VET-MAGAZIN logo
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Purina Institute CentreSquare
Deutschland

CentreSquare - das umfangreiche Onlinetool mit unabhängigem Expertenwissen zur Haustierernährung

Drei Fragen an Stephanie Müller-Strauß von Purina Deutschland zum Purina Institute Onlinetool CentreSquare, das praxisrelevante Informationen, unabhängiges Expertenwissen zeitsparend und einfach aufbereitet und nutzerorientierte Tipps für Kundengespräche bietet.

. . .

Viktoria Hirschhofer im Gespräch mit Stephanie Müller-Strauß von Purina Deutschland über das Purina Institute Onlinetool CentreSquare.

Sie benötigen immer wieder wissenschaftlich fundierte, glaubwürdige und praktische Ernährungsinformationen, um diese an Ihre KundInnen weiterzugeben? Dann schauen Sie auf CentreSquare vorbei.

Mit der neuen Plattform CentreSquare vom Purina Institute wird es ab sofort leichter, erfolgreiche Gespräche zur Ernährung von Hunden und Katzen kundengerecht zu führen. Hier finden TierärztInnen häufige Fragen von TierbesitzerInnen zur Fütterung sowie wissenschaftlich fundierte, unabhängige Antworten. CentreSquare macht es einfach, PatientenbesitzerInnen verlässlich und vertrauensvoll zu beraten.

Das Online-Tool wurde von TierärztInnen für TierärztInnen entwickelt und stellt eine zentrale Ressource zu aktuellem Ernährungswissen und dem Stand der Forschung dar. Komprimierte, kurz gefasste Inhalte liefern schnell und prägnant Antworten in einer Sprache, die Ihre KundInnen verstehen. 

Die Plattform verfügt über eine Suchfunktion zum einfachen Auffinden relevanter Themen. Sie ermöglicht zusätzlich das Herunterladen oder Ausdrucken von Informationen sowie das Weitergeben von Ernährungstipps.

Auf CentreSquare können Sie nach Tierarten, Themen, Art des Inhalts wie z.B. Videos oder auch der Zeit, die Ihnen zur Verfügung steht, filtern und suchen. Themen sind beispielsweise:

  • Die richtige Ernährung in jeder Lebensphase
  • Bedarfsgerechte Ernährung
  • Therapeutisches Futter
  • Der richtige Umgang mit Tierfutter
  • Tools zur Bewertung der Ernährung und des klinischen Zustands
  • Tipps für Gespräche über die Ernährung eines Haustieres

„Aus einer Studie von 2023 wissen wir, dass TierbesitzerInnen TierärztInnen am meisten vertrauen, wenn es um Fragen zur Ernährung ihrer Hunde und Katzen geht. Darüber hinaus gaben die TierhalterInnen an, dass das Ernährungswissen ein wichtiger Faktor für ihre Zufriedenheit mit der Tierarztpraxis ist. Um es vielbeschäftigten TierärztInnen zu erleichtern, mehr über Ernährung zu erfahren und mit ihren KundInnen darüber zu kommunizieren, haben wir CentreSquare erstellt. Hier finden TierärztInnen seriöse und evidenzbasierte Antworten auf die wichtigsten Ernährungsfragen ihrer KundInnen an einem Ort gebündelt.“, erklärt Daniel Rodes Moltó vom Purina Institute.

„Das Tool stellt außerdem eine effiziente Möglichkeit dar, auch die eigenen MitarbeiterInnen in der Praxis zum Thema Ernährung zu schulen. Für eine gute Anwendbarkeit im Alltag bieten wir mit unseren Gesprächsstartern konkrete Vorschläge zur Eröffnung der Kundenberatung. Die leicht verständliche Videoreihe „Konversationstipps zur Ernährung“ liefert zusätzlich praktische Ratschläge.“

Um regelmäßig über Aktualisierungen informiert zu werden, können sich TierärztInnen ebenfalls für den kostenlosen Newsletter auf CentreSquare anmelden.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Comparte este artículo en:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…