VET-MAGAZIN logo
Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Rick marin via Wikimedia Commons
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr bei Fledertieren
Zoharby via Wikimedia Commons
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr…
Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

EAZA the European Association of Zoos and Aquaria, represents and links more than 300 member institutions in 35 countries. Formed in 1992, EAZA’s mission is to facilitate cooperation within the European zoo and aquarium community towards the goals of education, research and conservation.

By ensuring that its member zoos and aquariums achieve and maintain the highest standards of care and breeding for the species they keep, EAZA empowers European citizens to learn about and contribute to global biodiversity conservation goals. It is estimated that more than 140 million people visit EAZA members each year, equivalent to approximately one in five European citizens.

www.eaza.net


. . .
Zoodirektor Kyrylo Trantin und die Hilfslieferung
Zoo Kiew

Alpenzoo Innsbruck und der Tiergarten Schönbrunn unterstützen Hilfslieferung für den Zoo Kiew

Der Alpenzoo Innsbruck und der Tiergarten Schönbrunn haben eine Hilfslieferung der Zoologischen Gärten Berlin unterstützt

Internationale Katzenexperten waren zu Gast im Alpenzoo
Alpenzoo

Internationale Katzenexperten waren zu Gast im Alpenzoo

Vom 10. bis 12. März 2023 waren insgesamt 31 Fachkollegen im Alpenzoo zu Gast.

Löwenmutter Lissa mit Jungtier
Bergzoo Halle/Steffen Schellhorn

Neue Studie weist verbesserte Haltung in Zoos weltweit nach

In modernen Zoos haben sich die Lebenserwartung und der Erfolg bei der Aufzucht von Jungtieren in den vergangenen 70 Jahren deutlich erhöht

Zoodirektor Dr. André Stadler
Alpenzoo

Dr. André Stadler leitet das Technical Assistance Komitee in der EAZA

Im April 2019 wurde Dr. André Stadler, Direktor des Alpenzoos Innsbruck, zum Leiter des Technical Assistance Komitee der EAZA (Europäischer Verband der Zoos und Aquarien) ernannt

Internationale Wildtierkonferenz in Berlin – Verhalten, Physiologie und Genetik

Internationale Wildtierkonferenz in Berlin – Verhalten, Physiologie und Genetik

Vom 4. bis 7. Oktober 2017 veranstalten das IZW und die EAZA die 11. Internationale Konferenz über Verhalten, Physiologie und Genetik von Wildtieren

Revierleiter Andreas Eder, EEP-Koordinator Anton Vaidl vom Zoo Prag, Tierpflegerin Regina Riegler mit den Schönbrunner Schmutzgeiern Regina und Elodie
Daniel Zupanc

Schmutzgeier aus dem Tiergarten Schönbrunn werden in Bulgarien wiederangesiedelt

Für die beiden Schönbrunner Schmutzgeier Regina und Elodie hat am 9. August 2016 eine spannende Reise begonnen. Aber mit One-Way-Ticket. Ihr Ziel: Bulgarien

Zoodirektor Junhold
Zoo Leipzig

Zoodirektor Junhold hält Antrittsrede als Honorarprofessor der Universität Leipzig

Leipzigs Zoodirektor Dr. med.vet. Jörg Junhold wird am 12. November 2013 seine Antrittsvorlesung als Honorarprofessor der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig halten

Ab Oktober auch Honorarprofessor an der Universität: Leipzigs Zoodirektor Dr. Jörg Junhold
Zoo Leipzig

Leipziger Zoodirektor wird Honorarprofessor der Veterinärmedizinischen Fakultät

Leipzigs Zoodirektor Dr. med.vet. Jörg Junhold lehrt ab dem Wintersemester 2013/14 als Honorarprofessor an der Universität Leipzig. Der Präsident des Weltverbandes der Zoos und Aquarien wird sich an der Veterinärmedizinischen Fakultät den Themengebieten Zootierhaltung und Artenschutz widmen

IZW

9th International Conference on Behaviour, Physiology and Genetics of Wildlife 2013

This conference is organised by the IZW and EAZA with the aim of this conference to foster an exchange of ideas between wildlife scientists from different disciplines with an interest in both wild and captive mammalian species between the 18th and 21st September 2013

EAZA

EAZA-Tagung 2012 in Innsbruck

625 Fachleute von über 260 Tiergärten und Zoologischen Einrichtungen folgten vom 25. bis 29.9.2012 der Einladung des Alpenzoo Innsbruck zur Jahrestagung der Europäischen Zoovereinigung EAZA (Europ. Association of Zoos and Aquaria)

Über 100 internationale Vogelschutzexperten im Weltvogelpark Walsrode
Weltvogelpark Walsrode

Über 100 internationale Vogelschutzexperten im Weltvogelpark Walsrode

Über 100 Vogelschutzexperten aus 22 Ländern haben sich vom 18. bis 22. April 2012im Weltvogelpark Walsrode zum internationalen Artenschutztreffen der Europäischen Vereinigung der Zoos und Aquarien (European Association of Zoos and Aquaria / EAZA) getroffen

IZW

Physiology, Behaviour and Conservation of Wildlife

5th International Symposium on Physiology, Behaviour and Conservation of Wildlife, Berlin, 26th and 29th of September 2004

EAZA

21st EAZA Annual Conference in Kolmarden

EAZA invites all EAZA members and invited guests to participate in the EAZA Annual Conference to be held from 21 to 25 September 2004. This year's host is the Kolmarden Zoo in Sweden

EAZA

2nd EAZA Conservation Forum 23 - 25 June 2004

The 2nd EAZA Conservation Forum will be hosted by the city of Angers, France

Zoo Salzburg
Zoo Salzburg

Zoo Salzburg: Workshops on the Zootrition Software

Two, one-day workshops on the Zootrition Software (Version 2) will be held in Salzburg, Austria on 18-19 October 2003

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Rinderstall
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst

Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht

Schloss Jelgava - Lettische Universität für Biowissenschaften und Technologie
Pudelek (Marcin Szala) via Wikimedia Commons

Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze

Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Daniel Zupanc

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet

Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?

Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.

Grenzübergang Loipersbach – Ágfalva
Steindy via Wikimedia Commons

Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen

Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut

KATZENMEDIZIN #23
just4vets

KATZENMEDIZIN #23

Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür

Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben

Österreichische Tierärztekammer

Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)

MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle

Präparat von Melina Haring: Kragenechse (Chlamydosaurus kingii), Präparat/Professional, Gewinn: 2. Rang (rote Schleife)
NHM Wien, Wilhelm Bauer

Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien

Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…
Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…