Fortbildung Ophthalmologie in der Kleintierpraxis

(15.02.2019) CPlus – die erfolgreiche Fortbildungsreihe sorgt auch 2019 für mehr Durchblick

CP-Pharma startet die deutschlandweite CPlus-Fortbildungsreihe dieses Jahr Anfang April in Berlin.

CPlus Fortbildungsreihe Wie gewohnt werden wieder hochqualifizierte Referenten kompetent, praxisnah und kurzweilig vortragen, diesmal zum Thema Ophtalmologie. In Befragungen bekundeten Praktikerinnen und Praktiker ein hohes Interesse an diesem Thema – und das trifft sich gut, denn Ophthalmologie gehört zu den Kernkompetenzen des deutschen familiengeführten Veterinär-Pharmaunternehmens CP-Pharma.

Die CPlus-Fortbildungsreihe wurde letztes Jahr wieder von rund 1.000 Tierärztinnen und Tierärzten besucht und sehr gut bewertet. Worauf Tierärzte bei ihren Fortbildungen Wert legen, macht der offizielle ATF-Fragebogen unmissverständlich klar: ausschlaggebend sind die Referenten, damit die Qualität der Vorträge und eine herausragende Organisation (von der Anmeldung über die kulinarische Verpflegung bis zum Zeitplan).

Die Beurteilung der bisherigen Teilnehmer der CPlus-Fortbildungen macht deutlich, warum die CPlus -Fortbildungen bei Tierärzten so beliebt sind (durchschnittliche Note aus 11 Veranstaltungen, bewertet von durchschnittlich 90% der Teilnehmer):

  • Hervorragende Referenten: 1,58
  • Top-Organisation: 1,53


Profitieren Sie 2019 vom fundierten Wissen und der Erfahrung unserer hochklassigen Referenten: Dres. Andrea Schieszler und Birgit Müller – beide zert. Mitglied DOK.

Die elf Termine 2019 auf einen Blick:

Essen (03.04.), Berlin (10.04.), Karlsruhe (29.05.), Erlangen (05.06.), Hannover (19.06.), Bremen (26.06.), Frankfurt (25,09.), Hamburg (02.10.), Leipzig (09.10.), Köln (30.10.) und München (27.11.)

Melden Sie sich rasch an – die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 120 begrenzt.

www.cp-pharma.de




Weitere Meldungen

Adventskalender für Tierärzte 2023

Adventskalender für Tierärzte 2023

Ab 1. Dezember 2023, ist es endlich wieder soweit: Tierärztinnen und Tierärzte können endlich wieder jeden Tag ein Türchen des Vetion.de-Adventskalenders öffnen und viele tolle Weihnachtsgeschenke gewinnen
Weiterlesen

Rekord-Teilnehmerzahlen auf dem DVG-Vet-Congress 2023 in Berlin

Fotoalben: Rekord-Teilnehmerzahlen auf dem DVG-Vet-Congress 2023 in Berlin

Vom 22. bis 25. November fand der DVG-Vet-Congress erstmals nach der Pandemie wieder als reine Präsenz-Veranstaltung statt – hier unsere Fotoalben
Weiterlesen

Tierärztliche Akademie für Osteopathie - Équilibre

Grundausbildung Veterinärosteopathie Pferd & Kleintier in 12 Kursen

Im Jahr 2024 bietet die etablierte Tierärztliche Akademie für Osteopathie - TAO Equilibre, ihre Grundausbildungsreihe Veterinärosteopathie gleich an 3 Standorten an - die Grundausbildung im Westerwald können sich Interessenten noch bis 31.12.2023 zur vergünstigten Teilnahmegebühr anmelden!! 
Weiterlesen

DVG-Vet-Congress 2023 in Berlin – Berliner Sause; Bildquelle: VET-MAGAZIN.de/Christoph Illar

Fotoalbum: DVG-Vet-Congress 2023 in Berlin – Berliner Sause

Im Anschluß an die Eröffnungsveranstaltung des DVG-Vet-Congress fand am 23. November 2023 das Get-together "Berliner Sause" mit Curry-Wurst statt. Wir waren mit der Kamera dabei!
Weiterlesen

DVG-Vet-Congress 2023 in Berlin – Messerundgang und Anicura-Get-together; Bildquelle: VET-MAGAZIN.de/Christoph Illar

Fotoalbum: DVG-Vet-Congress 2023 in Berlin – Messerundgang und Anicura-Get-together

Vom 22. bis 25. November 2023 fand im Estrel Convention Center in Berlin der DVG-Vet-Congress und der 6. Internationale Kongress zur Pferdemedizin statt. Für die Teilnehmer wurde auch die VET-Messe organisiert - hier unsere Bilder vom Messerundgang!
Weiterlesen

Fotoalbum: DVG-Vet-Congress 2023 in Berlin – Eröffnung und Ehrungen; Bildquelle: VET-MAGAZIN.de/Christoph Illar

Fotoalbum: DVG-Vet-Congress 2023 in Berlin – Eröffnung und Ehrungen

Die offizielle Eröffnungsveranstaltung des DVG-Vet-Congress fand am 23. November 2023 statt. Den Festvortrag zum Thema "Gesellschaftlicher Wandel und die Anforderungen an eine moderne Tiermedizin" hielt Renate Weller – hier sind unsere Bilder
Weiterlesen

Varroamilbe in einer offene Brutzelle; Bildquelle: Lina Sprau/Universität Hohenheim

Ungewöhnlich hohe Population von Varroa-Milben in Baden-Württemberg

Bienenkundler warnen: Hohes Risiko von Winterverlusten bei Honigbienenvölkern
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen