VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Preis der Tiergesundheit 2020/21: Die Gewinner stehen fest
MSD Tiergesundheit
Deutschland

Preis der Tiergesundheit 2020/21: Die Gewinner stehen fest

Die Gewinner des diesjährigen “Preis der Tiergesundheit” stehen fest. Nach sorgfältiger Prüfung der 88 Bewerbungen über alle drei Kategorien hinweg sowie Vor-Ort-Besichtigungen der Betriebe, hat die unabhängige Fach-Jury ihre Entscheidung getroffen.

. . .

Ausschlaggebend für die Chance auf einen der drei Spitzenplätze waren dabei ein überdurchschnittliches Engagement der Landwirte für ihre Tiere und innovative Tiergesundheitskonzepte gekoppelt mit umfangreicher Fortbildung und Mitarbeiterschulung.

Alle Spitzenbetriebe, welche in die engere Auswahl gekommen waren und von einem Jurymitglied besucht wurden, zeichneten sich durch ein exzellentes Niveau aus. Letztendlich entschieden nur Nuancen über die Platzierungen.

Dieses Mal gab es erstmals die Möglichkeit, Ideen und Konzepte in den drei Kategorien „Innovatives Saugferkelmanagement“, „Eutergesundheit“ und „Rindermast“ einzureichen.

Welche Gewinnerbetriebe sich in diesem Jahr über die Auszeichnung freuen können, ist noch streng geheim. Die insgesamt neun Betriebe aus Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bayern und Nordrhein-Westfalen.

Alle Betriebe zeigen mit ihren Maßnahmen, wie sich schon mit kleinen Innovationen im Umgang mit den Tieren oder in den Bereichen Stallbau, Hygiene und Gesundheitsvorsorge ein Mehr an Tierwohl und Tiergesundheit erreichen lässt. „Bei den Siegerbetrieben beeindruckt das hohe persönliche Engagement der Menschen, die hinter den einzelnen Innovationen stehen.

Die stetige Suche nach den bestmöglichen Optimierungen in Haltung und Management zugunsten der Tiere charakterisiert alle Siegerbetriebe.“, so Jurymitglied Prof. Dr. Nicole Kemper von der Tierärztlichen Hochschule Hannover.

Die offizielle Bekanntgabe der Gewinner erfolgt bei der feierlichen Preisverleihung am 29. Mai 2021, welche virtuell stattfinden wird. Die drei ersten Plätze dürfen sich dann neben der Auszeichnung auch über ein zweckgebundenes Preisgeld in Höhe von bis zu 12.000,00 Euro für ihre nächsten Tiergesundheitsprojekte freuen.

Bereits zum zweiten Mal werden mit dem “Preis der Tiergesundheit” Landwirtschaftsbetriebe geehrt, die sich mit innovativen Haltungs- und Gesundheitskonzepten nachhaltig für den Bereich Tiergesundheit engagieren.

Mit der Auszeichnung will MSD Tiergesundheit langfristig eine höhere Aufmerksamkeit für das Thema Tiergesundheit in der Landwirtschaft erreichen, den Erfahrungsaustausch unter Landwirten in Deutschland und Österreich fördern und gleichzeitig dem Verbraucher die Landwirtschaft wieder näherbringen.

Mehr Informationen zum „Preis der Tiergesundheit“ erhalten Sie unter www.preisdertiergesundheit.com

. . .

Weitere Meldungen

Otitis externa beim Hund
kobkik/Shutterstock/MSD Tiergesundheit
Ferkel
shutterstock.com/Bogdan Cherniak
PETCAMPUS Webinar: Irgendetwas stimmt mit Hasi nicht!
MSD Tiergesundheit

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…