VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
'Die Dankbarkeit der Menschen vor Ort ist unglaublich. Obwohl sie oft nur mit 1-2 Dollar am Tag auskommen müssen, haben sie eine tiefe Liebe zu ihren Hunden', erläutert AniCura-Tierarzt Torsten Hofmann
Torsten Hofmann
Deutschland

AniCura-Tierarzt Torsten Hofmann engagiert sich im Ausland für Tiere und Menschen

Mit Leidenschaft und Expertise engagiert sich Dr. med. vet. Torsten Hofmann, Tierarzt bei AniCura Sankt Augustin, regelmäßig in internationalen Projekten, um Tierleben zu retten und die Gesundheit von Mensch und Tier zu fördern.

. . .

Im November 2024 nahm der Bonner Tierarzt an einer groß angelegten Tollwut-Impfaktion in Kambodscha teil. Dieser Einsatz war Teil des weltweiten Aktionsbündnis „Mission Rabies“, welches sich zum Ziel gesetzt hat, die Tollwut bei Haustieren bis 2030 auszurotten.

Eine gefährliche Realität in Kambodscha

Tollwut ist in Kambodscha ein weit verbreitetes Problem. Im Großraum Phnom Penh sterben wöchentlich 1-2 Kinder an dieser vermeidbaren Krankheit. Die Massen-Impfaktion setzte ein starkes Zeichen: In nur zwölf Tagen impften 700 Freiwillige aus 30 Ländern gemeinsam mit lokalen Veterinärstudenten und Regierungsmitarbeitenden rund 230.000 Hunde.

Die Massen-Impfaktion, bei der AniCura-Tierarzt Torsten Hofmann teilnahm, setzte ein starkes Zeichen: In nur zwölf Tagen impften 700 Freiwillige aus 30 Ländern gemeinsam mit lokalen Veterinärstudent:innen und Regierungsmitarbeitenden rund 230.000 Hunde
Die Massen-Impfaktion, bei der AniCura-Tierarzt Torsten Hofmann teilnahm, setzte ein starkes Zeichen: In nur zwölf Tagen impften 700 Freiwillige aus 30 Ländern gemeinsam mit lokalen Veterinärstudent:innen und Regierungsmitarbeitenden rund 230.000 Hunde
Torsten Hofmann

"Damit sind wir unserem Ziel, Kambodscha bis 2030 tollwutfrei zu bekommen, einen großen Schritt nähergekommen," erklärt Dr. Hofmann.

Intensive Tage, große Wirkung

Dr. Hofmann schildert die fordernden Einsätze: „Wir waren oft 12 Stunden täglich unterwegs und haben in dieser Zeit etwa 150 Hunde geimpft. Die Dankbarkeit der Menschen vor Ort ist unglaublich. Obwohl sie oft nur mit 1-2 Dollar am Tag auskommen müssen, haben sie eine tiefe Liebe zu ihren Hunden. Mit so wenig so viel bewirken zu können, ist einfach berührend.“

Die Aktion umfasste auch Aufklärungskampagnen, die den Menschen die Bedeutung der Impfung und der Vorbeugung von Tollwut näherbrachten. Schulen, Gemeinden und öffentliche Orte wurden besucht, um das Bewusstsein für die Gefahren der Krankheit zu schärfen.

Ein Leben für den Tierschutz – auch in Uganda

Dies war nicht Dr. Hofmanns erster Auslandseinsatz. Bereits im Juli 2023 verbrachte er zwei Wochen auf der Ngamba-Insel in Uganda, wo er gerettete Schimpansen medizinisch betreute. Diese Tiere, häufig Opfer illegalen Handels, können nicht ausgewildert werden und werden auf der Insel artgerecht versorgt.

Auf der Ngamba-Insel in Uganda betreute Torsten Hofmann gerettete Schimpansen
Auf der Ngamba-Insel in Uganda betreute Torsten Hofmann gerettete Schimpansen
Torsten Hofmann

"Die Arbeit mit den Schimpansen war nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine Möglichkeit, einen Beitrag zum Schutz dieser faszinierenden Tiere zu leisten. Ihre Geschichten sind oft tragisch, aber ihr Überleben zeigt, was mit Engagement und Mitgefühl erreicht werden kann", erzählt Dr. Hofmann.

Eine internationale Gemeinschaft von Helfern

Für Dr. Hofmann ist die Motivation für solche Einsätze klar: „Neben der Abenteuerlust treibt mich der Wunsch, mit meiner Erfahrung etwas zu bewirken. Wir Tierärzte sind Teil der internationalen Community, die durch Zusammenarbeit Großes erreichen kann. Es ist unglaublich erfüllend, bei Mission Rabies mitwirken zu können.“

Ngamba-Insel in Uganda
Ngamba-Insel in Uganda
Torsten Hofmann

AniCura würdigt das Engagement

Daniela Cleven, General Manager AniCura Deutschland, hebt die Bedeutung solcher Einsätze hervor: „Dr. Torsten Hofmann ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Tierärzt:innen durch Wissen, Empathie und Tatkraft über Ländergrenzen hinweg einen nachhaltigen Unterschied machen können. 

Sein Einsatz in Kambodscha und Uganda zeigt, dass Tiermedizin nicht nur Leben retten, sondern auch das Bewusstsein für den Schutz von Tieren und Menschen weltweit stärken kann. Wir sind stolz, solche engagierten Kolleginnen und Kollegen bei AniCura zu haben, die mit Herzblut unsere Vision einer besseren Welt für Tiere und Menschen verwirklichen.“

Aktionsbündnis 'Mission Rabies'
Aktionsbündnis 'Mission Rabies'
Torsten Hofmann

Dr. Hofmanns Einsatz in Kambodscha und Uganda ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie internationale Zusammenarbeit und persönlicher Einsatz eine nachhaltige Veränderung bewirken können – für Tiere, Menschen und ganze Gemeinschaften.

Bildergalerie mit 5 Bildern

'Die Dankbarkeit der Menschen vor Ort ist unglaublich. Obwohl sie oft nur mit 1-2 Dollar am Tag auskommen müssen, haben sie eine tiefe Liebe zu ihren Hunden', erläutert AniCura-Tierarzt Torsten Hofmann
Torsten Hofmann
'Die Dankbarkeit der Menschen vor Ort ist unglaublich. Obwohl sie oft nur mit 1-2 Dollar am Tag auskommen müssen, haben sie eine tiefe Liebe zu ihren Hunden', erläutert AniCura-Tierarzt Torsten Hofmann
Die Massen-Impfaktion, bei der AniCura-Tierarzt Torsten Hofmann teilnahm, setzte ein starkes Zeichen: In nur zwölf Tagen impften 700 Freiwillige aus 30 Ländern gemeinsam mit lokalen Veterinärstudent:innen und Regierungsmitarbeitenden rund 230.000 Hunde
Torsten Hofmann
Die Massen-Impfaktion, bei der AniCura-Tierarzt Torsten Hofmann teilnahm, setzte ein starkes Zeichen: In nur zwölf Tagen impften 700 Freiwillige aus 30 Ländern gemeinsam mit lokalen Veterinärstudent:innen und Regierungsmitarbeitenden rund 230.000 Hunde
Auf der Ngamba-Insel in Uganda betreute Torsten Hofmann gerettete Schimpansen
Torsten Hofmann
Auf der Ngamba-Insel in Uganda betreute Torsten Hofmann gerettete Schimpansen
Ngamba-Insel in Uganda
Torsten Hofmann
Ngamba-Insel in Uganda
Aktionsbündnis 'Mission Rabies'
Torsten Hofmann
Aktionsbündnis 'Mission Rabies'
. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…