VET-MAGAZIN logo
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Die tropische Buntzecke Ambylomma variegatum
K. Seidl
Allgemein

Tropical Animal Diseases and Veterinary Public Health: Joining Forces to Meet Future Global Challenges

Tiermedizin in Zeiten weltweiter Krisen: Bisher größte internationale Tagung der Tropenveterinärmedizin in Berlin

. . .

Vom 4. bis 8. September kommen Wissenschaftler aus mehr als 55 Ländern zu einer von der Freien Universität Berlin organisierten Fachtagung zusammen

Ob Schweinepest oder Blauzungenkrankheit: Weder Tierseuchen noch die Überträger von Erregern - wie Insekten oder Zecken - machen halt vor Ländergrenzen.

In Anbetracht grenzüberschreitender Probleme kommen Anfang September mehr als 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Tropenveterinärmedizin und der Internationalen Tiergesundheit in Berlin zusammen, um gemeinsam neue Konzepte für Lehre und Forschung zu entwickeln.

Die Tagung beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Fragen: Was kann die Veterinärmedizin gegen die zunehmend beobachteten Antibiotika-Resistenzen von Tier und Mensch tun? Wie lässt sich die Ausbreitung von Infektionen durch Insekten und Zecken eindämmen? Welche Rolle spielt der Klimawandel bei der Ausbreitung von Tierseuchen? Wie lassen sich Erkrankungen durch infizierte tierische Lebensmittel verhindern?

Die Konferenz Tropical Animal Diseases and Veterinary Public Health: Joining Forces to Meet Future Global Challenges (Tropische Tierkrankheiten und öffentliches Veterinärwesen: Mit vereinten Kräften globalen Herausforderungen begegnen) wird organisiert vom Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin der Freien Universität Berlin sowie dem Centre for Veterinary Public Health am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin, das durch die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen als FAO-Referenzzentrum anerkannt ist.

Mitveranstalter sind das Friedrich-Loeffler-Institut / Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, das Bundesinstitut für Risikobewertung, die Lebenswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Tierärzte ohne Grenzen e.V. und die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft. Veranstaltungsort ist die Humboldt-Universität zu Berlin. Die Konferenzsprache ist Englisch.

Die Konferenz steht erstmals unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der Association of Institutions for Tropical Veterinary Medicine (AITVM) und der Society for Tropical Veterinary Medicine (STVM). Sie ist die bisher größte ihrer Art.

In Podiumsdiskussionen, wissenschaftlichen Vorträgen, Poster-Präsentationen und Exkursionen zu wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region, wie dem Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK) und dem Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) in Müncheberg, suchen die Wissenschaftler nach gemeinsamen Lösungsansätzen für drängende Probleme der internationalen Tiermedizin.

Die Teilnehmer und Referenten der Tagung kommen unter anderem aus Ägypten, dem Sudan oder Thailand.

Ausbreitung von Tierseuchen

Das Risiko der weltweiten Ausbreitung von Tierseuchen ist unter anderem durch den internationalen Handel mit Tieren und tierischen Produkten gestiegen. Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche 2001 in England, Ausbrüche der klassischen Schweinepest in Mitteleuropa oder der Vogelgrippe haben gezeigt, dass Seuchen nicht vor Ländergrenzen haltmachen.

Die zunehmende Verbreitung von Insekten sowie der von ihnen übertragenen Krankheitserreger werten Wissenschaftler auch als Folge der Globalisierung und Zeichen einer fortschreitenden Klimaerwärmung.

So kam es erstmals vor 10 Jahren in Mitteleuropa zum Ausbruch der Blauzungenkrankheit und 2011 zur Infektion mit dem Schmallenberg-Virus bei Rindern und kleinen Wiederkäuern, die durch hier heimische Gnitzen (kleine Stechmücken) übertragen werden.

Wirkstoffresistenzen, Medikamenten- Antibiotikaresistenz

Forscher stellen weltweit fest, dass bei mehr und mehr Tieren Mittel wie Antibiotika, Insektizide oder Medikamente gegen Wurmbefall wirkungslos bleiben. Erhöhte Wirkstoffresistenzen erfordern auch bei der Bekämpfung von Zecken und Insekten alternative Lösungsansätze.

Viele Vorträge der Tagung beschäftigen sich mit der Entwicklung von Impfstoffen gegen Zecken, aber auch mit der Entwicklung von Impfstoffen, die eine simultane Wirkung gegenüber Zecken und den von ihnen übertragenen Erregern entfalten.

Erkrankungen durch infizierte Lebensmittel

Der weltweit zunehmende Handel mit tierischen Produkten erhöht die Gefahr der Verbreitung von Erkrankungen durch infizierte Lebensmittel und Lebensmittelvergiftungen über Grenzen hinweg.

. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...