CASCO Pet sichert sich weltweites Patent für innovatives DRC-Beleuchtungssystem

(13.09.2023) CASCO Pet, Anbieter von veterinärmedizinischen Stationssystemen, hat sich ein weltweites Patent für sein innovatives DRC-Beleuchtungssystem gesichert und unterstreicht damit sein fortwährendes Engagement, die tiermedizinische Versorgung durch die Anhebung der Standards in der klinischen Unterbringung voranzutreiben.


CASCO Pet DRC-Beleuchtungssystem

Das Patent schützt und unterstreicht die Einzigartigkeit der hochmodernen Lichttechnologie von CASCO Pet, die eine bessere Überwachung und Genesung der Patienten, eine noch bessere Erkennung von Hygienemängeln und eine Verbesserung der Betriebseffizienz in klinischen Einrichtungen ermöglicht.

Das DRC-Beleuchtungssystem wurde als Ergänzung zu den gläsernen WELLKennels von CASCO Pet entwickelt und verfügt über drei einzigartige Modi – Tageslicht (weiß), Erholung (rot) und Reinigung (blaue UVA-Strahlung) -, die den unterschiedlichen Anforderungen von Tierärzten und Patienten gerecht werden.

Der Tageslicht-Modus ahmt das natürliche Tageslicht nach und trägt dazu bei, den natürlichen zirkadianen Rhythmus des Patienten aufrechtzuerhalten – ein Schlüsselfaktor, der oft übersehen wird -, um gesündere Schlafmuster zu fördern. Gutes natürliches Licht verbessert auch die Sicht, so dass der Patient die Mimik seines Pflegepersonals besser erkennen und lesen kann. Dies trägt dazu bei, Stress und Ängste zu reduzieren, die die Genesung behindern können.

Der rote Erholungs-Modus ermöglicht dem Veterinärteam eine effiziente und störungsfreie Überwachung in der Nacht, was zu einer besseren Erholung und Genesung der Patienten führt. Katzen und Hunde können rotes Licht nicht sehen, da ihre Augen keine Rotlichtrezeptoren haben.

Der Reinigungs-Modus aktiviert ein harmloses blaues UV-Licht und setzt damit neue Maßstäbe für Hygiene und Biosicherheit. Es wurde entwickelt, um eine gründliche Reinigung zu ermöglichen und organische Rückstände zu beleuchten. Dadurch wird sichergestellt, dass selbst nicht sichtbare Überreste vom menschlichen Auge erfasst werden, wodurch das Risiko einer Kreuzkontamination minimiert wird.

Matthew Bubear, Geschäftsführer und Chief Vision Officer von CASCO Pet, äußerte sich wie folgt: “Unser Engagement für Innovationen und die Verbesserung des Wohlbefindens von Haustieren im Veterinärbereich wird durch dieses jüngste Patent weiter unter Beweis gestellt. Es gibt auf dem Markt nichts Vergleichbares zum “DRC-Beleuchtungssystem”.

“Tierkliniken, die unser patentiertes Beleuchtungssystem einsetzen, verwenden nicht einfach nur eine Technologie – sie verändern ihr gesamtes Konzept der Patientenversorgung. Dadurch können Veterinärteams den Tierbesitzern eine hervorragende, unaufdringliche Pflege für ihre geliebten Haustiere zusichern, was das Vertrauen fördert und das allgemeine Wohlbefinden der Patienten verbessert.”

CASCO Pet hat sich der Verbesserung des Wohlbefindens von Haustieren verschrieben und setzt dabei stets auf Innovation und Entdeckungen, um die Pflegestandards in der Tierhaltung neu zu definieren. Durch die Verbindung von Funktionalität und erstklassigem Design bietet das Unternehmen Lösungen für Tiergehege im Einzelhandel, in Tierarztpraxen und -kliniken sowie in Bildungseinrichtungen. Sein WELLKennels-System bietet eine radikale Alternative zu herkömmlichen Stahlkäfigen.



Weitere Meldungen

Tierärztliche Akademie für Osteopathie - Équilibre

TAO Weiterbildungskurs: Biomechanik III - vertiefende WS Techniken (obligatorisch für den DOVM)

In diesem Kurs mit Dr. J.P. Pallandre werden vom 3. bis 5. November 2023 die Kenntnisse zur strukturellen Manipulation vertieft.  
Weiterlesen

Myvetlearn; Bildquelle: Vetion

Online-Seminar: Krank durch Rassezucht und der „vernünftige Grund“

Aktuelle Forschungsergebnisse, Ethik und mögliche Auswege - in einem Live-Online-Seminar am Mittwoch, 25. Oktober 2023, erläutert der Pathologe und Bestsellerautor Prof. Dr. Achim Gruber 150 Jahre Zucht reiner Rassehunde
Weiterlesen

Bayerische Landestierärztekammer

Illegale Hundeimporte: Kommt die Tollwut zurück nach Deutschland?

Deutschland ist seit 2008 frei von klassischer Tollwut. In vielen Ländern ist diese äußerst gefährliche, tödlich verlaufende Viruserkrankung noch weit verbreitet
Weiterlesen

Bundestierärztekammer

Forderung der Tierärzteschaft nach einer Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes

Die deutsche Tierärzteschaft leidet in zunehmendem Maße unter einem dramatischen Arbeitskräftemangel. Diese Mangelsituation betrifft alle tierärztlichen Arbeitsbereiche wie die tierärztliche Praxis, den öffentlichen Dienst, Lehre und Forschung sowie die Industrie
Weiterlesen

DGVD '24 goes wild!

DGVD '24 goes wild!

Die kommende DGVD-Tagung, die von den beiden Tagungspräsident:innen, Dr. Christoph Klinger und Dr. Teresa Böhm, organisiert wird, findet vom 7. bis 9. Juni 2024 in der Schwabenlandhalle in Stuttgart statt
Weiterlesen

Myvetlearn

Live-Online-Seminarreihe Sicher durch den Notdienst

Nächster Live-Termin am 11. Oktober 2023: Akute Lahmheit - Jetzt mit kostenloser Mental Health Trainingseinheit!
Weiterlesen

bpt-Kongress

Erste Fortbildung für Ausbildungspraxen: Bald obligatorisch, jetzt schon auf dem bpt-Kongress!

Der bpt bietet am Samstag, den 21. Oktober 2023, die wohl erste Fortbildung für Ausbildungspraxen in Deutschland an! Sie findet im Rahmen des diesjährigen bpt-Kongresses in München vom 19. bis 21. Oktober statt.
Weiterlesen

Ferkelkastration mit Isofluran-Anwendung; Bildquelle: Myvetlearn

Online-Seminar: Aktuelle Probleme des Tierschutzes 2023

Am 14. und 15. September 2023 findet die alljährliche Tagung „Aktuellen Problemen des Tierschutzes“ von ATF, DVH und TiHo ATF statt. Die Teilnahme kann an der TiHo Hannover in Präsenz oder auch live online erfolgen
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen