VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Prof. Dr. Sabine Tacke (li) und Dr. Judith Lubjuhn-Fischer.
LTK Hessen
Allgemein

Prof. Sabine Tacke neue Präsidentin der Landestierärztekammer Hessen

Die Delegierten der Landestierärztekammer (LTK) Hessen haben Prof. Dr. Sabine Tacke (Gießen) am 24. November 2022 zur Präsidentin gewählt.

. . .

Der bisherige Präsident, Dr. Ingo Stammberger, hatte nach zehn Jahren im Amt nicht mehr kandidiert. Zur Vizepräsidentin wurde Dr. Judith-Lubjuhn-Fischer (Michelstadt) gewählt.

"Ich freue mich sehr, dass die Delegierten mir ihr Vertrauen ausgesprochen haben", so Prof. Tacke. "Unser Berufsstand steht vor großen Herausforderungen. So muss zum einen die tierärztliche Versorgung von Haus- und Nutztieren gewährleistet werden.

Gleichzeitig gilt es, die Arbeitsbedingungen zukunftsfähig zu gestalten, so dass die Kolleginnen und Kollegen weiterhin mit Engagement und Freude ihren Beruf ausüben können. Dafür will ich mich in den nächsten fünf Jahren einsetzen.

Denn Tierärztinnen und Tierärzte tragen wesentlich dazu bei, Tier und Mensch gesund zu erhalten. Wie eng beides zusammenhängt, hat nicht zuletzt die Pandemie gezeigt."

Prof. Dr. Sabine Tacke zeichnete Dr. Ingo Stammberger mit der Hellmuth-Schulz-Medaille aus
Prof. Dr. Sabine Tacke zeichnete Dr. Ingo Stammberger mit der Hellmuth-Schulz-Medaille aus
LTK Hessen

Prof. Dr. Sabine Tacke, Jahrgang 1964, ist Oberärztin am Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Kleintiere, Chirurgie, der Justus-Liebig Universität Gießen, wo sie von 1984 bis 1990 auch studierte und 1994 promoviert wurde. 2003 folgte die Habilitation. Sie ist Fachtierärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie und Fachtierärztin für Chirurgie.

Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Schmerztherapie, perioperative Intensivmedizin und Tierschutz. Seit 1999 engagiert sie sich in der Landestierärztekammer Hessen, zunächst als Mitglied des Ausschusses für Fachtierarztanerkennung, seit 2003 als gewählte Delegierte und seit 2007 als Mitglied im Vorstand.

2012 wurde sie zur Vizepräsidentin gewählt. Sie ist Mitglied in mehreren Fachverbänden und Gremien und Delegierte der Bundestierärztekammer. Mit ihr steht erstmals eine Frau an der Spitze der LTK Hessen.

Dr. Judith Lubjuhn-Fischer, Jahrgang 1982, studierte von 2001 bis 2007 ebenfalls an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dort wurde sie 2010 promoviert.

Die Delegierten der LTK Hessen (v.l.n.r.): Dr. Elisabeth Bachthaler, Dr. Katharina Friedel-Veltrup, Dr. Renate Volmer, Dr. Kristen Tönnies, Norman Jekel, Dr. Evelin Jugl, Dr. Kerstin Herfen, Prof. Dr. Sabine Tacke, Dr. Guiseppe Bosco, Dr. Judith Lubjuhn-Fischer, Dr. Thomas Reinle, Iris Bergschwinger, Dr. Heidi Bernauer-Münz, Claudia Mairle, Dr. Florian Wiegand, Tina Wagner-Winter, Sarah Appel-Schäfer, Dr. Markus Tassani-Prell, Dr. Henrik Wagner, Dr. Marion Selig. Foto: LTK Hessen
Die Delegierten der LTK Hessen (v.l.n.r.): Dr. Elisabeth Bachthaler, Dr. Katharina Friedel-Veltrup, Dr. Renate Volmer, Dr. Kristen Tönnies, Norman Jekel, Dr. Evelin Jugl, Dr. Kerstin Herfen, Prof. Dr. Sabine Tacke, Dr. Guiseppe Bosco, Dr. Judith Lubjuhn-Fischer, Dr. Thomas Reinle, Iris Bergschwinger, Dr. Heidi Bernauer-Münz, Claudia Mairle, Dr. Florian Wiegand, Tina Wagner-Winter, Sarah Appel-Schäfer, Dr. Markus Tassani-Prell, Dr. Henrik Wagner, Dr. Marion Selig. Foto: LTK Hessen
LTK Hessen

Nach mehreren Stationen als Assistenztierärztin machte sie sich 2011 selbständig und ist seitdem in eigener Kleintierpraxis tätig. 2019 erfolgte die Anerkennung als Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere. Dr. Lubjuhn-Fischer ist seit 2012 Delegierte der LTK Hessen und seit 2017 Mitglied im Vorstand sowie in mehreren Ausschüssen.

Die Delegierten wählten weiterhin in den Vorstand: Dr. Giuseppe Bosco, Dr. Kerstin Herfen, Dr. Marion Selig und Dr. Henrik Wagner.

Dr. Ingo Stammberger, der von 2012 bis 2022 Präsident war, wurde zum Ehrenpräsidenten gewählt und mit der Hellmuth-Schulz-Medaille ausgezeichnet, der höchsten Ehrung der LTK Hessen. Dr. Hellmuth Schulz war der erste Präsident der hessischen Kammer.

Die LTK Hessen ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Berufsvertretung der über 3.300 Tierärztinnen und Tierärzte in Hessen. Diese wählen alle fünf Jahre ihre Delegierten.

Zu den Aufgaben der LTK Hessen gehören u. a. die Förderung der beruflichen Fortbildung und der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen sowie die Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen z. B. zu Gesetzentwürfen.

Bildergalerie mit 3 Bildern

Prof. Dr. Sabine Tacke (li) und Dr. Judith Lubjuhn-Fischer.
LTK Hessen
Prof. Dr. Sabine Tacke (li) und Dr. Judith Lubjuhn-Fischer.
Prof. Dr. Sabine Tacke zeichnete Dr. Ingo Stammberger mit der Hellmuth-Schulz-Medaille aus
LTK Hessen
Prof. Dr. Sabine Tacke zeichnete Dr. Ingo Stammberger mit der Hellmuth-Schulz-Medaille aus
Die Delegierten der LTK Hessen (v.l.n.r.): Dr. Elisabeth Bachthaler, Dr. Katharina Friedel-Veltrup, Dr. Renate Volmer, Dr. Kristen Tönnies, Norman Jekel, Dr. Evelin Jugl, Dr. Kerstin Herfen, Prof. Dr. Sabine Tacke, Dr. Guiseppe Bosco, Dr. Judith Lubjuhn-Fischer, Dr. Thomas Reinle, Iris Bergschwinger, Dr. Heidi Bernauer-Münz, Claudia Mairle, Dr. Florian Wiegand, Tina Wagner-Winter, Sarah Appel-Schäfer, Dr. Markus Tassani-Prell, Dr. Henrik Wagner, Dr. Marion Selig. Foto: LTK Hessen
LTK Hessen
Die Delegierten der LTK Hessen (v.l.n.r.): Dr. Elisabeth Bachthaler, Dr. Katharina Friedel-Veltrup, Dr. Renate Volmer, Dr. Kristen Tönnies, Norman Jekel, Dr. Evelin Jugl, Dr. Kerstin Herfen, Prof. Dr. Sabine Tacke, Dr. Guiseppe Bosco, Dr. Judith Lubjuhn-Fischer, Dr. Thomas Reinle, Iris Bergschwinger, Dr. Heidi Bernauer-Münz, Claudia Mairle, Dr. Florian Wiegand, Tina Wagner-Winter, Sarah Appel-Schäfer, Dr. Markus Tassani-Prell, Dr. Henrik Wagner, Dr. Marion Selig. Foto: LTK Hessen
. . .

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...