Big Data für die öffentliche Gesundheit

(17.06.2019) Experten wollen Daten aus Human- und Veterinärmedizin in Niedersachsen zusammenführen und auswerten.

Vorhandene Daten nutzen, um Ausbrüchen von Infektionskrankheiten besser vorzubeugen und sie früher zu erkennen – das ist grob vereinfacht das Ziel des Projektes „Connect OHD – Connect One Health Data for Integrated Disease Prevention“.

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert das Projekt im Förderprogramm „Big Data in den Lebenswissenschaften der Zukunft: Chancen datenintensiver Forschung und personalisierter Medizin“ über drei Jahre mit über einer Million Euro.

Projektpartner sind das Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) und das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES).

Weltweit sind etwa 65 Prozent der größeren Krankheitsausbrüche zoonotischen Ursprungs – das heißt, die Erreger können zwischen Tieren und Menschen übertragen werden. Dennoch agieren Human- und Tiermedizin nach wie vor weitestgehend getrennt.

Der sogenannte One Health-Ansatz soll die beiden Disziplinen enger zusammenführen.

Professor Dr. Lothar Kreienbrock, Leiter des Instituts für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung der TiHo, erklärt: „Das NLGA erhebt im humanmedizinischen Bereich eine große Menge Daten zu Infektionserregern und Krankheitsausbrüchen, das LAVES macht das gleiche im Aufgabenbereich der Tiermedizin.

Wechselseitig sind die Daten zurzeit allerdings noch nicht nutzbar. Daher sollen Konzepte für eine gemeinsame Nutzung und Auswertung entwickelt werden, sodass für Niedersachsen künftig bessere Vorhersagen und Analysen für die öffentliche Gesundheit bereitgestellt werden können.“

Die Daten sind sehr unterschiedlich und liegen in verschiedenen Datenbanken vor. Einige Daten werden kontinuierlich erhoben, andere nur bei aktuellen Vorkommnissen. Das NLGA pflegt für die Humanmedizin beispielsweise seit 2001 eine Datenbank mit 51 meldepflichtigen Krankheiten.

Das LAVES hält eine ähnliche Datenbank für die Tiermedizin vor: Die Landeseinrichtung untersucht jährlich über 1,2 Millionen Proben aus Tierhaltungen, darunter auch von meldepflichtige Krankheiten.

Hinzukommen in beiden Landesbehörden unterschiedliche Datenbanken zur Überwachung von Antibiotikaresistenzen, Atemwegserkrankungen, Meningitis und Encephalitis, Noro- und Rotaviren, zoonotischen Erregern, Lebensmitteln tierischen Ursprung wie Eier, Milch, Käse, Honig und Fleisch sowie Futtermitteln.

Um diese Daten besser verfügbar und auswertbar zu machen, werden die die beteiligten Institutionen in dem Projekt ein „Data Warehouse“ entwickeln, auf das Forschungseinrichtungen und Behörden kontinuierlich zugreifen können. Die Daten sind für den Austausch anonymisiert.

Dadurch können Risikofaktoren für die Gesundheit von Mensch und Tier schneller und besser identifiziert werden. Insbesondere Krankheitsausbrüche durch Zoonoseerreger und Antibiotikaresistenzen erfordern einen schnellen Informationsaustausch sowie eine zeitnahe komplexe epidemiologische Analyse aller relevanten Daten.

Die Zusammenführung der Daten ermöglicht es zudem, Kontrollmaßnahmen zu verbessern und gezieltere Vorsorgemaßnahmen zu entwickeln.

Um die Daten für Forschungsarbeiten nutzen zu dürfen, werden die Projektpartner zudem den rechtlichen Rahmen und alle Datenschutzfragen klären.




Weitere Meldungen

European Public Health Conference 2022

15. European Public Health Conference 2022

Europäische Tagung für Öffentliche Gesundheit vom 9. bis 12. November 2022 in Berlin
Weiterlesen

Impfkampagne 2013 im Tschad mit Swiss TPH und Partnern.; Bildquelle: Swiss TPH, Christian Heuss

Machbarkeitsstudie zeigt, dass Tollwut in Afrika beseitigt werden kann

Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut hat zusammen mit europäischen und afrikanischen Partnern eine Massenimpfung von Hunden im Tschad durchgeführt
Weiterlesen

Schloss Hofen

Informationsabend zum Universitätslehrgang "Public Health Governance"

Nach der erfolgreichen Durchführung von zwei Universitätslehrgängen für Public Health bietet Schloss Hofen gemeinsam mit der Medizinischen Universität Graz ein neu entwickeltes Aus- und Weiterbildungsprogramm für die Steuerung und das Management des öffentlichen Gesundheitswesens an
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen