VET-MAGAZIN logo
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Sie gestalteten den Vortragsabend in München: Rolf Zepp (2. v.l.) von der Mars-Initiative Zukunft Heimtier mit den Referenten Dr. Rainer Wohlfarth, Präsident der europäischen Gesellschaft für tiergestützte Therapie (li.), und Roma
Initiative Zukunft Heimtier
Deutschland

Mehr Tierschutz beim Einsatz von Tieren im therapeutischen und pädagogischen Bereich

Beim dritten Vortragsabend der Initiative Zukunft Heimtier in München drehte sich alles um den Tierschutz: Die Referenten plädierten für eine Professionalisierung des Einsatzes von Tieren in tiergestützten Interventionen sowie für die Etablierung tierversuchsfreier Methoden in der Forschung.

. . .

Durch den vermehrten Einsatz von Tieren im therapeutischen und pädagogischen Bereich rückt das Wohlbefinden der Tiere zunehmend in den Fokus.

Das ist ein Fazit des dritten Vortragsabends zur Mensch-Tier-Forschung, zu dem die Mars-Initiative Zukunft Heimtier an die Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München geladen hatte.

„Verschiedene wissenschaftliche Studien belegen die positive Effekte von Tierkontakt auf Menschen, zum Beispiel Entspannung, gute Laune, Konzentration, Motivation“, sagte der Referent Dr. Rainer Wohlfarth, Präsident der europäischen Gesellschaft für tiergestützte Therapie (ESAAT).

„Aber nur wenige Studien haben bislang untersucht, welche Auswirkungen tiergestützte Einsätze auf die Vierbeiner haben – das muss mehr werden.“ Sein Appell an Wissenschaftler und Praktiker: „Das Wohlbefinden des Tieres muss sichergestellt werden.“ Neben mehr akademischer Forschung sei deshalb eine Professionalisierung und Zertifizierung der Menschen notwendig, die ihre Berufe tiergestützt ausüben möchten.

„Wir müssen mehr Alternativen zu Tierversuchen entwickeln“

Ebenfalls für mehr Tierschutz plädierte Roman Kolar von der Akademie für Tierschutz, einer Einrichtung des Deutschen Tierschutzbundes: „Wir fordern, Tierversuche durch moderne, tierversuchsfreie Methoden zu ersetzen.“

Viele der heute gesetzlich vorgeschriebenen Tierversuche stammten aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts und seien nicht nur ein ethisches Problem, sondern auch aus wissenschaftlicher Sicht nicht mehr zeitgemäß.

„Tierversuche sind der falsche Weg, um Verbrauchersicherheit und Umweltverträglichkeit zu gewährleisten: Ihre Ergebnisse  sind nur bedingt auf den Menschen oder gar ganze Ökosysteme übertragbar“, sagt Kolar. „Immer wieder werden Chemikalien, Produkte oder Medikamente vom Markt genommen, weil sich im Nachhinein zeigt, dass diese für den Menschen oder die Umwelt schädlich sind – trotz der Versuche, die zuvor zum großen Leid von zahllosen Tieren durchgeführt wurden.“

Der technische Fortschritt eröffne immer neue Möglichkeiten, auf Tierversuche zu verzichten, hierfür müssten aber erheblich mehr Fördermittel bereitgestellt werden als bisher.

Die Initiative Zukunft Heimtier hat die Vortragsreihe an der Ludwig-Maximilians-Universität München ins Leben gerufen, um die wissenschaftliche Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung in der deutschen Hochschullandschaft zu verankern und auf die großen Leistungen von Heimtieren für die Gesellschaft aufmerksam zu machen.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

How and When to Involve Crowds in Scientific Research
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...
Faszientherapie beim Hund
(29. Nov 2024) Das osteopathisch versierte Autorenteam Barbara Welter-Böller, Maximilia...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...