One Health: Fortschritte in der vergleichenden Gerowissenschaft

(12.05.2023) Virtueller Kongress am 24. und 25. Mai 2023 mit namhaften Experten - veranstaltet vom Purina Institute


Alterungsprozesse verstehen, Big Data und die vergleichende Gerowissenschaft nutzen, um "die Uhr zurückzustellen" und Gesundheitsspannen zu verlängern:  Diese Themen stehen im Fokus des Companion Animal Nutrition (CAN) Summit 2023, veranstaltet vom Purina Institute.

Am 24. und 25. Mai 2023 berichten rund 20 Referent*innen über den aktuellen Stand der Wissenschaft und die Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebenserwartung durch einen vergleichenden One-Health-Ansatz bei der Untersuchung des Alterns von Menschen und Haustieren.

Weitere Informationen und kostenlose Anmeldung auf: Nes.tl/PICanSummit2023

Das Programm des CAN Summit 2023 vom Purina Institute gliedert sich in vier Abschnitte und konzentriert sich auf die Themen gesunde Lebensdauer, Mikrobiom, Immunoseneszenz und mitochondriale Dysfunktion/ zelluläre Seneszenz.

Die Inhalte:

  • Vergleichende Wissenschaft zur Verbesserung der Lebensphasen mit guter Gesundheit:
    • zelluläre Merkmale des Alterns
    • Überblick über die bisherige Forschung zu Interventionen bei der Alterung
    • Stand der Wissenschaft des Dog Aging Project und die Frage, wie Big Data die Gerowissenschaft voranbringen kann
    • Rolle der Epigenetik bei der biologischen Alterung
    • alternde Hunde als translationale Brücke zur Förderung der Gerowissenschaft
  • Die Rolle des Darms und des Darmmikrobioms beim Altern sowie Auswirkungen der Darm-Hirn-Achse auf die Kognition:
    • Längsschnittveränderungen der Darmfunktion und des Mikrobioms
    • das Mikrobiom als potenzielles Ziel für Interventionen zur Verbesserung der Kognition
    • Auswirkungen des Mikrobioms auf die Kognition von Hunden und die Behandlung von Epilepsie
    • die Beziehung zwischen dem oralen sowie dem Darm-Mikrobiom und kognitiven Funktionsstörungen bei Hunden
  • Immunoseneszenz:
    • altersbedingte Veränderungen der angeborenen und adaptiven Immunität
    • Auswirkungen der Ernährung auf die Immunfunktion
    • Rolle des Mikrobioms bei der Entwicklung von Immunoseneszenz und chronischen Entzündungen
  • Mitochondriale Funktion und zellulärer Stoffwechsel im Alterungsprozess:
    • Rolle der Mitochondrien bei der Alterung durch die Regulierung der epigenetischen Uhr
    • Beeinflussung des Transkriptoms und des Stoffwechsels
    • mitochondriale Dysfunktion und altersbedingte chronische Erkrankungen
    • Längsschnittuntersuchungen des Stoffwechsels bei Hunden unterschiedlicher Größe
    • die Rolle des Zellstoffwechsels und der Telomerverkürzung bei chronischen Nierenerkrankungen


Referenten sind u.a. Prof. Dr. Holger Volk (TiHO Hannover), Dr. Jan Suchodolski (Texas A&M University), Dr. Nicole Ehrhart (Colorado State University's Columbine Health Systems Center for Healthy Aging) sowie Dr. Kate E. Creevy (Chief Veterinary Officer des Dog Aging Project der Universität Washington).


PURINA Institute






Weitere Meldungen

Gastrointestinale Störungen: Vorteile und Grenzen der Videoendoskopie

Gastrointestinale Störungen: Vorteile und Grenzen der Videoendoskopie

Kostenloses Online Seminar von Purina für Tierärzt:innen am 7. Juni 2023
Weiterlesen

PURINA

Führender Tiernahrungshersteller PURINA auf der Deutschen Vet

Besuchen Sie PURINA am 26. und 27. Mai auf der Deutschen Vet in Dortmund
Weiterlesen

BetterwithPets Prize 2023

Gewinner des BetterwithPets Prize 2023

PURINA fördert drei europäische Organisationen, die sich für Menschen in schwierigen Lebenssituationen einsetzen und die Kraft der Mensch-Tier-Beziehung nutzen
Weiterlesen

Webinar-Reihe Gespche über Ernährung führen

Kostenlose Online-Fortbildung: Evidenzbasierte Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln für Haustiere

Jetzt anmelden: Am 2. Mai 2023 um 19 Uhr veranstaltet das Purina Institute eine kostenlose Online-Fortbildung zum Thema Nahrungsergänzungsmittel für Haustier
Weiterlesen

Kostenloses Online Seminar für Tierärzt:innen am 11. Mai 2023 um 20 Uhr

Chronische Nierenerkrankung bei der Katze im Frühstadium

Kostenloses Online Seminar für Tierärzt:innen am 11. Mai 2023 um 20 Uhr
Weiterlesen

Zur Rekonvaleszenz von Hunden: PURINA PRO PLAN VETERINARY DIETS CANINE CN CONVALESCENCE

Zur Rekonvaleszenz von Hunden: PURINA PRO PLAN VETERINARY DIETS CANINE CN CONVALESCENCE

Ein starker Energiegehalt, die hohe Konzentration wichtiger Nährstoffe sowie eine leichte Verdaulichkeit zeichnen PURINA PRO PLAN VETERINARY CANINE CN CONVALESCENCE aus
Weiterlesen

Zwei neue Diäten für Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz

Spezialfutter für die Nieren: PURINA PRO PLAN VETERINARY DIETS NF RENAL FUNCTION

PURINA bietet zwei Diätfuttermittel für Katzen mit einer chronischen Niereninsuffizienz an. Die Nahrungen wurden für die unterschiedlichen Phasen einer chronischen Niereninsuffizienz entwickelt
Weiterlesen

PURINA PRO PLAN VETERINARY DIETS DM ST/OX

Klinische Ernährung für optimiertes Diabetes Management bei Katzen von PURINA PRO PLAN VETERINARY DIETS: Reduktion des Insulinbedarfs um durchschnittlich mehr als 50%

PURINA PRO PLAN VETERINARY DIETS DM ST/OX Diabetes Management ist ein äußerst kohlenhydratarmes Futter und besitzt eine nachweislich hohe Wirksamkeit bei der diätetischen Behandlung von Katzen mit Diabetes mellitus
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen