ATF: Homotoxikologie/Bioregulatorische Tiermedizin Kurs D (Grundlagen) - Präsenzveranstaltung
29. September 2023 bis 30. September 2023 – Waldhotel Schäferberg Kassel, Espenau

Der Kurs ist geeignet für die Zusatzbezeichnung „Biologische Tiermedizin” sowie „Biologische Tiermedizin – Nutztiere“ und ist offen für alle interessierten Tierärztinnen und Tierärzte.
Als Teilbereiche der Biologischen Tiermedizin gelten: Homotoxikologie (Bioregulatorische Medizin), Phytotherapie, Neuraltherapie, Organotherapie und Biophysikalische Therapie. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen Tierärztekammer über die derzeit gültige Weiterbildungsordnung.
Referenten:
Dr. Erich Reinhart, Bühl (Kursleitung)
Dr. Andreas Becker, Möttingen
TA Jörg Zinke, Bremerhaven
Programm
Freitag, 29. September 2023, 15:00 - 19:00 Uhr (ab 14:30 Anmeldung)
15:00-15:15 Begrüßung und Einführung
15:15-16:00 Spezifische Arzneimittel beim Kleintier
16:00-16:45 Behandlungsmöglichkeiten bei allergischen Erkrankungen
16:45-17:15 Pause
17:15-18:00 Vorgehen bei chronischen Krankheiten und zellulären Phasen
18:00-19:00 Heimtiere - Therapie bei nicht-infektiösen Erkrankungen I
Samstag, 30. September 2023, 09:00 - 18:00 Uhr
09:00-10:00 Heimtiere - Therapie bei nicht-infektiösen Erkrankungen II
10:00-10:30 Wissenschaftliche Untersuchungen zur Metaphylaxe Rind/Pferd
10:30-11:00 Pause
11:00-11:50 Biologische Therapiemöglichkeiten bei Mastitis
11:50-13:00 Sackgasse Hochleistung? Praktische Erfahrungen bei der biologischen Betreuung von Rinderbeständen
13:00-14:30 Mittagspause
14:30-14:50 Arzneimittel zur peroralen Begleit- und Nachbehandlung
14:50-16:00 Infektionskrankheiten bei Heimtieren
16:00-16:30 Pause
16:30-17:00 Praktische Erfahrungen bei Pferdeerkrankungen
17:00-17:30 Erkrankungen der Maulhöhle bei Hund und Katze
17:30-18:00 Antiparasitäre Behandlung – Möglichkeiten der biologischen Therapieunterstützung
Weitere Infos unter http://www.bundestieraerztekammer.de/atf/fortbildung/2022/07/homotoxikologie-a-espenau/.
Kategorien
Datum
29. September 2023 bis 30. September 2023Veranstaltungsort
Der Kurs ist geeignet für die Zusatzbezeichnung „Biologische Tiermedizin” sowie „Biologische Tiermedizin – Nutztiere“ und ist offen für alle interessierten Tierärztinnen und Tierärzte.
