar zielt darauf ab, die Empfehlungen des gemeinsamen Papiers zu erkunden und zu diskutieren und sich für bessere Trainingsmethoden, die Prävention von Verhaltensproblemen und die Notwendigkeit artspezifischer Verhaltensweisen einzusetzen.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps
![Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen](/fachliteratur-tieraerzte/Veterinaermedizin-Fachbuecher/allgemeine-buchtipps-veterinaermedizin/bremer-stadtmusikanten-wissenschaft/Die-Bremer-Stadtmusikanten-Neues-aus-der-Wissenschaft-zu-einem-alten-Maerchen.jpg?v=1737560245&version=teaser)
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen
![Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025](/veterinaer-nachrichten-international/veranstaltungen/world-congress-veterinary-dermatology-wcvd/webinar-zum-world-veterinary-dermatology-day-2025/Tieraerztliche-Hochschule-Wien-1908.jpg?v=1736789755&version=teaser)
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
![ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein](/veterinaer-nachrichten-international/preise-stipendien/abcd-Merial-Young-Scientist-Award/abcd-young-scientist-award-2025/Katzenbild.jpg?v=1737401620&version=teaser)