VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Deutschland

VETERA.net

Die Vetera GmbH aus Eltville am Rhein in Deutschland bietet seit 1989 Software für die Praxisverwaltung für Tierärzte als Einzelplatz-/Netzwerkversion unter Windows und über einen Webbrowser auch für Mac, iOS und Android an.

Vetera
Vetera

Die Software ist überall einsetzbar und passt zu Kleintierpraxen, Pferdepraxen und Nutztierpraxen genauso wie zu großen Kliniken, verbundenen Standorten und Universitäten.

Vetera GmbH über VETERA.net

Seit 1989 bedient die Vetera GmbH Tierarzt-Praxen und -Kliniken, Fahrpraxen, Institute und Universitäten mit den Produkten der VETERA-Familie. Ständig werden diese im eigenen Hause von Tierärzten, Programmierern und Grafikern nach Ihren Bedürfnissen - und gemäß den aktuellen gesetzlichen Vorschriften - weiterentwickelt.

Wir verstehen uns als Servicepartner der tierärztlichen Praxis. Das bedeutet, dass wir in allen Fragen der Umsetzbarkeit ebenso gern zur Verfügung stehen wie auch bei Bedienungsfragen und Einstellungsfragen rund um unsere Software. Unser Hotline-Team besteht fast ausschließlich aus Tierärzten oder TFAs, die die Praxisabläufe kennen und somit schnellen und umfassenden Support gewährleisten können. Da unsere VETERA-Hotline unser Aushängeschild ist, ist diese für unsere Kunden ohne Aufpreis zu erreichen – und das ein VETERA-Leben lang.

Durch unsere hohe integrierte Funktionsvielfalt sowie einer hohen Individualisierbarkeit der Software können wir den Anforderungen von nahezu allen tierärztlichen Bereichen gerecht werden. Hierbei legen wir großen Wert darauf, dass die tierärztliche Dokumentation im Betriebsablauf möglichst einfach gehalten ist und dabei alle rechtlichen Anforderungen beispielsweise seitens Finanzamt (Revisionssicherheit, RKSV, …), tierärztlicher Dokumentation oder auch der Datenschutzgrundverordnung erfüllt werden. Hierbei versuchen wir dem tierärztlichen Personal so viel Arbeit wie möglich (und rechtlich erlaubt) abzunehmen. Durch unsere hohe Konfigurierbarkeit kann sich der Tierarzt oder die Tierärztin „sein“ bzw. „ihr“ VETERA.net so einstellen, wie es am besten in seinen/ihren Alltag passt, egal ob er/sie sich in einer Klinik, in einer Praxis, an einer Universität oder mit dem Laptop beim Landwirt befindet.

Details zur Software

T vetera net
GP.Software
VETERA.net– Die Software als Servicepartner für Tierärzte

Aus unserer Serie über Praxismanagement-Software für die Tierarztpraxis: VETERA.net punktet mit einem sehr umfassenden Angebot an Schnittstellen, Lagerverwaltung, Verwaltung der elektronischen Hausapotheke, Registrierkassa, umfassender Erfüllung der DSGVO sowie lebenslangem Support ohne Aufpreis.

weiterlesen

Anbieter und Kontakt

Vetera GmbH

Große Hub 1
65344 Eltville am Rhein
Deutschland

[email protected]
www.vetera.net

. . .

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…