Heel Biologische Heilmittel GmbH
Dr.-Reckeweg-Str. 2-4
76532 Baden-Baden
T: 0049 7221 50100
F: 0049 7221 501 210
eMail: info@heel.de
www.heel.de
Am 13. Juni 2023 veranstaltet Heel mit Prof. Stephan Neumann und Dr. Heidi Kübler ein Live-Webinar zum Thema "Wenns für die Niere nicht gut läuft - aktueller Stand zur CNE bei Hund und Katze Pathogenese, Diagnostik, Klinik, Therapie"
Weiterlesen
Am 9. Mai 2023 veranstaltet Heel mit Dr. Barbara Glöckner ein Live-Webinar zum Thema ": Häufige Erkrankungen der Harnwege bei kleinen Heimtieren - Diagnostik und multimodale Therapie"- die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für viele Hunde und Katzen ist aktuell wieder Reisezeit. In der tierärztlichen Praxis kann dies zur verstärkten Nachfrage nach Impfungen, der Ausstellung von EU-Heimtierausweisen oder der Verordnung von benötigter Dauermedikation auf Vorrat führen
Weiterlesen
Am 25. April 2023 veranstaltet Heel mit Dr. Barbara Schöning ein Live-Webinar zum Thema "Wie erkennen und verhaltenstherapeutisch behandeln?"- die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Helles sulfoniertes Schieferöl zur Hautpflege bei pyotraumatischer Dermatitis
Weiterlesen
Am 4. April 2023 veranstaltet Heel mit Dr. Kübler ein Live-Webinar zum Thema "Magen-Darmerkrankungen ganzheitlich angehen"- die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Am 28. März 2023 veranstaltet Heel ein Live-Webinar mit Prof. Dr. Sabine Tacke und Dr. Melanie Wergin, PhD zum Thema Osteoarthrose bei Hund und Katze - die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Am 14. März 2023 veranstaltet Heel ein Live-Webinar mit Tina Wassing zum Thema "Was tun, um das alte Pferd gut in Schuss zu halten"
Weiterlesen
Am 28. Februar 2023 veranstaltet Heel mit Dr. Heidi Kübler ein Live-Webinar zum Thema "Hauterkrankungen beim Kleintier was geht mit ganzheitlichen Therapieansätzen?"- die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Zur Immunprophylaxe bei Hund und Katze hat sich das Tierarzneimittel Engystol ad us. vet. (Schwalbenwurz und Sulfur) bewährt
Weiterlesen
Am 14. Februar 2023 veranstaltet Heel ein Live-Webinar mit Tina Wassing zum Thema "Chronische Entzündung als therapeutische Herausforderung - wenn es bei Pferd und Kleintier nicht richtig gut wird" - die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Am 1. Dezember 2022 veranstaltet Heel ein Live-Webinar mit Prof. Dr. Sabine Tacke und Dr. Melanie Wergin, PhD zum Thema Osteoarthrose bei Hund und Katze - die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Am 15. November 2022 veranstaltet Heel ein Live-Webinar mit Prof. Dr. Stephan Neumann zur Diagnose und Therapie von Magen-Darm-Erkrankungen beim Kleintier - die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Mit Engystol ad us. vet. das Immunsystem unterstützen
Weiterlesen
Die Auszeichnung Helping Vets feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum und damit zehn Jahre Unterstützung für den Tierschutz
Weiterlesen
Nurexan® ad us. vet. reduziert die Stressantwort signifikant
Weiterlesen
Am 27. September 2022 veranstaltet Heel mit Fr. Dr. Kübler ein Live-Webinar zum Thema "Die geriatrische Katze: nur alt oder schon krank? - Praktische Tipps für Prophylaxe und Therapie"- die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Am
7. September 2022 veranstaltet Heel mit Dr. Daniela Zurr ein
Live-Webinar zum Thema "Silvester- und andere Geräuschängste bei Hunden
und Katzen - Ganzheitliche Therapieansätze"- die Teilnahme ist
kostenlos!
Weiterlesen
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der felinen chronischen Nierenerkrankung (CNE) kann die klinischen Symptome meist lindern sowie die Lebensqualität und Überlebenszeit der Patienten verbessern
Weiterlesen
Im Training und Wettkampf sind Sporthunde besonderen physischen Belastungen ausgesetzt, die nicht selten in Verletzungen des Bewegungsapparates resultieren
Weiterlesen
Für die Auszeichnung für besondere Tierschutzprojekte kann man sich noch bis zum 31. Mai bewerben .
Weiterlesen
Am 24. Mai 2022 veranstaltet Heel ein Live-Webinar mit Prof. Dr. Stephan Neumann zu Funktionseinschränkungen im Bewegungsapparat von Hunden - die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Unter dem Titel Wie kommt der Kater in den Muskel? lädt Heel Veterinär interessierte TierärztInnen am Samstag, den 30. April 2022, zu einer Fortbildungsveranstaltung aus Wissenschaft & Praxis ein
Weiterlesen
Viele Hundehalter in Deutschland sind mit ihren Vierbeinern sportlich aktiv, etwa bei Agility, Rally Obedience, Gebrauchs- oder Turnierhundesport
Weiterlesen
Am 10. Mai 2022 veranstaltet Heel mit Dr. Heidi Kübler ein Live-Webinar zum Thema "Einstieg in die Therapie mit biologischen Tierarzneimitteln"- die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Am 5. April 2022 veranstaltet Heel ein Live-Webinar mit Tina Wassing zum Thema "Therapeutische Optionen bei akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates" - die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Eine Krallenbettentzündung tritt bei Hunden und Katzen meist sekundär auf. Als Auslöser kommen etwa infizierte Verletzungen, eine bakterielle Pododermatitis, parasitäre Erkrankungen wie beispielsweise die Demodikose, Allergien, Mykosen, Autoimmunerkrankungen oder auch Neoplasien infrage
Weiterlesen
Am 8. März 2022 veranstaltet Heel ein Live-Webinar mit Dr. Barbara Glöckner: Abszesse, Tumoren, Zysten Umfangsvermehrungen und Zubildungen sind bei kleinen Heimtieren regelmäßiger Vorstellungsgrund
Weiterlesen
Ein bewährtes Arzneimittel zur Regulation von Entzündungsprozessen ist Traumeel ad us. vet. Es enthält 14 verschiedene, aufeinander abgestimmte natürliche Wirksubstanzen
Weiterlesen
Am 15. Februar 2022 veranstaltet Heel ein Live-Webinar mit Tina Wassing zum Thema Prophylaxe und ganzheitliche Therapie von Gastritis, Ulcera und Co. beim Pferd.
Weiterlesen
Stress und Nervosität sind längst nicht nur dem Menschen vorbehalten, auch Tiere werden von unterschiedlichen Stressoren, wie z.B. Geräuschangst negativ beeinflusst. Leiden Haustiere wiederholt unter Stress, so kann dieser krank machen
Weiterlesen
Am 1. Februar 2022 veranstaltet Heel ein Live-Webinar mit Dr. Alexandra Keller zu Prophylaxe, Diagnose und Therapie bei Stressbelastung und Sportverletzungen bei Hunden
Weiterlesen
Am 30. November 2021 veranstaltet Heel ein Live-Webinar mit Dr. Alexandra Keller zu Multimodaler Betreuung von Hunden im Sport
Weiterlesen
Die chronische Nierenerkrankung (CNE) mit ihrem progressiven, unheilbaren Verlauf ist eine der häufigsten Todesursachen bei Katzen
Weiterlesen
Am 26. Oktober 2021 veranstaltet Heel ein Live-Webinar mit Prof. Dr. Stephan Neumann zur Diagnose von Tumoren und Strategie der Tumorbehandlung - die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Die Pfotenhilfe für Obdachlose e.V. kümmert sich um die medizinische Versorgung von Tieren obdachloser Menschen
Weiterlesen
Die diesjährigen Preisträger wurden am 7. Oktober 2021 im Rahmen einer Video-Konferenz durch Heel Veterinär prämiert und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Weiterlesen
Am 12. Oktober 2021 veranstaltet Heel mit Dr. Heidi Kübler ein Live-Webinar zum Thema "Einstieg in die Therapie mit biologischen Tierarzneimitteln"- die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Seine immunmodulierende und antivirale Wirkung entfaltet das Arzneimittel, indem esdie Phagozytoseaktivität der Makrophagen erhöht und das Immunzytokinprofil der Tiere nachweislich verbessert
Weiterlesen
Am 28. September 2021 veranstaltet Heel ein Live-Webinar mit Tina Wassing zum Thema Gastritis, Kotwasser, Kolik und anderen gastrointestinalen Problemen beim Pferd
Weiterlesen
Am 14. September 2021 veranstaltet Heel mit Fr. Dr. Kübler ein Live-Webinar zum Thema "Die geriatrische Katze: nur alt oder schon krank? - Praktische Tipps für Prophylaxe und Therapie"- die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Die Tierarzneimittel Zeel® ad us. vet. und Traumeel® ad us. vet. greifen nachweislich wirksam in den pathophysiologischen Verlauf der Osteoarthrose ein und sind auch in der Langzeittherapie bestens verträglich.
Weiterlesen
Der halbjährliche Fellwechsel geht nicht nur mit einem erhöhten Proteinbedarf einher, sondern kann auch Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Tiere haben und das Immunsystem belasten
Weiterlesen
Unter dem Titel Gesunder Bewegungsapparat: Glück, Gene oder Ergebnis von Prophylaxe und der richtigen Therapie? lädt Heel Veterinär interessierte Tierärzt*Innen am 16. Juni 2021 wieder zu einer Roadshow-Fortbildungsveranstaltung ein
Weiterlesen
Pferde mit Bewegungseinschränkungen aufgrund von druckdolenten Muskelproblemen an Hals und Rücken werden in der tierärztlichen Praxis häufig vorstellig
Weiterlesen
Am 1. Juni 2021 veranstaltet Heel ein Live-Webinar mit Dr. Barbara Glöckner zu ausgewählten Infektionskrankheiten bei Kaninchen und Meerschweinchen
Weiterlesen
Tag für Tag sind Tierärzt*innen unermüdlich im Einsatz für die Gesundheit und das Wohlergehen eines jeden ihrer Patienten
Weiterlesen
Am 11. Mai 2021 veranstaltet Heel ein Live-Webinar mit Prof. Dr. Stephan Neumann zum Thema Komplizierte Infektionen erfordern komplexe Lösungen" - die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Am 13. April 2021 veranstaltet Heel mit Fr. Dr. Kübler ein Live-Webinar zum Thema "Einstieg in die Therapie mit biologischen Tierarzneimitteln: Einsatzgebiete und Nutzen Mit praktischen Beispielen"- die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Der Tierschutz hat in Deutschland einen hohen Stellenwert: Rund 740 Tierschutzvereine mit insgesamt mehr als 800.000 eingetragenen Mitgliedern sind unter dem Dach des Deutschen Tierschutzbundes vereint
Weiterlesen
Stumpfe Traumata wie Distorsionen, Distensionen oder Kontusionen sind häufige Verletzungsmuster, die sich Hunde beim Spielen, bei sportlichen Aktivitäten oder durch Kontakt mit Artgenossen zuziehen
Weiterlesen
Pruritus ist ein häufiges Symptom, das bei zahlreichen dermatologischen, systemischen oder neurologischen Erkrankungen vorkommt, aber auch durch äußere Einflüsse wie Insektenstiche, Allergien oder kleinere Verletzungen hervorgerufen werden kann
Weiterlesen
Am 16. März 2021 veranstaltet Heel ein Live-Webinar mit Tina Wassing zum Thema Virale und bakterielle Atemwegserkrankungen beim Kleintier - die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Auch beim Tier altern nicht nur die Organsysteme, sondern auch das Immunsystem verändert sich mit der Zeit. Makrophagen und T-Zellen reagieren langsamer, die Antikörperproduktion kann ebenso wie die Antigenerkennung reduziert sein
Weiterlesen
Am 23. Februar 2021 veranstaltet Heel ein Live-Webinar mit Tina Wassing zum Thema "Winter ade, willkommen Frühling Fellwechsel, Atemwege und Haut beim Pferd" - die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Traumeel + Zeel: Synergistische Wirkungen bei der Entzündungsregulation
Weiterlesen
Am 2. Februar 2021 veranstaltet Heel mit Fr. Dr. Kübler ein Live-Webinar zum Thema "Die geriatrische Katze: nur alt oder schon krank? - Praktische Tipps für Prophylaxe und Therapie"- die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Weil vor allem ehrenamtliche Tierschutzvereine Unterstützung aktuell mehr denn je gebrauchen können, verzichtete die Firma Heel Veterinär im vergangenen Jahr auf den Versand von Weihnachtskarten und griff stattdessen der Tiertafel Hamburg mit einer Spende unter die Arme
Weiterlesen
Mit biologischem Tierarzneimittel Erkrankungsrate senken und Krankheitsverläufe abmildern
Weiterlesen
In der nasskalten Jahreszeit steigt auch bei Haustieren die Inzidenz von Infektionskrankheiten. Die unspezifische Immunabwehr, die den primären Schutzschild des Körpers gegen äußere Einflüsse bildet, hat daher in dieser Zeit Hochsaison
Weiterlesen
Am 14.11.2020 veranstaltet Heel mit Fr. Dr. Kübler ein Live-Webinar zum Thema Augenerkrankungen und Atemwegserkrankungen - die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen
Immer häufiger werden in der Veterinärmedizin verschiedene therapeutische Ansätze miteinander kombiniert. Der Effekt: Die Patienten profitieren durch eine individuell angepasste, effektive und nebenwirkungsarme Behandlung
Weiterlesen
Tierarzt Dr. Rainer Hussong und Vater Hans Kurt Hussong, beide begeisterte Falkner, Vogel- sowie Tierschützer aus Leidenschaft, haben es sich zur Aufgabe gemacht, sich verletzter Greifvögel und Eulen anzunehmen
Weiterlesen
Kann mein Hund lachen? Mit dieser und vielen weiteren Fragen rund um den artgerechten Umgang mit Hunden beschäftigen sich die Präventions-Vorträge für Kinder, die das Team der Tierhilfe Fünfseenland e.V. seit 2018 an Münchner Schulen hält
Weiterlesen
Tierschutz mit Herz und Verstand seit 1956 lautet das Vereinsmotto des Tierschutzvereins Speyer und Umgebung e.V. und des seit 1959 zugehörigen Tierheims Speyer.
Weiterlesen
Ein großer Prozentsatz der Hunde und Katzen leidet im Laufe seines Lebens an einer degenerativen Gelenkerkrankung. Die damit verbundene Schmerzhaftigkeit schränkt die Tiere sowohl bei der Fortbewegung (Lokomotion) als auch bei den idiomotorischen Bewegungen (z.B. sich kratzen, putzen oder strecken) meist stark ein
Weiterlesen
Die chronische Nierenerkrankung (CNE) mit ihrem progressiven, unheilbaren Verlauf ist eine der häufigsten Todesursachen bei Katzen.
Weiterlesen
Typische Diagnosen, die bei der orthopädischen Untersuchung akut lahmender Hunde gestellt werden, sind sport- und spielbedingte Distorsionen, Distensionen, Hämatome oder Kontusionen
Weiterlesen
Anwendungsbeobachtung zeigt eindeutige und klinisch relevante Besserung der BeschwerdenRückenprobleme bzw. -schmerzen stellen in der equinen Population generell ein häufiges Problem dar
Weiterlesen
Hautirritationen bei Pferden und Kleintieren können Folge von Insektenstichen, kleineren Verletzungen mit bakterieller Besiedelung, Dermatomykosen, Allergien oder Parasitosen sein
Weiterlesen
Die Arthrose-Therapie sollte multimodal aufgebaut sein und verschiedene Bausteine umfassen: Je nach Ätiologie können eine analgetische Intervention, eine chirurgische Korrektur oder auch eine manuelle Therapie indiziert sein
Weiterlesen
Heel Veterinär zeichnet zum 8. Mal Tierschutzprojekte aus
Weiterlesen
Ob Hund, Katze oder Pferd Schmerzlinderung, Verbesserung der Beweglichkeit und die Verlangsamung des Krankheitsprozesses sind die wichtigsten Ziele der Arthrosetherapie
Weiterlesen
Gerade in den Herbstmonaten steigt die Infektanfälligkeit von Pferden deutlich an. In der Pferdepraxis nehmen Atemwegsinfektionen dann Spitzenpositionen in der Behandlungshäufigkeit ein
Weiterlesen
Im Juli 2019 honorierte die Firma Heel Veterinär bereits zum siebten Mal drei Tierschutzorganisationen mit der Auszeichnung HelpingVets - hier finden Sie jetzt auch das Video mit kurzen Interviews mit den Preisträgern
Weiterlesen
Ab dem 1. Juli 2019 erweitert Heel sein Portfolio der biologischen Tierarzneimittel um die Ad us. vet. Variante des bisher als Human-Präparat verfügbaren Ubichinon compositum
Weiterlesen
Die veterinärmedizinische Sonderpublikation In Bewegung bleiben der Schlüterschen Verlagsgesellschaft in Kooperation mit Heel Vet unterstützt Menschen mit körperlichen Behinderungen
Weiterlesen
Sympathische Animationsfilme zeigen anschaulich, wie Tierhalter in Folge einer Verletzung ihren Hund bzw. ihr Pferd dem Tierarzt vorstellen und wie biologische Tierarzneimittel bei unkomplizierten Lahmheiten angewendet werden können
Weiterlesen
Als nichtinfektiöse allergische Hauterkrankung vom Sofort-Typ äußert sich das Sommerekzem klinisch in einem breiten Spektrum von Symptomen
Weiterlesen
Unter dem Titel Integrative Tiermedizin: Schwachstellen Knie und Rücken finden in 2019 wieder fünf Roadshow Fortbildungsveranstaltungen statt
Weiterlesen
Heel Veterinär zeichnet zum 7. Mal Tierschutzprojekte aus
Weiterlesen
Zur Stress- und Infektionsprophylaxe sowie zur Therapie von Atemwegserkrankungen hat sich das biologische Tier-Arzneimittel Engystol ad us. vet. in verschiedenen Studien als wirksam erwiesen
Weiterlesen
Gerade in der nasskalten Jahreszeit ist das Immunsystem vieler Haustiere besonderen Belastungen ausgesetzt. In der Folge steigen Atemwegserkrankungen meist viraler Natur merklich an
Weiterlesen
Degenerative Gelenkerkrankungen bei Pferden führen angesichts chronischer Schmerzen zur erheblichen Einschränkung ihrer Beweglichkeit. Eine dauerhafte, meist lebenslange Behandlung ist häufig angezeigt
Weiterlesen
Cortisonfreie Pflege & biologischer Multicomponent-Multitarget-Ansatz
Weiterlesen
Die unspezifische Immunabwehr bildet das primäre Schutzschild des Körpers. Stressfaktoren wie Transporte oder Turnierteilnahmen können das Immunsystem belasten und zu einer Schwächung führen
Weiterlesen
Die breite Palette möglicher Ursachen von mit Juckreiz einhergehenden Hauterkrankungen macht es oft schwierig, den Auslöser sicher zu identifizieren
Weiterlesen
Im Juni 2018 wurden in Grainau nahe der Zugspitze in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal drei Tierschutzorganisationen ausgezeichnet und von Heel Veterinär mit je 2.000 Euro prämiert
Weiterlesen
Das Sommerekzem bei Pferden ist eine Typ I-Allergie (seltener Typ IV). Auslöser sind Allergene im Speichel von Gnitzen (Culicoides) und Kriebelmücken (Simulium) aber auch Stechmücken (Culex) und Bremsen (Tabanus)
Weiterlesen
Extreme Ausdauer, anhaltende Leistungsbereitschaft, hohe Kälteresistenz sowie ein ausgeprägtes Sozialverhalten sind nur einige der Eigenschaften, die ein Schlittenhund mitbringen sollte
Weiterlesen
Menschen helfen Tieren, Tiere helfen Menschen - Tierschutzprojekt HelpingVets geht in diesem Jahr bereits in die 6. Runde - Einsendeschluss ist der 30. April 2018
Weiterlesen
Da der Verlauf einer chronischen Nephropathie (CNE) immer progressiv ist, kommt der frühzeitigen Erkennung der Erkrankung große Bedeutung zu
Weiterlesen
Tieren mit Arthrose macht das kalt-nasse Winterwetter besonders zu schaffen, häufig nimmt in dieser Jahreszeit der Gelenkschmerz zu
Weiterlesen
Sofort-Therapie mit biologischen Arzneimitteln kann Folgeschäden vermeiden
Weiterlesen
Bewegung ist für das Tier essentiell. Schmerzhafte Arthropathien gehen für Klein- und Großtiere mit Einschränkungen einher, die die Vitalität und Lebensqualität teilweise stark verringern
Weiterlesen
Fortbildung von Heel Vet: Besonderheiten bei der Behanlung von Hund und Pferd - am 15. November 2017 im Hotel Hilton Nürnberg
Weiterlesen
Gemäß dem Leitsatz Animal health designed by nature setzt Heel Veterinär alles daran, die Tiergesundheit in Deutschland weiter zu fördern
Weiterlesen
Heel Vet hat sein Angebot an biologischen Arzneimitteln um Adrisin® ad us. vet. Tabletten für Kleintiere und Pferde erweitert. Das Produkt dient zur unterstützenden Therapie von Hauterkrankungen
Weiterlesen
Gemäß dem Leitsatz Animal health designed by nature setzt Heel Veterinär alles daran, Tierärzte in ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit zu unterstützen
Weiterlesen
Unter dem Motto Menschen helfen Tieren, Tiere helfen Menschen fand Anfang Juli 2017 eine Konferenz statt, auf der Heel Veterinär nun schon zum fünften Mal drei Tierschutzorganisationen auszeichnete
Weiterlesen
Arthrose ist eine häufig gestellte Diagnose in der tierärztlichen Praxis. Die oft lebenslang notwendige Medikation muss hohen Ansprüchen genügen
Weiterlesen
Unter dem Titel Sport- und Freizeitverletzungen im Fokus: Besonderheiten bei der Behandlung von Hund und Pferd finden in 2017 fünf regionale Fortbildungsveranstaltungen für Kleintier- bzw. Pferdepraktiker statt
Weiterlesen
Die Bewerbungsfrist um die Auszeichnung wurde bis zum 31. Mai 2017 verlängert!
Weiterlesen
Bewegungsmangel, nasskalte Witterungsverhältnisse, unausgewogene Ernährung, Stress durch Transporte und Umstallungen, Urlaubsreisen, neue Mitbewohner oder Boxennachbarn sind Faktoren, die das Abwehrsystem von Tieren schwächen können
Weiterlesen
Mit biologischer Medizin Folgeschäden vorbeugen
Weiterlesen
Stumpfe Traumata wie Distorsionen oder Kontusionen sind die häufige Folge von Stürzen, Stößen oder Spielverletzungen beim Hund
Weiterlesen
Mit der Pflegelinie Ichtho Vet® von Heel Veterinär steht Tierärzten und
Tierbesitzern ein umfangreiches Produktsortiment für die Intensiv-Pflege
empfindlicher und strapazierter Haut bei Pferd und Kleintier zur
Verfügung.
Weiterlesen
Stress stört die Immunabwehr, bei Tier und Mensch gleichermaßen und gerade langfristige Belastungen führen zu einer messbaren Suppression sowohl der humoralen als auch der zellulären Abwehr
Weiterlesen
Heel Vet hat sein Sortiment erweitert: Intensivpflege frei von Kortison und Antibiotika
Weiterlesen
Vets4Vieh.de setzt sich für die Nutztierpraxis ein und versucht mit unterschiedlichen Initiativen, mehr Interesse beim tierärztlichen Nachwuchs für die Nutztier- und Pferdepraxis zu wecken
Weiterlesen
Der Katzenschnupfen ist eine viral beginnende Mischinfektion der oberen Atemwege mit den typischen Symptomen Niesen, Husten, Nasenausfluss sowie gerötete und verklebte Augen
Weiterlesen
Zu den Hauptursachen für arthrotische Gelenkveränderungen beim Pferd zählen Alterungsprozesse, frühere Traumata, chronische Überlastung oder Fehlstellungen
Weiterlesen
Myalgien oder Myogelosen, oft ausgelöst durch Traumata oder Fehl- bzw. Überlastungen, sind häufig gestellte Diagnosen in der Tierarztpraxis
Weiterlesen
Herausragende Tierschutzprojekte von Heel Vet honoriert
Weiterlesen
Das Immunsystem der Pferde ist täglich Belastungen ausgesetzt. Negativ auswirken können sich unter anderem Erkrankungen wie Infektionen oder Allergien, ernährungsbedingte Faktoren wie etwa schlechte Futterqualität oder auch Mängel in der Haltung
Weiterlesen
Es hat bis zum Jahre 2002 gedauert, bis der Tierschutz hierzulande in das Grundgesetz aufgenommen wurde und ihm dadurch eine größere Bedeutung beigemessen wird. Trotzdem sind Verstöße gegen das Tierschutzgesetz nach wie vor in den Schlagzeilen
Weiterlesen
In welchen Fällen sollte ein Tierarzt aufgesucht werden? Professor Stephan Neumann, Leiter der Kleintierklinik am Tierärztlichen Institut der Universität Göttingen, hat täglich mit verletzten und lahmenden Hunden zu tun und schildert seine Vorgehensweise in folgendem Interview
Weiterlesen
Agility Training, Dogscooting oder Treibball: die Liste der Sportarten, die Hund und Hundehalter zur Verfügung stehen, wächst genauso beständig wie die Zahl deren Anhänger. Und das ist verständlich, denn Hundesport bringt viele Vorteile mit sich
Weiterlesen
Ein gut funktionierendes Immunsystem ist wichtig, um den verschiedensten Belastungen und Angriffen standhalten zu können: Bakterielle und virale Infektionen, Pilzerkrankungen wie auch Parasitosen können das Immunsystem schwächen
Weiterlesen
Sobald die Temperaturen sinken, verlieren gerade ältere Hunde, die unter Arthrose leiden, oftmals die Lust, ins Freie zu gehen und sich zu bewegen denn für arthrotische Gelenke sind die kalten Wintermonate eine große Herausforderung
Weiterlesen
Akute unkomplizierte Lahmheit beim Hund - Schnelle Linderung der Symptomatik ist oberstes Behandlungsziel
Weiterlesen
Unter dem Motto Helpingvets würdigte Heel Veterinär im Rahmen der 27. Baden-Badener Fortbildungstage bereits zum dritten Mal in Folge drei Tierschutzorganisationen für ihren gemeinnützigen Einsatz
Weiterlesen
Im Frühjahr 2015 bietet Heel Vetepedia eine Veranstaltungsreihe zum Thema Bewegung. Im Fokus stehen hierbei neueste Erkenntnisse zur Bewegungsforschung bei Hunden sowie praxisrelevante Therapien für akute und chronische Lahmheiten
Weiterlesen
Der Krankheitsverlauf der chronischen Nierenerkrankung (CNE) bei Katzen ist durch den fortschreitenden Funktionsverlust der Nieren gekennzeichnet
Weiterlesen
Im Rahmen einer Sonderveranstaltung auf den kommenden Baden-Badener Fortbildungstagen im März 2015 (BBF 2015) werden bereits zum dritten Mal unter dem Motto "Helpingvets" herausragende Projekte prämiert
Weiterlesen
Kleine Ursache − große Wirkung: Viele Traumata beim Hund entstehen in alltäglichen Situationen. Auf den ersten Blick können sie harmlos wirken. Doch auf jedes akute Trauma folgt eine komplexe Entzündungsreaktion
Weiterlesen
Nichts ist so wertvoll wie Praxiserfahrungen, die weitergegeben werden. Schließlich profitieren davon am Ende alle: Patienten, Tierhalter und Tierärzte
Weiterlesen
30 Jahre ist es her, dass Traumeel® ad us. vet. als erstes biologisches Arzneimittel von Heel zur Anwendung beim Tier auf den deutschen Markt kommt
Weiterlesen
Sonne, Koppelgang und lange Ausritte für Besitzer gesunder Pferde sind die Sommermonate oft die schönsten des Jahres. Die Assoziationen von Haltern, deren Pferde unter einem Sommerekzem leiden, sehen anders aus
Weiterlesen
Die Firma Heel lud am 27. März 2014 bereits zum zweiten Mal zur Spendengala im Rahmen der 26. Baden-Badener Fortbildungstage ein. 150 Tierärzte genossen einen Abend lang das Flair des legendären alten E-Werks
Weiterlesen
Tierärzte wissen: Der Vorbericht eines gut informierten Tierhalters ist für eine schnelle und sichere Diagnosestellung wichtig
Weiterlesen
Neue Studiendaten zu Zeel® ad us. vet. wurden von den Kleintierexperten Prof. Stephan Neumann, Göttingen, und Ass. Prof. Anna Hielm-Björkman, Helsinki, beim Leipziger Tierärztekongress vorgestellt
Weiterlesen
Ob durch Allergien, Allgemeinerkrankungen oder Zugluft ausgelöst Konjunktivitiden sind für Tiere unangenehm und belastend
Weiterlesen
Mit Beginn der kalten Jahreszeit werden Pferdepraktiker wieder häufig zu Patienten mit Atemwegserkrankungen gerufen. Diese reichen von leichten Infekten der oberen Atemwege bis hin zu schweren Fällen chronischer Bronchitiden
Weiterlesen
Die Behandlung der chronischen Nierenerkrankung (CNE) bei Katzen gewinnt aufgrund der hohen Prävalenz immer mehr an Bedeutung. Mit dem Ziel, Tierärzte im Umgang mit ihren CNE-Patienten bestmöglich zu unterstützen, hat Heel ein nützliches Servicepaket für den Praxisalltag geschnürt
Weiterlesen
Unter dem Motto Ruck SUC vor Ort tourt die Biologische Heilmittel Heel GmbH erstmals mit einem ATF-zertifizierten Fortbildungsangebot für Tierärzte durch 6 deutsche Städte
Weiterlesen
Fundierte, übersichtlich strukturierte Inhalte, anschauliche Bilder und innovative Features bei einfacher Handhabung das bietet die Biologische Heilmittel Heel GmbH Tierärzten und Tierhaltern ab sofort auf der Internetplattform der Veterinärmedizin
Weiterlesen
Die chronische Nierenerkrankung (CNE) ist die häufigste Todesursache bei Katzen. Allein in Deutschland leiden schätzungsweise über eine Million Katzen an der unheilbaren Krankheit, Tendenz steigend
Weiterlesen
Juchee! Endlich wieder beweglich. Mit dieser mutigen, in der Veterinärszene bisher einzigartigen Kampagne, die für die biologische Arthrose-Therapie mit Zeel® bei Hunden wirbt, gewann die Biologische Heilmittel Heel GmbH den Gold-Award
Weiterlesen
Die Premiere des Charityabends Vet-together Helpingvets der Biologische Heilmittel Heel GmbH anlässlich der 25. Baden-Badener Fortbildungstage war ein voller Erfolg
Weiterlesen
Den meisten Hunden und Katzen sieht man ihr Alter erst spät an. Je nach Rasse können beim Hund jedoch bereits ab dem sechsten Lebensjahr altersbedingte Veränderungen die Lebensqualität einschränken
Weiterlesen
Von A wie Allergie bis Z wie Zugluft: Die Ursachen für Konjunktividen sind ebenso vielfältig, wie die Tierarten, die sie betreffen
Weiterlesen
Ob an Bäumen oder Zaunpfosten der quälende Juckreiz des Sommerekzems treibt Pferde dazu, sich an allem zu scheuern, was in der Nähe ist. Die Folge: Haarbruch, Haarausfall, Dermatitiden und Exkoriationen
Weiterlesen
Ob Wirbelsäule, Hüfte oder Knie jedes Gelenk erfüllt eine andere Aufgabe innerhalb des Bewegungsablaufes. Die Einzigartigkeit der Gelenke muss deshalb gerade bei der Behandlung von Arthropathien berücksichtigt werden
Weiterlesen
Kombinationspräparate von Heel sind wirksam, gut verträglich und unkompliziert
Weiterlesen
Infektionskrankheiten setzen sich bei Pferden trotz konsequenter Impfaktionen immer wieder durch. In jüngster Vergangenheit war zum Beispiel die spanische Hofreitschule in Wien betroffen
Weiterlesen