WSAVA Kongress 2023: Zoetis setzt auf Weiterbildung und diagnostischen Fortschritt in der Tiermedizin

(29.09.2023) Zoetis nimmt am Kongress der World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) teil, der vom 27. bis 29. September 2023 in Lissabon, Portugal, stattfindet.

Zoetis Veterinärmediziner*innen aus aller Welt können sich auf englischer Sprache in den Bereichen Dermatologie, Schmerzbehandlung, Diagnosestellung und Zoonosen weiterbilden. Zoetis ist mit einem durchweg nachhaltigen Messestand vertreten, der komplett aus recyclingfähigen Materialien gebaut ist.

Der Zoetis-Stand ist aus Holz aus zertifizierter Forstwirtschaft konstruiert, welches später als Baumaterial für ein Hundetierheim wiederverwendet wird.

WSAVA-Partnerschaft zur Weiterbildung von Tierärzt*innen im Bereich der Schmerztherapie

Zoetis hat sich mit dem Global Pain Council (GPC) des WSAVA zusammengeschlossen, um das WSAVA-Zertifikat in „Schmerzmanagement“ einzuführen. Dieses neue Zertifikat beruht auf den aktualisierten globalen Richtlinien für die Erkennung, Beurteilung und Behandlung von Schmerzen (Guidelines for the Recognition, Assessment and Treatment of Pain), die Ende 2022 vom GPC des WSAVA herausgegeben wurden.

Trotz der rapiden Fortschritte auf dem Gebiet der Schmerztherapie ist der GPC besorgt, dass Schmerzen bei Haustieren nicht immer angemessen diagnostiziert und entsprechend behandelt werden.

Das neue Zertifikat soll, in Verbindung mit den globalen Richtlinien für die Schmerztherapie (Global Pain Management Guidelines), das Bewusstsein über die Wichtigkeit der Schmerzbehandlung für die Gesundheit und das Wohlergehen der Patienten schärfen und Veterinärmediziner*innen, die ihre Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen oder auffrischen wollen, praktische Hilfe bieten.

Jedes Modul des Kurses ist in englischer Sprache und enthält aufgezeichnete Vorträge von Mitgliedern des GPC und anderen globalen Expert*innen sowie Pflichtlektüre und zusätzliche Materialien. 

Am Ende eines jeden Moduls sind auch Testfragen enthalten. Der Kurs ist für alle Kleintierärzt*innen und Tierarzthelfer*innen sowie technische Fachkräfte kostenlos verfügbar. Das erste Modul ist auf der Webseite der WSAVA verfügbar.

Mit den jüngst vom WSAVA veröffentlichten Richtlinien für die Schmerztherapie (Pain Management Guidelines), den lokalen ITIS Leitlinien und den neuesten Innovationen für die Schmerzbehandlung von Zoetis, stehen Tierärzten und Tierärztinnen nun mehr Weiterbildungsmöglichkeiten und Hilfsmittel zur Verfügung, um Schmerzen bei Hunden und Katzen effektiv zu behandeln und damit die Bindung zwischen Mensch und Tier zu schützen.

Evelina Seelbach, Business Unit Direktorin Companion Animals bei Zoetis Deutschland, sagt: „Wir wollen die Tierärzteschaft noch besser in der Erkennung und Behandlung von Schmerzen bei Hunden und Katzen unterstützen und das Bewusstsein über die Rolle des Nerve Growth Factors (NGF) als Ursache der mit Osteoarthrose verbundenen Schmerzen stärken. Monoklonale Antikörper gegen NGF sind eine mittlerweile etablierte Behandlungsoption Osteoarthrose-bedingter Schmerzen. Unsere gemeinsame Initiative mit dem Global Pain Council der WSAVA hilft dabei.”

Innovation in der Zytologie zur Beschleunigung der Krebsdiagnose und -behandlung

Zoetis wird außerdem vorstellen, wie der digitalisierte vollständige Zytologie-Objektträger-Scan (Whole-Slide-Imaging, WSI) zu einer Verbesserung der Veterinärmedizin beiträgt, indem die Diagnosestellung und die Stadienbestimmung in nur einem Diagnosevorgang ermöglicht wird. „Bei der Behandlung eines tiermedizinischen Falls sind schnelle und qualitativ hochwertige Ergebnisse entscheidend für eine zeitnahe Diagnose.

Anhand von Fallbeispielen sehen wir, dass innovative Inhouse-Labordiagnostik positive Auswirkungen auf die Effizienz im Praxisalltag sowie auf die Genauigkeit und Zuverlässigkeit, die Geschwindigkeit, mit der die Ergebnisse geliefert werden, und die Zufriedenheit des Patienten bzw. der Haustierbesitzer*innen haben können. Hinzu kommt, dass durch die schnelle Diagnose die Therapie sofort aufgenommen werden kann.” erklärt Dr. Bastian Buschmeyer, Head of Diagnostics bei Zoetis Deutschland.




Weitere Meldungen

Zoetis

Nachweisliche Verbesserung der Lebensqualität von Hunden und Katzen mit Arthrose

Eine neue Studie von Zoetis zeigt, dass Besitzer*innen von Hunden und Katzen mit Arthrose (Osteoarthrose, OA) eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität („QoL“) verzeichnetent
Weiterlesen

Zu Gast bei: Zoetis International in Dublin

Zu Gast bei: Zoetis International in Dublin

Das VET-MAGAZIN Instagram-Team war zu Gast im internationalen HQ von Zoetis in Dublin-Cherrywood
Weiterlesen

Zoetis

Neuer PCV2-Impfstoff mit zwei Genotypen ist ab sofort verfügbar

Zoetis gibt bekannt, dass  ab sofort in Deutschland und Österreich ein neuer, gebrauchsfertiger PCV2-Impfstoff, der zwei Genotypen beinhaltet, verfügbar ist.
Weiterlesen

Zoetis

Numaferm und Zoetis unterzeichnen Lizenzvertrag zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Produktion von Proteinen und Peptiden

Numaferm, ein in Deutschland ansässiges Biotech-Unternehmen, das auf die Herstellung von Peptinen spezialisiert ist, und Zoetis haben eine Lizenzvereinbarung für die Entwicklung und Herstellung von bestimmten Tierarzneimitteln unterzeichnet.
Weiterlesen

Zoetis

Aktualisierte ITIS-Leitlinie empfiehlt erstmals monoklonale Antikörper bei Arthrose-Schmerzen von Hunden und Katzen

Die Osteoarthrose (OA) ist eine der am häufigsten auftretenden Erkrankungen bei Katzen.  Zeitgleich führt sie die Liste der orthopädischen Erkrankungen bei Hunden an
Weiterlesen

Zoetis

Zitzenversiegler: Eine Erfolgsgeschichte wird 20 Jahre alt

Der Grundstein für das selektive Trockenstellen und eine moderne Mastitisprävention bei Kühen gelegt
Weiterlesen

Zoetis

Babesiose ist auf dem Vormarsch

Zulassungserweiterung zur Verringerung des Infektionsrisikos mit Babesia canis canis
Weiterlesen

Zoetis

Langzeitkontrolle bei allergischer und atopischer Dermatitis wieder möglich:

Seit 2017 revolutioniert Zoetis mit seinen monoklonalen Antikörpern die Veterinärmedizin für Kleintiere
Weiterlesen