Life Technologies GmbH
Frankfurter Straße 129B
64293 Darmstadt
Das Unternehmen stellt sowohl molekulare Diagnosestoffe als auch Produkte her, die ausschließlich in der Forschung zum Einsatz kommen. Die branchenweit führenden Marken von Life Technologies sind in quasi jedem biowissenschaftlichen Labor der Welt zu finden.
Hierzu zählen beispielsweise die innovativen Instrumentensysteme der Marken Applied Biosystems und Ion Torrent sowie die umfassende Auswahl an Reagenzien der Produktfamilien Invitrogen, Gibco, Ambion, Molecular Probes und Taqman.
Ohrenmarken könnten zur Kontrolle von BVD beitragen
Mit dem neuen diagnostischen Test von Life Technologies können Nutztierproduzenten nun beim Anbringen der ersten Ohrmarke alle neu geborenen Kälber auf Infektionen mit dem bovinen Virusdiarrhö (BVD)-Virus testen
Verbesserter PCR-Test auf Mycoplasma bovis
Tierärzte und Nutztierproduzenten haben nun Zugriff auf einen neuen qPCR-Test zur Verbesserung der Diagnose von Mastitis und Atemwegserkrankungen, die durch Mycoplasma bovis verursacht werden
Frühzeitigere Diagnose der Blauzungenkrankheit
Ein neuer ELISA-Test mit verbesserter Sensitivität zum Nachweis von Blauzungenvirus-Antikörper (BTV-Antikörper) verspricht den Nachweis von Antikörpern in einem frühen Infektionsstadium und nach der Impfung
Molekulartechnologie wird in der Labordiagnostik eine führende Rolle übernehmen
Zukünftig wird die Molekulartechnologie eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Gesundheit und Produktivität von Nutztieren spielen. Das war die Botschaft der Fachvortragenden der Tagung "Advances in Diagnostics", die vor kurzem in Brüssel stattfand
Schnelligkeit und Genauigkeit erwarten Tierärzte von diagnostischen Tests
Mehr als 334 Personen aus acht Ländern wurden zu ihrem aktuellen Einsatz diagnostischer Hilfsmittel und zu ihrem Wissen über klinische Diagnostik befragt; gleichzeitig sollten sie sich darüber äußern, was sie sich für die Zukunft in diesem Bereich erwarten
Schnelles und kosteneffektives Screening von Schweinen auf Erregern wie PRRSV, SIV und PCV2
Dank eines neuen, in den USA entwickelten Testsystems auf der Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) könnten große Schweinebestände bald schneller und kosteneffektiver auf eine Reihe von Erregern wie PRRSV, SIV und PCV2 gescreent werden
24-Stunden-Test für Johne’sche Krankheit zugelassen
Dank der erstmaligen Zulassung eines RT-PCR-Tests (Polymerase-Kettenreaktion) in Deutschland können Tierärzte die Johne´sche Krankheit nun sehr viel schneller und zuverlässiger nachweisen, als je zuvor
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diese Seite auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
