VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Das DHU-Kalenderteam Franz Stempfle, Simone Hock, Aleksandar Reba und Sandra Rumetsch sind stolz auf den dritten Preis beim gregor international calendar award
DHU
Deutschland

DHU erhält Auszeichnung für Kalender

Die Deutsche Homöopathie-Union (DHU) aus Karlsruhe hat einen dritten Preis beim gregor international calendar award gewonnen. Der bedeutende internationale Wettbewerb zeichnet Kalender mit besonders innovativer Gestaltung aus.

. . .

Das prämierte Exemplar der DHU zeigt in einmaliger Art und Weise Pflanzenfotos, die mit Hilfe der Mammographie hergestellt wurden und so faszinierende Einblicke in die Pflanzenarchitektur ermöglichen. "Durch Mammographie wird die filigrane Struktur der Heilpflanzen fast mystisch sichtbar", lobte die Jury den Kalender.

Der Preis wurde gemeinsam vom Graphischen Klub Stuttgart e. V., dem Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg verliehen.

Die feierliche Übergabe fand vor Gästen aus Industrie, Kreativwirtschaft und Politik am 24. Januar in Stuttgart im Haus der Wirtschaft statt. Die Auswahl wurde unter 1.200 Einsendungen getroffen.

Der Globulihersteller DHU setzt als ausgeprägte Firmenphilosophie auf Kreativität und Alleinstellung aus den eigenen Reihen wie auch bei diesem Projekt. So ist der prämierte Jahreskalender 2013 mit dem Titel "Homöographie - die magische Welt der Heilpflanzen" ebenfalls eine Schöpfung der DHU.

Den Weg für den Kalender bereitete Geschäftsführer Franz Stempfle, der für Geschäftspartner und Freunde des Unternehmens immer etwas ganz Besonderes schaffen will. Pflanzenliebhaber Stempfle kam mit seinem "Kalenderteam" schließlich auf die Idee, die einmalige Feinstruktur der Pflanzen dem Auge des Betrachters mittels der Mammographie zu offenbaren.

Die DHU konnte dabei aus einem Fundus von 500 Heilpflanzen schöpfen, die für die homöopathischen Arzneimittel in eigenen Kulturen in Staffort angebaut werden. Nach vielen Versuchen zeigte sich die Mammographie als geeignetes Verfahren, um die Idee umzusetzen.

Die Aufnahmen der Pflanzen wurden in einer radiologischen Praxis in Karlsruhe-Durlach gemacht. Dabei gab es laut Stempfle auch überraschend beeindruckende Ergebnisse bei Pflanzen, die in der Realität etwas unscheinbar wirkten.

Die technische Aufarbeitung der Rohaufnahmen und endgültige Farb- und Feingestaltung lag in den Händen von DHU-Graphiker Aleksandar Reba. In Zusammenarbeit mit der Karlsruher Druckerei Engelhardt & Bauer wurde eine Auflage von 7.000 Stück realisiert.

Geschäftsführer Stempfle ist auf die Auszeichnung des DHU-Kalenders doppelt stolz: "Damit haben wir zum einen bewiesen, dass wir mehr können, als Globuli herzustellen. Zum anderen zeigt sich, dass Herzblut und Engagement im ganzen Team die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind. Bei der DHU gilt das schon immer - und für alles."

Alle eingereichten Kalender sind im Haus der Wirtschaft in Stuttgart auf einer Fläche von rund 1.700 Quadratmetern vom 25. Januar bis zum 13. Februar, täglich von 11 bis 18 Uhr, zu sehen. Vom 22. Februar bis 17. März ist die Ausstellung dann täglich (außer Montag) von 11 bis 18 Uhr im Regierungspräsidium Karlsruhe zu bestaunen. Der Eintritt ist frei.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...