Importhunde in der Praxis
(18.03.2022) Kostenloses Webinar von MSD Tiergesundheit am Donnerstag, den 7. April 2022 ab 19.00 bis ca. 22.00 Uhr
In der Praxis stellen Importhunde einen erheblichen Teil der Hundepatienten dar. Dieses virtuelle Seminar gibt Ihnen einen intensiven Einblick in die , in Angst-und Aggressionsprobleme und rechtliche Rahmenbedingungen inkl. Diskussion.
Seien Sie dabei, Ihre Teilnahme wird mit 3 ATF-Stunden (D) bzw. 3 Bildungsstunden (AT) honoriert.
REFERENTEN/THEMEN
Daniela RickertVeterinärdirektorin; Arbeitsgruppenvorsitzende Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT)
Importhunde in der Praxis: rechtliche Fallstricke?Dr. Daniela ZurrTierärztliche Praxis für Verhaltensmedizin, Nürnberg
Der Hund ist anders: Verhalten von Importhunden, wie kann ich dem
Besitzer helfen?Dr. Ingo SchäferResident ECVCP, Abteilung für klinische Labordiagnostik, Laboklin
Mysterium Leishmaniose: wir bringen Licht ins Dunkel
Anmeldung unter
www.anmelde.info/importAnmeldeschluss ist der 06.04.2022
Weitere Meldungen
Arbeiten des Instituts für Parasitologie der TiHo zeigen, dass Zecken in Deutschland auch im Winter aktiv sind.
Weiterlesen
Forschungsprojekt zu Vorkommen, Vektorkompetenz und Erregerspektrum von Zecken in Sachsen-Anhalt geht in die zweite Runde
Weiterlesen
Zecken sind nicht nur lästig, sondern können zudem verschiedene Krankheitserreger auf Hunde übertragen
Weiterlesen
Veränderungen des Klimas in Mitteleuropa gehen mit Folgen für Natur, Menschen und Tiere einher. Auch bezüglich vektorenübertragener Erkrankungen treten Veränderungen auf, die ein Handeln erforderlich machen.
Weiterlesen
Erst 2017 wurde in China das Alongshan-Virus entdeckt. Nun haben Forschende der Universität Zürich das neue Virus erstmals in Schweizer Zecken nachgewiesen
Weiterlesen
In der Fachzeitschrift Parasitology beschreibt ein Forschungsteam aus Deutschland und Südafrika, darunter Jason Dunlop vom Museum für Naturkunde Berlin, eine bemerkenswerte fossile Zecke aus dem burmesischen Bernstein der Kreidezeit von Myanmar
Weiterlesen
Über 7.000 eingesendete Funde zeigen: Die Auwaldzecke verbreitet sich in ganz Deutschland. Genau wie der Holzbock kann auch diese Zeckenart Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen
Weiterlesen
Zum Jahresende 2021 stellt die Parasitologie der Universität Hohenheim ihr Projekt Tropenzecken ein, das viel Unterstützung aus der Bevölkerung erfahren hat
Weiterlesen