TFA Zertifikatslehrgang: Hygiene im Labor

(17.05.2023) Von A wie Abklatschplatte bis Z wie Zoonose-Prophylaxe

Bei diesem Lehrgang beleuchten wir die Hygiene in der Tierarztpraxis von allen Seiten.

Tolle Vorträge mit vielen Beispielen aus dem Praxisalltag und ein ausführliches Skript werden dazu beitragen, dass sich am Ende des Lehrgangs jeder im Hygienedschungel zurechtfindet, denn erfolgreiche Hygiene hilft Infektionen in der Praxis vorzubeugen!

TFA Zertifikatslehrgang: Hygiene im Labor Bei diesem Lehrgang wird die Hygiene in der Tierarztpraxis von allen Seiten beleuchtet.

THEMEN & TERMINE

WEB-SEMINAR 1
Hygiene gestern, heute und morgen – ein Update nach der PandemieMittwoch, 17.05.2023 | 18:00 – 20:45 UhrReferentin: Dr. Katharina Westermann

WEB-SEMINAR 2
Ein schlummernder Riese in der Tierarztpraxis: Arbeitsschutz – einfach erklärt und leicht umgesetzt
Mittwoch, 24.05.2023 | 18:00 – 20:45 Uhr
Referent: Dirk Hüfler

WEB-SEMINAR 3
Nur wer schreibt, der bleibt!
Mittwoch, 14.06.2023 | 18:00 – 20:45 Uhr
Referentin: Dr. Claudia Simon

Weitere Informationen und Link zur Anmeldung!

VOR ORT BEI LABOKLIN IN BAD KISSINGEN

Samstag, 17.06.2023 | 08:00 – 18:45 Uhr

Relevante Mikroorganismen in der tierärztlichen Diagnostik
Dr. Katharina Westermann

Nosokomiale Infektionen – Labordiagnostik multiresistenter Erreger am Beispiel von MRSA und MRSP
 Dr. Claudia Simon

Die "do´s and don‘ts" im Laboralltag
Dr. Katharina Westermann

Spezielle Reinigung und Desinfektion in der Labordiagnostik
Dirk Hüfler

Sonntag, 18.06.2023 08:00 – 15:30 Uhr

Sterilisatoren in Tierarztpraxis & Klinik
Dr. Claudia Simon

Planung und Kontrolle der Hygienemaßnahmen
Dr. Claudia Simon

Wäsche- und Abfallmanagement
Dirk Hüfler


Wir planen am Freitag, den 16. Juni 2023 einen Get-together Abend und laden Dich sehr
gerne zum Essen ein. Am Samstag, den 17. Juni 2023 gehen wir nach der
Veranstaltung zusammen aus. Lass Dich Überraschen!

Weitere Meldungen

"Fact Sheets" jetzt auch zu Griechenland

Welche Erreger? „Fact Sheets“ jetzt auch zu Griechenland

Viele Urlauber nehmen ihren Hund mit auf Reisen und die Fragen zu „Reisekrankheiten“ häufen sich. Was kann der Hund mitgebracht haben? Wann sollte ich testen?
Weiterlesen

Laboklin Akademie

Seminar: Update Onkologie - Tumordiagnostik

Onkologie ist kein Hexenwerk! Wenn auch Sie sich davon überzeugen wollen, sind Sie beim Seminar "Update Onkologie - Tumordiagnostik" genau richtig - am 14. Juni 2023, vor Ort in Mainz oder online mit Fälle-Quiz, ganz wie es für Sie passt
Weiterlesen

Zytologie der Haut und Unterhaut

Zytologie der Haut und Unterhaut – ab sofort bestellbar!

Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti - übersetzt von Corinna Hohloch und Julia Schultz
Weiterlesen

LABOKLIN Vorsorgewoche

Vorsorgeaktion zum Tag des Hundes 2023

Besonders im Alter profitiert der Hund von regelmäßigen Gesundheitskontrollen. Im Aktionszeitraum vom 3. bis 10.06.2023 bietet LABOKLIN Ihnen ein spezielles Vorsorgeprofil für den Hund zum stark vergünstigen Preis an!
Weiterlesen

Laboklin

Fibroblast Growth Faktor-23 (FGF-23) – ein neuer Parameter zur Diagnostik bei Nierenerkrankungen

FGF-23 ist u. a. ein wichtiger Regulator des Phosphathaushaltes, stimuliert die renale Phosphatausscheidung und hält somit die Phosphatkonzentration im Blut konstant
Weiterlesen

Expertenrunde: Wenn sich die Erythrozyten aus dem Staub machen

Expertenrunde: Wenn sich die Erythrozyten aus dem Staub machen

Einladung zur Expertenrunde am 23. Mai 2023 von 19.30 bis 20.30 Uhr - die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen

Welche Erreger? „Fact Sheets“ zu beliebten Reisezielen

Viele Urlauber nehmen ihren Hund mit auf Reisen und die Fragen zu „Reisekrankheiten“ häufen sich. Was kann der Hund mitgebracht haben? Wann sollte ich testen?
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen