ÖH Wahl 2019: das Aktionskomitee der Veterinärmedizinischen Universität Wien stellt sich vor!
Vom 27. bis zum 29. Mai 2019 wählen die Studierenden an der Vetmeduni Vienna ihre Vertretung in der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH).
Zwei Wahlwerbende Gruppen stellen sich an der Veterinärmedizinischen Universität der Wahl: das AK Aktionskomitee und die AVE AktionsGemeinschaft Vet.Med. Heute stellen wir das Wahlprogramm des AK vor:
Wir, das Aktionskomitee der Veterinärmedizinischen Universität Wien, setzen uns aktiv für die Studierenden auf unserer Uni und in allen Studienbelangen ein.
Als freier und parteiunabhängiger Zusammenschluss von Studierenden und AbsolventInnen aller Studienrichtungen machen wir uns seit über 40 Jahren für die Interessen der Studierenden stark. Unser Ziel ist eine vielseitige und berufsorientierte Ausbildung für Alle, die genügend Raum für individuelle Entwicklung bietet.
Gemeinsam mit den Studierenden möchten wir die nächsten Jahre noch mehr erreichen und weiterhin für unsere Ziele einstehen!
Wir sind für die Studierenden da!
Und das auch außerhalb der Wahlkampfzeiten. Wir wollen langfristig sinnvolle Projekte umsetzen und dadurch unsere Spuren an dieser Universität hinterlassen. Wir arbeiten stets motiviert, um uns allen einen studierenden-freundlicheren Unialltag zu ermöglichen.
Wir lassen uns nicht beeinflussen
Die Interessen von Studierenden sind unser höchstes Anliegen und wir stehen für eine Hochschulpolitik ohne parteipolitische Einflüsse. Deshalb sind wir stolz darauf, Teil der unabhängigen Fachschaftslisten Österreichs (FLÖ) zu sein. Wer unabhängig denkt, kann unabhängig handeln.
Zusammen durch Dick und Dünn
Vertrauen, Spaß am gemeinsamen Arbeiten und starke Freundschaften – das macht uns aus! Auch über die Studienzeit hinaus.
Bei uns sind alle willkommen!
Als Gemeinschaft stehen wir für ein offenes Gesellschaftsbild ohne Diskriminierung und Ausschluss von Minderheiten. Alle Arten der Diskriminierung sind für uns inakzeptabel. Wir setzen uns für gleiche Rechte und Chancen für ALLE Studierenden ein.
Transparenz
Wir möchten für und mit allen Studierenden auf einer Ebene kommunizieren. Deshalb ist uns absolute Ehrlichkeit und Transparenz bei der Informationsweitergabe ein großes Anliegen. Wir beraten Studierende mit bestem Wissen und Gewissen, wobei unsere Arbeit immer nachvollziehbar ist.
Unsere Projekte für die nächsten Jahre:
- Mehr Lernplätze für alle Studierenden
- Nutzung des Drehkreuzes – jederzeit mit Studierendenausweis
- Mehr Nachhaltigkeit – aktives, nachhaltiges Handeln und Stärken des ökologischen Bewusstseins
- Intensivere Pflege und Ausbau der Hundezone
- Besserer Informationsfluss zwischen Universität und den Studierenden
- Bessere Betreuung von Diplomarbeiten durch sinnvolle und klare Vorgaben an BetreuerInnen und Studierende
- Übersichtlicherer Ablauf von Lehrveranstaltungen: Klare Kommunikation des inhaltlichen Ablaufes
- Mehr Praxisbezug in der Lehre – von Anfang an!
Bildergalerie mit 3 Bildern
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"