Erster umfassend validierter Test zum Nachweis von Anti-Nukleären Antikörpern bei Hunden
(10.08.2017) Der Nachweis von Autoantikörpern gegen Zellkerne (anti-nukleäre Antikörper, ANA) ist ein wesentliches Diagnostikum für viele Autoimmunerkrankungen. ANA sind gegen verschiedene Zellkernbestandteile gerichtet, wie z.B. Nukleinsäuren, Zellkernproteine und Ribonukleoproteine.
Auch bei Hunden treten Autoimmunerkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes (SLE) und Lupus-assoziierte Erkrankungen auf. Bei 97 100 % der an SLE erkrankten Hunde lassen sich ANA mit meist hohen Titern nachweisen.
Bei gesunden Tieren, Hunden mit Infektionskrankheiten oder anderen Erkrankungen können ANA in niedrigen Titern auftreten.
Ein indirekter Immunfluoreszenztest auf Basis von HEp-2-Zellen ist zurzeit die Methode der Wahl für den Nachweis von ANA bei Hunden. HEp-2-Zellen zeigen sich dabei sogar caninen Zelllinien oder Organschnitten überlegen.
EUROIMMUN bietet mit seinem HEp-2-IIFT Hund (IgG) einen speziell für den Hund umfassend validierten Test an.
Die Objektträger basieren auf mit HEp-2-Zellen beschichteten BIOCHIPs. Mit Hilfe der innovativen TITERPLANE®-Technik ist die Abarbeitung kinderleicht.
Diese komfortable Inkubationstechnik ermöglicht die parallele Untersuchung mehrerer Proben unter identischen Bedingungen, ohne feuchte Kammer und ohne Verlaufen der Tropfen oder Verrutschen der Deckgläser.
Für eine noch effizientere Analytik bietet EUROIMMUN verschiedene Automatisierungslösungen an, die eine vollautomatische Durchführung der Inkubation ermöglichen.
Für weitere Informationen:EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG
Seekamp 31
23560 Lübeck
Tel.: 0451/5855-0
Fax.: 0451/5855-591
vet-info@euroimmun.de
www.vet.euroimmun.de