Prof. Sabine Tacke neue Präsidentin der Landestierärztekammer Hessen
Die Delegierten der Landestierärztekammer (LTK) Hessen haben Prof. Dr. Sabine Tacke (Gießen) am 24. November 2022 zur Präsidentin gewählt.
Der bisherige Präsident, Dr. Ingo Stammberger, hatte nach zehn Jahren im Amt nicht mehr kandidiert. Zur Vizepräsidentin wurde Dr. Judith-Lubjuhn-Fischer (Michelstadt) gewählt.
"Ich freue mich sehr, dass die Delegierten mir ihr Vertrauen ausgesprochen haben", so Prof. Tacke. "Unser Berufsstand steht vor großen Herausforderungen. So muss zum einen die tierärztliche Versorgung von Haus- und Nutztieren gewährleistet werden.
Gleichzeitig gilt es, die Arbeitsbedingungen zukunftsfähig zu gestalten, so dass die Kolleginnen und Kollegen weiterhin mit Engagement und Freude ihren Beruf ausüben können. Dafür will ich mich in den nächsten fünf Jahren einsetzen.
Denn Tierärztinnen und Tierärzte tragen wesentlich dazu bei, Tier und Mensch gesund zu erhalten. Wie eng beides zusammenhängt, hat nicht zuletzt die Pandemie gezeigt."
Prof. Dr. Sabine Tacke, Jahrgang 1964, ist Oberärztin am Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Kleintiere, Chirurgie, der Justus-Liebig Universität Gießen, wo sie von 1984 bis 1990 auch studierte und 1994 promoviert wurde. 2003 folgte die Habilitation. Sie ist Fachtierärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie und Fachtierärztin für Chirurgie.
Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Schmerztherapie, perioperative Intensivmedizin und Tierschutz. Seit 1999 engagiert sie sich in der Landestierärztekammer Hessen, zunächst als Mitglied des Ausschusses für Fachtierarztanerkennung, seit 2003 als gewählte Delegierte und seit 2007 als Mitglied im Vorstand.
2012 wurde sie zur Vizepräsidentin gewählt. Sie ist Mitglied in mehreren Fachverbänden und Gremien und Delegierte der Bundestierärztekammer. Mit ihr steht erstmals eine Frau an der Spitze der LTK Hessen.
Dr. Judith Lubjuhn-Fischer, Jahrgang 1982, studierte von 2001 bis 2007 ebenfalls an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dort wurde sie 2010 promoviert.
Nach mehreren Stationen als Assistenztierärztin machte sie sich 2011 selbständig und ist seitdem in eigener Kleintierpraxis tätig. 2019 erfolgte die Anerkennung als Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere. Dr. Lubjuhn-Fischer ist seit 2012 Delegierte der LTK Hessen und seit 2017 Mitglied im Vorstand sowie in mehreren Ausschüssen.
Die Delegierten wählten weiterhin in den Vorstand: Dr. Giuseppe Bosco, Dr. Kerstin Herfen, Dr. Marion Selig und Dr. Henrik Wagner.
Dr. Ingo Stammberger, der von 2012 bis 2022 Präsident war, wurde zum Ehrenpräsidenten gewählt und mit der Hellmuth-Schulz-Medaille ausgezeichnet, der höchsten Ehrung der LTK Hessen. Dr. Hellmuth Schulz war der erste Präsident der hessischen Kammer.
Die LTK Hessen ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Berufsvertretung der über 3.300 Tierärztinnen und Tierärzte in Hessen. Diese wählen alle fünf Jahre ihre Delegierten.
Zu den Aufgaben der LTK Hessen gehören u. a. die Förderung der beruflichen Fortbildung und der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen sowie die Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen z. B. zu Gesetzentwürfen.
Bildergalerie mit 3 Bildern
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"