VET-MAGAZIN logo
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Universitätslehrgang Certified Canine Rehabilitation Practitioner (CCRP)
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Allgemein

Weiterbildungsmöglichkeit an der Vetmeduni im Bereich Physikalische Medizin und Rehabilitation für Hunde

Endlich ist es soweit! Der neue Certified Canine Rehabilitation Practitioner (CCRP) Universitätslehrgang (ULG) startet am 1. März 2025.

. . .

Sichern Sie sich jetzt einen der begehrten Lehrgangsplätze an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) – der einzigen akademischen Bildungs- und Fortbildungsstätte im deutschsprachigen Raum, die Physikalische Medizin und Rehabilitation als Universitätslehrgang anbietet.

Wichtige Inhalte und Ziele

Die Physikalische Medizin und Rehabilitation hat sich als unverzichtbarer Bestandteil der Therapie orthopädischer und neurologischer Erkrankungen bei Tieren etabliert. In Zusammenarbeit mit der University of Tennessee (UT) , vertreten durch die Veterinary Academy of Higher Learning (VAHL) , bietet die Vetmeduni Wien eine einzigartige Weiterbildungsmöglichkeit, die den Erwerb von zwei international anerkannten Abschlüssen ermöglicht:

  1. Certified Canine Rehabilitation Practitioner (CCRP) der University of Tennessee – einer der weltweit führenden Institutionen im Bereich der veterinärmedizinischen Rehabilitation.
  2. Akademische:r Expert:in für veterinärmedizinische Physikalische Medizin und Rehabilitation für Hunde gemäß § 87a UG, verliehen von der Vetmeduni Wien.

Absolvent:innen des Programms übernehmen Schlüsselrollen in den Bereichen:

  • Qualitätssicherung
  • Schmerzmanagement
  • Entwicklung standardisierter Rehabilitationsprogramme



Die Teilnehmer:innen erwerben wertvolle Kompetenzen, die nicht nur die Genesung von Patient:innen beschleunigen, sondern auch langfristige Prävention fördern – insbesondere bei Arbeits- und Sporthunden.

Praktische Erfahrungen in deutscher Sprache und innovative Ausstattung

Die Präsenzmodule des Lehrgangs werden von Priv. Doz. Dr. habil Barbara Bockstahler , Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation an der Vetmeduni und Gründungsmitglied und Past-President des European College of Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation (ECVSMR) , und ihrem erfahrenen Expertenteam geleitet. Teilnehmer:innen profitieren von ihrer Expertise und modernster Ausstattung der Ambulanz, darunter:

  • Ganganalyse-Labor
  • Unterwasser- und Trockenlaufbänder
  • Laser- und elektrotherapeutische Geräte
  • Räume und Geräte für aktive und passive therapeutische Übungen
Vetmeduni
Vetmeduni
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Hier können auch das verpflichtende 40-stündige Praktikum sowie die Bearbeitung der Fallberichte in deutscher Sprache absolviert werden.

E-Learning-Teil in englischer Sprache

Einen ersten Einblick in das Themengebiet bietet das kostenfreie, einstündige Einführungskursmodul des CCRP: Kostenfreies Einführungsvideo zum CCRP . Überzeugen Sie sich selbst!

Ein großer Vorteil des englischsprachigen E-Learning-Teils ist, dass er das Verständnis relevanter internationaler Publikationen erleichtert und den Austausch mit Expert:innen auf globaler Ebene fördert. Dies ermöglicht den Teilnehmer:innen, ihr Fachwissen auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln und von weltweit anerkannten Standards zu profitieren.

E-Learning-Teil in englischer Sprache
E-Learning-Teil in englischer Sprache

Zielgruppen

  • Tierärzt:innen mit abgeschlossenem Studium der Veterinärmedizin
  • Studierende der Veterinärmedizin ab dem 10. Semester

Fortbildungsstunden und Curriculum

Das Curriculum dieses umfassenden Lehrgangs deckt alle relevanten Aspekte der veterinärmedizinischen Rehabilitation ab, von Grundlagen der Bewegungstherapie bis hin zu spezifischen therapeutischen Modalitäten. Eine detaillierte Übersicht über die Inhalte ist unter folgendem Link verfügbar:

Curriculum Certified Canine Rehabilitation Practitioner (CCRP)

Wichtige Informationen zum Lehrgang

  • Bewerbungsfrist : 1. Oktober 2024 bis 31. Januar 2025
  • Lehrgangsbeginn : 1. März 2025 (E-Learning-Module)
  • Präsenztage : 4. bis 9. August 2025
  • Abschlussprüfung : voraussichtlich August 2026

Bewerbung

Bewerbungen sind per E-Mail an [email protected] zu richten. Weitere Informationen und die notwendigen Bewerbungsunterlagen finden Sie ebenfalls auf der offiziellen Webseite: Certified Canine Rehabilitation Practitioner (CCRP)

Nutzen Sie diese Chance!

Werden Sie Teil eines international anerkannten und innovativen Programms. Gestalten Sie aktiv die Zukunft dieses multidisziplinären Fachgebiets und sichern Sie sich einen Platz in diesem zukunftsweisenden Lehrgang – CCRP-ULG!

Bildergalerie mit 3 Bildern

Universitätslehrgang Certified Canine Rehabilitation Practitioner (CCRP)
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Universitätslehrgang Certified Canine Rehabilitation Practitioner (CCRP)
Vetmeduni
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Vetmeduni
E-Learning-Teil in englischer Sprache
E-Learning-Teil in englischer Sprache
. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...