VET-MAGAZIN logo
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Boehringer Ingelheim
Deutschland

Boehringer Ingelheim und Ipsos präsentieren Einblicke in die Beziehung zwischen Mensch und Tier in Europa

3.000 Haustierbesitzer in fünf europäischen Ländern waren Zielgruppe der 2017 vom internationalen Forschungsinstitut Ipsos durchgeführten Studie zur Beziehung zwischen Mensch und Tier.

. . .

Die Ergebnisse der bislang noch nicht veröffentlichten Studie zeigen, dass sich die Beziehung zu einem Haustier sehr positiv auf das Wohlbefinden der Tierhalter auswirkt. Tierärzte sind der bevorzugte Ansprechpartner für Informationen zu diesem Thema.

In Zusammenarbeit mit dem Ipsos Research Institute hat Boehringer Ingelheim 2017 eine bislang noch nicht veröffentlichte Studie durchgeführt, in der die Mensch-Tier-Beziehung und ihre Auswirkung auf das Wohlbefinden der Besitzer erforscht wurde.

Die Unternehmen haben dabei Daten aus fünf europäischen Ländern erhoben (Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien und Spanien).

Mit der steigenden Bedeutung von Haustieren für den Alltag der Menschen wird ihre Beziehung immer mehr als wichtiger Faktor für die menschliche Gesundheit wahrgenommen. Gesundheitsexperten erkennen zunehmend die Vorteile dieser Bindung; vor allem wenn es um Kinder geht, die an Gesundheitsproblemen leiden.

Auch bei Depressionen, Herzleiden oder posttraumatischen Belastungsstörungen wirkt sich die Bindung zwischen Mensch und Tier neuesten Studien zufolge positiv aus.

Die Studie zeigt, dass zwischen Haustieren und ihren Besitzern eine starke emotionale Beziehung besteht, die bei Tierhaltern mit Gesundheitsproblemen noch stärker ausgeprägt ist.

Die Mehrheit der Befragten ist sich der Bindung zwischen Mensch und Tier sowie der sich daraus ergebenden gegenseitigen Vorteile bewusst. Für Informationen zu diesem Thema sind Tierärzte die bevorzugten Ansprechpartner.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie:

  • 96 Prozent der Hundebesitzer und 91 Prozent der Katzenbesitzer sind der Meinung, dass sich der Besitz ihres Haustiers positiv auf ihren Alltag auswirkt; 66 Prozent betrachten ihr Haustier als einen Teil der Familie.
  • Laut 55 Prozent der Befragten, die ihrem Haustier eine Verbesserung ihres Gesundheitszustands zuschreiben, sorgt das Haustier für mehr Entspannung und laut 43 Prozent für mehr Bewegung.
  • Eine konkrete Verbesserung ist die reduzierte Einnahme von Medikamenten (Antidepressiva, Beruhigungsmittel), die laut der Studie mit dem Besitz eines Haustiers in Verbindung gebracht wird (ca. 7 Prozent der Stichprobe).
  • Tierhalter, die an einer Erkrankung leiden, verbringen mehr Zeit mit ihrem Haustier und haben eine stärkere emotionale Bindung zu diesem als gesunde Haustierbesitzer; 80 Prozent der Befragten stimmen voll und ganz zu, dass ihre Beziehung zu ihrem Haustier von bedingungsloser Liebe und Vertrauen geprägt ist, und reden sogar mit ihrem Haustier über ihren Gemütszustand.
  • Befragte mit Kindern, die an einer schweren oder chronischen Erkrankung leiden, sind sich im Vergleich zu gesunden Haustierbesitzern und Haustierbesitzern mit gesundheitlichen Problemen am meisten darüber bewusst, was die Beziehung zwischen Mensch und Tier bewirkt.
  • 70 Prozent der Befragten finden es gut, dass ein Tierarzt zu diesem Thema tiefergehend informieren kann.



Boehringer Ingelheim hat die bislang noch nicht veröffentlichte Studie 2017 beim internationalen Forschungsinstitut Ipsos in Auftrag gegeben. Dabei wurden drei Zielgruppen festgelegt: gesunde Haustierbesitzer, Haustierbesitzer mit Gesundheitsproblemen und Haustierbesitzer mit Kindern, die an Gesundheitsproblemen leiden.

Im ersten Teil der Studie ging es um eine tiefgreifende, qualitative Untersuchung der Alltagsbeziehung und der besonderen Bindung zwischen Haustieren und ihren Besitzern.

Im zweiten Teil wurden 3.000 Haustierbesitzer (300 Katzenbesitzer und 300 Hundebesitzer in jedem Land) dazu befragt, wie sie die Beziehung mit ihrem Haustier und den damit verbundenen Nutzen beurteilen würden.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...