VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Heel Veterinär stiftet 10 Deutschlandstipendien an Studierende der Tiermedizin
Heel Veterinär
Deutschland

Heel Veterinär stiftet 10 Deutschlandstipendien an Studierende der Tiermedizin

Zukunft aktiv gestalten! Wer im Studium Überdurchschnittliches leistet, muss dafür häufig auch mehr akademischen Einsatz bringen. So stehen Studentinnen und Studenten oft vor der Entscheidung: mehr Uni oder mehr Jobben? Für 10 Studierende wird die Entscheidung für die Uni in Zukunft deutlich leichter.

. . .

Heel Veterinär aus Baden-Baden stiftet zehn Deutschlandstipendien für Studierende der Tiermedizin, um ihnen mehr Raum für akademische Höchstleistungen zu schaffen. 

Diese Förderung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die veterinärmedizinische Bildung in Deutschland – und unterstützt die nächste Generation von Tiermedizinerinnen und Tiermedizinern.

Studieren geht ins Geld. Besonders Studierende, die Überdurchschnittliches leisten, müssen dafür mehr Einsatz bringen. 

An den 5 Veterinärfakultäten in Berlin, Hannover, Gießen, Leipzig oder München1 haben ca. 1.100 Studentinnen und Studenten ihr Studium zum Wintersemester 2023/2024 aufgenommen. Das Studium ist anspruchsvoll. Es fordert viel Einsatz, Fleiß und Energie. Und Geld.

Heel Veterinär möchte hier einen wichtigen Beitrag leisten und unterstützt in diesem Jahr erstmalig insgesamt 10 Studierende an den 5 Studienstandorten über ein Deutschlandstipendium.2  

Neben finanzieller Unterstützung bietet das Unternehmen den Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit, sich mit Tierärzten in verschiedenen Industriebereichen über berufliche Perspektiven auszutauschen sowie an Weiterbildungs- oder Informationsveranstaltungen teilzunehmen.

Gut ausgebildete, motivierte Fachkräfte sind unsere stärkste Ressource

"Die Zukunft der tiermedizinischen Versorgung in Deutschland wird durch unsere Studierenden gestaltet. Mit den Stipendien möchten wir sie nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch ihren akademischen und beruflichen Ehrgeiz anerkennen und fördern" erklärt Dr. Nicole Schreiner, Leiterin Medizin/Business Unit Veterinär bei Heel.

Die Stipendien richten sich an „Studierende aller Nationalitäten, deren bisheriger Werdegang herausragende Studienleistungen erwarten lässt“, schreibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf seiner Website. 

Das Ministerium zeichnet für das erfolgreiche Programm mitverantwortlich und verdoppelt die Fördersumme von Heel Veterinär. Studierende, die sich sozial engagieren und durch Begeisterung und Motivation für das Studium sowie den zukünftigen Berufsweg überzeugen, haben gute Chancen auf das begehrte Deutschlandstipendium.

Wer kann sich wo bewerben?

Mit Unterstützung dieser Initiative bekräftigt Heel Veterinär sein langjähriges Engagement für die veterinärmedizinische Zukunft und Gemeinschaft. Heel möchte dazu beitragen, dass „begabte und engagierte Studierende mittels finanzieller Unterstützung möglichst ihr volles Potenzial ausschöpfen können“, so Schreiner. 

Denn gut ausgebildete Tierärzte in der Praxis, in Wissenschaft und Forschung, Ämtern und der Industrie sind die Schlüsselressource unseres Berufsstandes.

Interessierte Studierende, aber auch Förderer können sich für weitere Informationen über das Stipendienprogramm und den Bewerbungsprozess bei Ihren Hochschulen oder auf www.deutschlandstipendium.de informieren.

1 Statistik 2024: Hochschulstart (abgerufen am 16.04.2024)

2 https://www.deutschlandstipendium.de/deutschlandstipendium/de/hochschulen/warum-es-sich-lohnt/warum-es-sich-lohnt_node.html (abgerufen am 08.04.2024)

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...