Neuigkeiten von den veterinärmedizinischen Universitäten und Fakultäten

Vetmeduni Vienna

Hunde- und Katzenbesitzer sehen den potenziellen Nutzen von Telemedizin, nutzen sie aber bisher nur wenig

Die Nutzung von Telemedizin durch Hunde- und Katzenbesitzer in der Haustierpraxis ist Gegenstand einer neu veröffentlichten Fragebogenstudie von Forschern der Vetmeduni Vienna, der Universität Kopenhagen und der University of Glasgow
Weiterlesen

Observer im Flugzeug; Bildquelle: Nino Pierantonio

Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik

Ein internationales Forschungsteam stellte Ergebnisse des bisher umfangreichsten Projekts zu Populationsgrößen und zur Verteilung von Kleinwalen in der Nordsee, Ostsee und angrenzenden Gewässern des europäischen Atlantiks vor
Weiterlesen

Rektorin Petra Winter, Michael Iwersen und Peter M. Roth; Bildquelle: Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

eHealth@vetmed für die Zukunft des tierärztlichen Berufs

Veterinärmedizin ist deutlich mehr als die Behandlung kranker Tiere. Dank modernster Technologien ist es möglich, den tierärztlichen Alltag neu zu denken, Ressourcen effektiver einzusetzen und Arbeitsabläufe zu optimieren
Weiterlesen

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)

TiHo-Präsident Dr. Dr. h. c. mult. Gerhard Greif feierlich in den Ruhestand verabschiedet

Am 26. September 2023 verabschiedete die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) ihren langjährigen Präsidenten Dr. Dr. h. c. mult. Gerhard Greif mit einer festlichen Veranstaltung in den Ruhestand
Weiterlesen

Veterinärmedizinische Universität Wien

Neue Ansatzpunkte zur besseren Behandlung von Leukämie

Einer der Forschungsschwerpunkte der Veterinärmedizinischen Universität Wien liegt auf der Erforschung der Leukämie und der Identifizierung neuer Ansatzpunkte für Therapien
Weiterlesen

Mastschweine; Bildquelle: Universität Hohenheim / Lilly Wokel

Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall

Projekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim zeigt: Auf dem Markt verfügbare, baulich-technische Maßnahmen können Emissionen verringern
Weiterlesen

Mikrobiologie-Gebäude der LMU am Campus Oberschleißheim; Bildquelle: LMU München

Neues Mikrobiologie-Gebäude der LMU am Campus Oberschleißheim eröffnet

Auf einer Nutzfläche von 2.885 qm bieten Forschungslabore, Seminarräume, Büros und eine Tierhaltung mit sehr hohen Sicherheitsstandards optimale Rahmenbedingungen für hochaktuelle Forschung
Weiterlesen

RIANA Therapeutics

RIANA Therapeutics schließt Kooperationsvertrag mit LDC

RIANA Therapeutics, ein im Februar 2023 ausgegründetes Spin-Off der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni), hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Lead Discovery Center GmbH (LDC) abgeschlossen
Weiterlesen

Dr. Bianka Schulz; Bildquelle: LMU München

Live-Webinar: „Alte und neue Diagnostikoptionen bei respiratorischen Patienten“

Webinar der Münchner Kleintierreihe am Donnerstag, 14. September 2023 um 19.30 Uhr mit Dr. Bianca Schulz
Weiterlesen

Lederschildkröte aus der Nordsee; Bildquelle: ITAW

TiHo-Forschende in Büsum obduzieren Lederschildkröte aus der Nordsee

Am Montag, 4. September 2023, entdeckte die Besatzung des Schiffs Triton der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung Tönnies in der Mündung der Elbe eine treibende tote Meeresschildkröte
Weiterlesen

Wissenschaft

Preise und Stipendien

Neuerscheinungen für Tierärzte