Purina Institute: Kostenloses Mikrobiom Forum Round Table 2025
Erstlinienansatz bei gastrointestinalen Erkrankungen von Hunden und Katzen - Mikrobiom Forum Round Table am 20. Februar 2025 um 19 Uhr.
Was ist die erste Wahl für die Behandlung von gastrointestinalen (GI) Erkrankungen bei Hunden und Katzen? Die Veterinärmedizin erlebt auf diesem Gebiet einen Paradigmenwechsel: Aktuell gilt ein multimodaler Ansatz als entscheidend für den Erfolg.
Erfahren Sie im kostenlosen Mikrobiom Forum Round Table am 20. Februar 2025 um 19 Uhr, wie der Fortschritt der Wissenschaft die klinische Entscheidungsfindung bei akuten und chronischen GI-Erkrankungen beeinflusst.
Im Rahmen der Veranstaltung, die vom Purina Institute durchgeführt wird, diskutieren Gastroenterolog:innen und Ernährungswissenschaftler:innen die fortlaufende Weiterentwicklung des GI-Managements, einschließlich der grundlegenden Rolle der Ernährung und der Behandlung von Dysbiose.
Die wichtigsten Inhalte im Überblick:
- Wie Herausforderungen mit bestehenden Klassifikationen von chronischer Enteropathie unseren Ansatz zum Fallmanagement verändern.
- Weshalb Dysbiose und chronische Enteropathie ein miteinander verbundenes klinisches Syndrom darstellen.
- Warum Antibiotika die letzte Option zur Behandlung von GI-Erkrankungen sein sollten.
- Vorstellung des Konzepts, Ernährung und Diät zur Erhaltung der Darmgesundheit zu nutzen, und warum es als entscheidender Erstlinienansatz bei akuten und chronischen GI-Erkrankungen betrachtet werden sollte.
- Tipps und rationaler Ansatz zur Diätauswahl für das Management von gastrointestinalen Erkrankungen bei Hunden und Katzen sowie logische nächste Schritte, wenn die diätetische Behandlung nicht erfolgreich ist oder die klinischen Symptome nicht vollständig gelindert werden.
Referent:innen sind unabhängige internationale Expert:innen wie Jan Suchodolski (Professor an der Texas A&M University School of Veterinary Medicine & Biomedical Sciences), Fabio Procoli (Präsident der European Society of Comparative Gastroenterology) oder Linda Toresson (Evidensia Kliniken Schweden).
Das Webinar dauert 90 Minuten und wird simultan auf deutsch übersetzt. Die Veranstaltung wird im Nachgang online zur Verfügung stehen.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
