VET-MAGAZIN logo
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Fledermäuse lösen sensorische Konflikte und erkennen Täuschungsversuche
Karin Schneeberger alias Felineora via Wikimedia Commons
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Über den Erwerb der britischen Ridgeway Biologicals freuen sich (von links) Dr Ralf Pfirmann, CEO der IDT Biologika, Dr. Tim Wallis, Geschäftsführer Ridgeway Biologicals, und Andreas Kastenbauer, Geschäftsführer der IDT Biologika
IDT
Deutschland

IDT Biologika erwirbt Ridgeway Biologicals Ltd

Britischer Spezialist für Bestandsimpfstoffe wird Teil des weltweiten Netzwerkes der IDT Tiergesundheit

. . .

Ridgeway Biologicals Ltd wird Teil der IDT Biologika. Im Rahmen ihrer Globalisierungsstrategie erweitert die IDT Tiergesundheit ihr weitweites Netzwerk zur Herstellung von Bestandsimpfstoffen für Tierzüchter.

Der Erwerb folgt der Übernahmen der kanadischen Gallant Custom Laboratories im Herbst 2015. Die Übernahme von Ridgeway Biologicals wurde am 5. Januar vertraglich vereinbart und wird rückwirkend zum 1. Januar 2017 wirksam.

„Als führender Anbieter von Bestandsimpfstoffen für die Tierzucht, einschließlich der Fischzucht, ist Ridgeway Biologicals eine optimale Erweiterung unserer globalen Aktivitäten in diesem Segment“, erklärt Andreas Kastenbauer, Geschäftsführer der IDT Biologika. „Ridgeway wird ein integraler Teil unseres von den Tierärzten weltweit geschätzten Angebots an Impfstoffen.“

Ridgeway Biologicals ist der führende Anbieter von Bestandsimpfstoffen in Großbritannien. Die 25 Mitarbeiter des Unternehmens arbeiten am Firmensitz in Compton, Berkshire, England.

Die anerkannten Kompetenzen des Unternehmens beruhen auf der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die sich auf bakterielle Impfstoffe spezialisiert hat.

Impfstoffe für Tierbestände mit Schweinen, Geflügel, Wiederkäuern sowie für die Fischzucht werden europaweit direkt oder über Kooperationen vertrieben.

„Wir freuen uns auf die Möglichkeit, im Rahmen der IDT unsere Angebote international erweitern zu können”, betont Dr. Tim Wallis, Geschäftsführer von Ridgeway. „Derzeit werden oft Antibiotika zur Bekämpfung von Tierkrankheiten eingesetzt, weil wirksame Impfstoffe fehlen.

Der Einsatz von Antibiotika soll deutlich reduziert werden und Bestandsimpfstoffe, die nach speziellen Anforderungen der einzelnen Kunden hergestellt werden, können hier eine deutliche Hilfe sein.“

Ridgeway Biologicals ist für die Herstellung von Bestandsimpfstoffen zugelassen vom britischen Veterinary Medicines Directorate (VMD). Das Unternehmen verfügt über eine hochflexible Impfstoffherstellung, durch die in kurzer Zeit spezifische Impfstoffe für Bestände bei Schweine-, Geflügel-, Rinder- und Fischzüchtern qualitätsgeprüft bereitgestellt werden können.

Bakterien und Viren entwickeln sich mit neuen Varianten ständig weiter. Durch neue Varianten kann der bisher genutzte Impfschutz unterlaufen werden, Weiterentwicklungen von Impfstoffen dauern Jahre.

Für spezielle Tierarten werden zudem keine Handelsimpfstoffe entwickelt und angeboten. Diese Lücken können Bestandsimpfstoffe für einzelne Tierbestände füllen.

„Wir arbeiten eng mit betroffenen Tierzüchtern zusammen und können auf der Basis von DNA-basierter Molekular-Diagnostik die Krankheitsursachen erkennen. Daraus entwickeln wir einen Impfstoff, der die spezifische Krankheit bekämpft.

Ridgeway Biologicals bereitet sich darauf vor, der erste Hersteller von viralen Bestandsimpfstoffen in Großbritannien zu werden“, erklärt dazu Dr. Tim Wallis, Geschäftsführer von Ridgeway.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…