PURINA in Society: Engagement für Tiere, Menschen und Umwelt
(29.09.2023) Gesellschaftliches Engagement zählt zu den zentralen Unternehmenswerten des führenden Tiernahrungsherstellers in Deutschland. PURINA arbeitet konsequent daran, Verantwortung zu übernehmen für Haustiere, Menschen und die Umwelt.

Ein zentraler Aspekt hierbei ist die ständige Verbesserung der Produkte auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit. So sollen bis 2024 20 neue Produkte auf den Markt gebracht werden, die die Gesundheit und das Wohlbefinden von Haustieren weiter verbessern (Ausgangsjahr 2021) und deren Lieferkette transparent nachvollziehbar ist.
Bis 2025 werden beispielsweise 20 % der Getreide- und Gemüseproteine aus regenerativen Landwirtschaftsmethoden stammen, bis 2030 sogar 50 %. Im Zuge der nachhaltigen Beschaffung wird zum Beispiel schon heute 100 % unseres Sojas aus verantwortungsvollen Quellen bezogen und ist rückverfolgbar. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis Ende 2030 100 % unseres Fisches aus verantwortungsvollen Quellen zu beziehen.
Bereits jetzt sind unsere Fabriken abfallfrei, d.h. die Abfälle werden wiederverwendet, dem Recycling zugeführt, zur Erzeugung von Biogas (z. B. organische Abfälle) oder organischem Dünger (z. B. Schlamm aus einer Kläranlage) verwendet oder mit Wärmerückgewinnung verbrannt.
Außerdem setzen wir 100% Strom aus erneuerbaren Energien ein und sind Mitglied der European Clean Trucking Alliance, die sich für einen emissionsärmeren Straßengüterverkehr in Europa einsetzt. Bis 2025 sollen zudem 95% unserer Verpackungen recyclebar oder wiederverwendbar sein - für ein glückliches und gesundes Zusammenleben von Mensch und Tier in einer intakten Umwelt.