LABOKLIN erhält TOP 100-Siegel

(22.03.2023) Erfolgreiche Teilnahme am Innovationswettbewerb - Ranga Yogeshwar gratuliert dem Unternehmen im Juni

Das veterinärmedizinische Diagnostiklabor LABOKLIN GmbH Co. KG aus Bad Kissingen hat mit seinen Innovations-Qualitäten überzeugt und deshalb das TOP 100-Siegel 2023 erhalten.

Diese Auszeichnung bekommen nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Am 23. Juni wird Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar LABOKLIN bei der Preisverleihung in Augsburg persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Yogeshwar begleitet als Mentor den Innovationswettbewerb TOP 100.Der Wettbewerb basiert auf einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren.


Dr. Elisabeth Müller

Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Vergleichs, untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team LABOKLIN anhand von mehr als 100 Kriterien aus fünf Kategorien: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg.

Besonders wichtig ist dabei, ob die Innovationen eines Unternehmens nur ein Zufallsprodukt sind oder aber systematisch geplant werden und damit in der Zukunft wiederholbar sind (weitere Informationen zu den Prüfkriterien unter www.top100.de/pruefkriterien).

LABOKLIN zählt schon zum zweiten Mal zu den Top-Innovatoren. Die Firma ist in der Veterinärmedizin beheimatet. Das inhabergeführte Unternehmen hat sich dabei vor allem im Bereich Diagnostik einen Namen gemacht. Es ist eines der größten privat geführten, akkreditierten veterinärmedizinischen Labore in Europa und seit über 30 Jahren verlässlicher Partner von Tierarztpraxen und Tierkliniken. Das Leistungsspektrum reicht von Mikrobiologie, klinischer Labordiagnostik, Parasitologie, Allergie und Hygiene bis hin zur Pathologie und Genetik.

Aber nicht nur eine zuverlässige Diagnostik zeichnet das Labor aus. „Uns treibt der Wille nach Verbesserung“, sagt Dr. Elisabeth Müller, Eigentümerin und Geschäftsleitung. „Deswegen haben Forschung und Entwicklung bei uns einen hohen Stellenwert. Wir wollen unseren Kunden stets ein hochaktuelles Angebot bieten, wir kennen keinen Stillstand“. Im letzten Jahr hat sich wieder viel getan: Neue Tests wurden entwickelt, nützliche Werkzeuge, wie APPs für die Praxis wurden etabliert, hilfreiche Webseiten für beide, Tierhalter und Tierärzte, ins Leben gerufen und spannende Forschungsprojekte gestartet.

Frau Dr. Müller und die gesamte LABOKLIN-Familie freuen sich sehr über die erneute Auszeichnung. „Es freut natürlich, von einer so neutralen Stelle bestätigt zu bekommen, dass wir auf einem guten Weg sind und dass unsere Innovationskultur nachhaltig ist. Da können wir stolz auf uns sein“, sagt sie uns mit einem breiten Lächeln.

Damit alle Bewerber die gleichen Chancen haben, wird das Siegel in drei Größenklassen vergeben: bis 50, 51 bis 200 und mehr als 200 Mitarbeiter. Im Jubiläumsjahr von TOP 100 – die aktuelle Runde ist bereits die 30. Auflage des Innovationswettbewerbs – war das Interesse besonders groß: 550 Mittelständler hatten sich beworben, 300 von ihnen waren erfolgreich und tragen nun das TOP 100-Siegel. Maximal können 100 Unternehmen pro Größenklasse ausgezeichnet werden.

„Bei TOP 100 geht es um die Frage, welchen Stellenwert das Innovationsziel im Unternehmen einnimmt“, sagt Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs. „Dominieren Routinen und Gewohnheiten oder aber ist das Unternehmen in der Lage, Bestehendes zu hinterfragen, kreativ und neu zu denken und erfolgreich



Weitere Meldungen

Deutsche Vet 2023 in Dortmund; Bildquelle: Christoph Illnar/VET-MAGAZIN.de

Fotoalbum: DeutscheVet 2023 in Dortmund

Die DeutscheVET hatte am 26. und 27. Mai 2023 mit 70 Fachvorträgen und 90 Unternehmen als Aussteller auf der Messe ihre Premiere in Dortmund – wir haben einen Rundgang mit der Kamera gemacht!
Weiterlesen

Kostenfreies Deutschkurs-Angebot für Tierärzt:innen aus der Ukraine

Kostenfreies Deutschkurs-Angebot für Tierärzt:innen aus der Ukraine

Um in Deutschland als Tierärzt:in arbeiten zu können, benötigt man gute unmissverständlichen Kommunikation mit den Tierhalter:innen und Kollege:innen
Weiterlesen

MyVetlearn

Online-Fortbildungen zur Pflege und Aufzucht von Wildtieren

Im Mai, aber vor allem im Juni, werden erfahrungsgemäß die meisten Wildtiere in die Tierarztpraxis gebracht. Darunter verschiedene Wildsäuger und Jungvögel
Weiterlesen

Myvetlearn

Online-Fortbildung Phytotherapie für TierärztInnen

Jetzt schnell sein und sich noch bis zum 31. Mai 2023 für die zwei Online-Fortbildungen Phytotherapie für TierärztInnen auf Myvetlearn.de einschreibe
Weiterlesen

Tierärztliche Akademie für Osteopathie - Équilibre

Diagnose & Behandlung von Faszienlogen & Muskelketten und Akupunkturmeridiane in der manuellen Veterinärmedizin (Pferd & Hund)

Fortbilung der Tierärztliche Akademie für Osteopathie mit Dr. Fabrice Fosse vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 in 56479 Neunkirchen 
Weiterlesen

Improve Veterinary Education

Improve Veterinary Education eröffnet Trainingscenter in Deutschland

Anfang April 2023 eröffnete Improve Veterinary Education sein erstes Trainingscenter mit Wet-Lab in Neu-Isenburg (bei Frankfurt/Main, Deutschland), um die Fortbildung von veterinärmedizinischen Fachkräften gezielt zu fördern
Weiterlesen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Qualzuchtmerkmale – Was es zu wissen gilt - Kurs 4: Kopf

In einer mehrteiligen Online-Fortbildungsreihe auf Myvetlearn.de wird auf wichtige Qualzucht- bzw. Defektzuchtmerkmale bei Hunden eingegangena
Weiterlesen

Prof. Romana Piat, Dr. Beate Egner, Prof. Ute Trapp, Floristan Pieper (Master Student an der h_da), Ben Joel Schönbein (Bachelor Student an der h_da), Mark Fischinger (wissenschaftliche Hilfskraft in der IT bei der VBS GmbH im Rahmen des Projekts); Bildquelle: VAHL

Digitale Diagnoseunterstützung in der Tiermedizin (DDiT)

Forscherinnen der Hochschule Darmstadt entwickeln im Auftrag der VBS GmbH als einreichende KMU eine KI-unterstützte Software für die Optimierung der komplexen Diagnosestellung in der veterinärmedizinischen Praxis
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen