VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Tierschutzunterricht für Grundschüler
Deutschland

bpt und Purina engagieren sich für frühe Aufklärung bei der Heimtierhaltung

Um Kinder für die Verantwortung zu sensibilisieren, die mit der Anschaffung von Hund, Katze oder kleinem Heimtier verbunden ist, engagieren sich der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) und der Tiernahrungshersteller Purina ab sofort gemeinsam in dem Projekt „Liebe fürs Leben – Tierschutzunterricht für Grundschüler“.

. . .

Ziel der Initiative ist es, Kinder für die Achtung und den Schutz von Hund, Katz, Meerschweinchen & Co. sowie deren natürliche Bedürfnisse empfindsam zu machen und sie über artgerechte Tierhaltung zu informieren. Zu diesem Zweck führt eine eigens engagierte Tierschutzlehrerin kostenlos Unterrichtsstunden an Grundschulen durch.

Die Basis für den Unterricht bilden zielgruppengerechte Materialien, die in Kooperation mit Pädagogen und einem Schulbuchverlag entwickelt wurden. „Wir möchten Grundschüler aufklären, welches Glück es sein kann, mit einem Tier zusammen zu leben – aber auch, dass man selber eine große Verpflichtung dem Tier gegenüber eingeht.

Um dieses Bewusstsein zu fördern, wollen wir möglichst frühzeitig ansetzen und die Tatsache nutzen, dass Kinder besonders wissbegierig sind, weil sie bereits von Natur aus großes Interesse an Tieren haben. Denn die Kinder von heute sind die Tierbesitzer von morgen“, so Jean Grunenwald, Geschäftsführer Purina Deutschland, über das Ziel des Projekts.

„Als Tierärzten liegt uns das Wohl von Haustieren natürlich besonders am Herzen“, erklärt Dr. Hans-Joachim Götz, Präsident des bpt. „Häufig sind wir der erste Ansprechpartner für Tierbesitzer bei allem, was ihre Lieblinge betrifft. Daher kennen wir die klassischen Fragen der Halter, bei denen wir immer wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen. Information und Aufklärung sind das A und O einer lebenslangen tierischen Freundschaft und dazu möchten wir mit diesem Projekt beitragen.“

Macht die Kleinen zu großen Experten in Sachen Tierschutz

Woher stammt die Freundschaft zwischen Mensch und Tier? Welche unterschiedlichen Bedürfnisse haben Kaninchen, Meerschweinchen, Katzen oder Kanarienvögel? Und was können wir von Tieren lernen?

Diese und viele weitere Fragen sollen im Rahmen des Unterrichts geklärt werden. Unsere Tierschutzlehrer vermitteln die Themen kindgerecht, spannend und spielerisch. So geben sie auch praktische Tipps, wie man sich z.B. gegenüber einem fremden Hund auf der Straße verhält oder wie man sich einer Katze richtig nähert.

Als Grundlage für die Schulstunden dienen liebevoll gestaltete Arbeitsmaterialien, die mit modernen, emotionalen Illustrationen, kleinen Forscheraufträgen, einem Wissensquiz sowie den wichtigsten Tierfreunde-Regeln die Neugier und Lernfreude der Kinder anregen sollen.

In insgesamt sieben verschiedenen Kapiteln vermittelt das Material wichtige Informationen rund um das Thema Haustiere.

Alle 30 Seiten der Loseblattsammlung können als Kopiervorlagen genutzt und im Unterricht eingesetzt werden. Am Ende steht das Tierfreunde-Diplom, das für erfolgreiches Lernen belohnt.

Weitere Informationen finden Sie auf www.liebefuersleben.net .

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…