Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
Der Unternehmensbereich Tiergesundheit von Boehringer Ingelheim
bietet ein breites und innovatives Portfolio an Produkten und Services
für Tierärztinnen und Tierärzte, die der Prognose, Prävention und
Behandlung von Tierkrankheiten dienen.
www.vetmedica.de
Innovatives Impfkonzept mit neuem Rotlauf-Impfstoff von Boehringer Ingelheim
Weiterlesen
Der von Boehringer Ingelheim Animal Health gestiftete ABCD Young Scientist Award 2023 geht an Dr. Evelyn Kuhlmeier (27) von der Abteilung für Klinische Diagnostik der Universität Zürich
Weiterlesen
Kostenlose Online-Fortbildung für TFAs am 16. August 2023 mit Oliver Harms und Claudia Schöning
Weiterlesen
Ein Labor so groß wie fünf Fußballfelder und Investitionen in Höhe von 350 Mio. Euro: Boehringer Ingelheim, Deutschlands zweitgrößter Arzneimittelhersteller, hat im baden-württembergischen Biberach ein neues Entwicklungszentrum für Biotechnologie eröffnet
Weiterlesen
Vor 15 Jahren gelang dem Impfstoffspezialisten Boehringer Ingelheim die bahnbrechende Entwicklung des ersten Ferkelimpfstoffes gegen das porcine Circovirus Typ 2 (PCV 2).
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat seinen Ileitis-Impfstoff über Innovation immunologisch aufgewertet
Weiterlesen
Atemwegserkrankungen bei Ferkel und Mastschweinen sind für eine Vielzahl von Schweinehaltern ein großes gesundheitliches Problem
Weiterlesen
European PRRS-Research Award von Boehringer Ingelheim: Jetzt bewerben bis zum 1. Juli 2023
Weiterlesen
Innovativer Service für die Tierarztpraxis: Boehringer Ingelheim Tiergesundheit bietet die weltweit erste Dogs-3D-Joints-App zum Thema Gelenkgesundheit bei Hunden.
Weiterlesen
Verlässliche Parasitenbehandlung jetzt auch für Hundemütter h
Weiterlesen
Kostenlose Präsenz-Veranstaltung für TFAs in Hannover (12. April 2023) und Köln (17. Mai 2023) aber auch online!
Weiterlesen
Am 22. März 2023 präsentieren Ingrid Ljungvall und Jens Häggstrom das Webinar "Monitoring of dogs and cats with heart disease - Pharmacological management of dogs and cats with preclinical heart disease"
Weiterlesen
Am 22. Februar 2023 präsentieren Geoff Culshaw und Yolanda Martinez das Webinar "Case-based Cardiology Back to the basic"
Weiterlesen
Vets help Vets die Webinar-Reihe zugunsten ukrainischer Tierärzt*innen - nächstes Webinar am 25.01.2023
Weiterlesen
Heute das Nr. 1 NSAID im Kleintierbereich - seit 30 Jahren erfolgreich gegen Schmerz und Entzündung
Weiterlesen
Tierärztin Natalie Bertl wird am 22. Februar 2023 auf klinische Fälle und deren Besonderheiten eingehen
Weiterlesen
Führende Veterinärkardiologen aus der ganzen Welt haben sich freiwillig für eine Webinar-Reihe gemeldet, um ukrainische Kollegen in Not zu unterstützen
Weiterlesen
Eine neue Stammzelltherapie zur Verbesserung der Heilung von Sehnen- und Fesselträgerverletzungen bei Pferden
Weiterlesen
Tierärztin Maret Ullrich wird Sie in Ihrem Vortrag am 8. Dezember 2022 auf Epilepsie und Anfälle sowie mögliche Therapieoptionen und Besitzerberatung einstimmen - live und kostenlos!
Weiterlesen
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) verleiht SoundTalks® von Boehringer Ingelheim auf der EuroTier 2022 in Hannover gleich zwei wichtige Innovationspreise
Weiterlesen
Am 23. November 2022 diskutieren Top-Referent*innen Prof. Dr. Andrea Tipold und Prof. Dr. Holger Volk über pseudoresistente Epilepsie und aktuellste Studienergebnisse
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim erweitert sein Portfolio an Rinderimpfstoffen um einen neuen Impfstoff zur Vorbeugung von Kälberdurchfall
Weiterlesen
Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Veterinärpraxis zur Förderung der Schweinegesundheit
Weiterlesen
Mit einem Anteil von 50 % an den Direktkosten je geschlachtetes Schwein hat das Futter neben den Ferkelkosten den größten Einfluss auf eine rentable Schweineproduktion.
Weiterlesen
Unter dem Motto Einschalten. Anschauen. Anwenden. vermittelt der Clinical Talk Impulswissen für den Praxisalltag
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim kündigt seine neueste Innovation an: TwistPak®, ein neuartiges System zum frischen Mischen von Impfstoffen
Weiterlesen
Viele Termine und Städte auch in Ihrer Nähe. Gleich kostenfrei anmelden und einen Platz sichern! Mit 2 ATF-Stunden anerkannt
Weiterlesen
Warum ist es wichtig, Darminfektionen ernst zu nehmen und sie nach Möglichkeit zu vermeiden? Die Antwort ist so simpel
Weiterlesen
Auch in der zweiten Jahreshälfte 2022 gibt es wieder drei spannende, informative und praxisnahe Veranstaltungen mit renommierten Referent*innen
Weiterlesen
Zum 13. Boehringer Ingelheim Expert Forum on Farm Animal Well-Being in Edinburgh vom 20. bis 22. Juni 2022 konnte das Familienunternehmen wieder multidisziplinäre Teilnehmer vereinen
Weiterlesen
Forschungskooperation im Bereich der Onkologieforschung in der Tiergesundheit
Weiterlesen
Nach einer erfolgreichen Reihe an Präsenzveranstaltungen bietet Ihnen Boehringer Ingelheim am 20. Juli 2022 die Möglichkeit, bequem von zu Hause diese spannende und praxisrelevante Fortbildung zu hören!
Weiterlesen
Frischen Sie Ihr Röntgenwissen auf: Besuchen Sie uns auf www.meinlilakalender.de und beantworten Sie die Fragen zu ausgewählten Röntgen-Fallbeispielen
Weiterlesen
CarthroniX ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Therapien auf Basis von kleinen Molekülen für degenerative und altersbedingte Erkrankungen
Weiterlesen
Einladung zur besonderen Veranstaltung der Tierklinik Hofheim zusammen mit Boehringer Ingelheim - 3 Termine im Herbst 2022
Weiterlesen
Neue internationale Webinarreihe startet mit Prof. Steven Budsberg - Aufnamhe vom 2. Mai 2022
Weiterlesen
Unter dem Motto Einschalten. Anschauen. Anwenden. vermittelt der Clinical Talk bereits seit einem Jahr Impulswissen für den Praxisalltag
Weiterlesen
The 2022 ABCD Young Scientist Award, funded by Boehringer Ingelheim Animal Health goes to Dr Andrea Spiri (33), of the Zurich University Department of Clinical Diagnostics
Weiterlesen
Hocheffektive und zu 100 % adjuvansfreie Impfstofflinie für Katzen wird durch die 0,5-ml-Handelsform jetzt noch katzenfreundlicher
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim lädt im Juni 2022 zu Schweinefachtagen an sechs Veranstaltungsorten ein
Weiterlesen
Neue Möglichkeiten in der Tierbeobachtung: Frühwarnung bei Husten dank künstlicher Intelligenz
Weiterlesen
Kostenlose TFA-Total Online-Fortbildung von Boehringer Ingelheim für TFAs am 8. Juni 2022 um 19.30 Uhr
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat in Europa die Zulassung für das erste zugelassene Produkt zur Verbesserung der Heilung von Sehnen- und Fesselträgerverletzungen bei Pferden erhalten
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim unterstützt seit vielen Jahren die anwendungsbezogene Forschung zur Bekämpfung der Schweinekrankheit PRRS - Einreichungsfrist ist der 1. Juli 2022
Weiterlesen
Am 7. Mai 2022 lädt EquiZyt mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim, Richter Pharma und Helix in das Pferdezentrum Stadl-Paura
Weiterlesen
Viele Milliarden Bakterien leben im Darm und helfen bei der Zerlegung des Futters. Dieses Mikrobiom versorgt den Organismus mit lebensnotwendigen Nährstoffen, die teilweise nur durch die Bakterien bereitgestellt werden können
Weiterlesen
Am 6. April 2022 lädt Boehringer Ingelheim zum kostenlosen Katzen-Experten-Webinar mit Dr. med. vet. Florian Niethammer und Dr. med. vet. Stephanie Krammer-Lukas
Weiterlesen
Kostenlose TFA-Total Online-Fortbildung von Boehringer Ingelheim für TFAs am 6. April 2022 um 19.30 Uhr
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim und die Welt-Gesellschaft für Buiatrik fördern herausragende Forschung im Bereich Tiergesundheit und Tierwohl bei Wiederkäuern
Weiterlesen
Seit dem 28. Januar 2022 gelten in Deutschland das neue Tierarzneimittelgesetz und die Europäische Tierarzneimittelverordnung
Weiterlesen
Boehringer Ingelheims Tiergesundheit und die Boehringer Ingelheim Logistik bringen seit Anfang 2022 die Lieferungen klimaneutral zu ihren Kunden
Weiterlesen
Die öl-basierte Formulierung mit mikronisierten Wirkstoffpartikeln ermöglicht eine sehr gute Wirkstoffverteilung im Euter
Weiterlesen
Wenn auch klein, so stecken in ihm doch einige differentialdiagnostische Überraschungen
online am 23. Februar und am 2. März 2022, Präsenzveranstaltungen von Ende März bis Juni 2022
Weiterlesen
Über 1000 Tierärzt*innen waren LIVE dabei! Für alle, die es leider verpasst haben, gibt es eine ebenfalls mit 2 ATF-Punkten zertifizierte Aufzeichnung- noch für begrenzte Zeit kostenfrei
Weiterlesen
The European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD) invites applications for the 2022 ABCD & Boehringer Ingelheim Award
Weiterlesen
Längerwirksames Insulin kann Krankheitsmanagement vereinfachen
Weiterlesen
Die Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH unterstützt auch im Jahr 2022 den BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. mit einer Summe von 10.000 Euro.
Weiterlesen
In dieser Online-Fortbildung am 1. Dezember 2021 diskutiert Prof. Tony Glaus mit Ihnen die aktuellen Erkenntnisse zur Klassifizierung, praxisrelevante diagnostische Möglichkeiten und Therapieoptionen für Ihre Katzenpatienten
Weiterlesen
Der Boehringer Ingelheim Vetmedica Promotionspreis 2021 geht an Dr. med. vet. Malin Katharina Lange von der Justus-Liebig-Universität Gießen
Weiterlesen
Das Wetter nimmt Einfluss auf den Organismus von Mensch und Tier. Jetzt im Herbst können sich arthritische Probleme durch Entzündungsschübe nochmals verschlechtern. Damit sollte der inflammatorische Prozess in den Fokus der OA Diagnose und -Therapie rücken
Weiterlesen
Zusammenarbeit zur Förderung von Biotherapeutika auf Basis monoklonaler Antikörper im Bereich Tiergesundheit
Weiterlesen
Caudophagie bei Mastschweinen führt nicht nur zu wirtschaftlichen Einbußen und einem Mehraufwand für die Betreuung der Tiere. Die dadurch verursachten Schwanzläsionen reduzieren auch das Tierwohl und können zu schweren Verletzungen führen
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat im Rahmen der am Wayne McIlwraith Translational Medicine Institute der Colorado State University ausgerichteten Konferenz erstmals den Translational Medicine Award verliehen.
Weiterlesen
Sophie Dürlinger, Karien Koenders, Eric van Esch, Hanne Bak und Gitte Drejer mit dem PRRS-Forschungspreis 2021 ausgezeichnet
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim lädt ab 30. Septmeber 2021 zu einer Webinar-Reihe zu zentralen Themen der Rinderpraxis
Weiterlesen
Durch die Kombination kann die Flexibilität von Impfprotokollen in der Schweinezucht erhöht werden, was zu einem besseren Tierwohl von Schweinen beiträgt
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim ist in Europa seit 25 Jahren stolzer Partner von Tierärzten und Schweinehaltern im Kampf gegen das Porcine Respiratorische und Reproduktive Syndrom, kurz PRRS
Weiterlesen
Auszeichnung für außergewöhnliche NachwuchswissenschaftlerInnen in der Parasitologie
Weiterlesen
Der PRRS-Impfstoff von Boehringer Ingelheim feiert sein 25-jähriges Jubiläum in Europat
Weiterlesen
Der Darm ist das reinste Wunderwerk. Wussten Sie schon, dass die Mikroorganismen im Darm 90 % des Glückshormons Serotonin produzieren und dieses dem Organismus zur Verfügung stellen? Oder dass sich 80 % des Immunsystems im Darm befinden?
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim betreibt bis dato weltweit sieben VTS-Zentren (VTS = Vaccination Technologies & Service) in Frankreich, Russland, USA, Mexiko, Brasilien, China und Malaysien
Weiterlesen
Wissenswertes und Relevantes über zoonotische Risiken - Mittwoch, 2. Juni 2021, 20.00 22.00 Uhr
Weiterlesen
Der Impfstoff ist für die aktive Immunisierung von Eintagsküken zugelassen. Diese 3-in-1-Lösung wurde speziell entwickelt, um den Kundenbedürfnissen in Geflügelsegmenten mit hoher Lebensdauer Schutz schon ab der Brutanlage zu bieten
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim lädt am Mittwoch, 26. Mai 2021 von 16.30 bis 20.00 Uhr zu einem kostenlosen Webinar
Weiterlesen
In Ihrer Rolle als Senior Produktmanager (m/w/d) im Bereich der Tiergesundheit mit Kleintierfokus haben Sie die Möglichkeit mit Ihrer Begeisterung, Ihrem Erfolgswillen und Ihren fachlichen Fähigkeiten beim Ausbau unserer erfolgreichen Marktposition zu unterstützen
Weiterlesen
Einschalten, anschauen, anwenden: Boehringer Ingelheim Vetmedica geht bei der Vermittlung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Tiergesundheit innovative Wege
Weiterlesen
Bald ist es wieder soweit und Tierärzte ohne Grenzen e.V. veranstaltet im Mai und im Oktober 2021 wieder die Aktion Impfen für Afrika
Weiterlesen
Die bewährte Formel des Zitzenversieglers von Boehringer Ingelheim jetzt ergänzt mit blauer Lebensmittelfarbe für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit in der Anwendung
Weiterlesen
Die virtuelle Scheckübergabe an Jürgen Schart, Präsident des BRH, fand im Dezember 2020 durch Betina Prestel, Geschäftsführerin der Tiergesundheit Boehringer Ingelheim Deutschland, statt
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat eine Partnerschaft mit PetMedix abgeschlossen, einem im Vereinigten Königreich ansässigen Biopharma-Unternehmen mit Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung
Weiterlesen
Am 27.01.2021 um 19:30 Uhr diskutiert Prof. Dr. Gerhard Wess mit Ihnen LIVE spannende Fälle der Hunde-Kardiologie. Seien Sie dabei!
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat gemeinsam mit der Henke-Sass, Wolf GmbH ein innovatives nadelfreies Impfgerät für Ferkel entwickelt. Das Besondere ist, dass FreVAX intramuskulär impft
Weiterlesen
Die immunologischen Eigenschaften wurden um eine salmonellenreduzierende Wirkung bei Schweinen erweitert. Diese neue Erkenntnis betrifft mit Lawsonien und Salmonellen co-infizierte Schweine
Weiterlesen
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover übernimmt Liegenschaften und Einrichtungen für eigene Forschung zum 1. April 2021
Weiterlesen
Am 17. November 2020 um 19:30 Uhr findet online eine spannende Diskussionsrunde führender Kardiologie-Experten für Tierärzte statt. Schalten Sie sich von Zuhause aus zu
Weiterlesen
Neue Stämme des porzinen Circovirus verunsichern die Fachwelt: Wie sind PCV2d, PCV3 und PCV4 einzuschätzen, wie häufig kommen die einzelnen Stämme vor, wie virulent sind sie und was bedeuten sie für die Praxis?
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim und das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME gehen eine Kooperation ein. Diese zielt darauf ab, neuartige, mikrobiell-basierte natürliche Produkte zu entwickeln
Weiterlesen
Mit dem 10. September ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Deutschland angekommen. Die weitere Ausbreitung des Virus ist unbedingt zu stoppen: Biosicherheit ist hier das Stichwort
Weiterlesen
Trotz aller Verbesserungen in der Haltung und bei der Hygiene ist die Darmerkrankung Ileitis noch immer ein großes gesundheitliches und wirtschaftliches Problem in Schweinebetrieben
Weiterlesen
Um die Schweine vor Leistungsverlusten und lokaler Darm-Immunsuppression zu schützen, sollten alle Betriebe gegen Lawsonien impfen. Entgegen dem klinischen Eindruck spielt eine Lawsonieninfektion in nahezu allen Mastbetrieben eine Rolle
Weiterlesen
Mit der Auszeichnung, die alle zwei Jahre verliehen wird, engagiert sich Boehringer Ingelheim dafür, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Nutztieren zu verbessern
Weiterlesen
The 2021 ABCD Young Scientist Award, funded by Boehringer Ingelheim Animal Health goes to Dr Julia Klaus and to Dr Yasmin Parr (28)
Weiterlesen
Auch wenn derzeit alle Augen auf die Ausbreitung von Covid-19 gerichtet sind, bleibt die Afrikanische Schweinepest (ASP) das beherrschende Thema in der Schweineproduktion
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim lädt alle Tierärzte zum Webinar am 3. Juni 2020 mit OA Priv.-Doz. Dr. Michael Leschnik
Weiterlesen
Impfstoff besitzt eine starke Kreuzprotektivität und schützt daher nicht nur gegen PCV2a und PCV2b, sondern auch gegen den immer häufiger nachgewiesenen PCV2d-Stamm
Weiterlesen
Am 11. Juni 2020 werden anhand von Guidelines, Fact Sheets und Tools des ABCD werden die aktuellen Impfempfehlungen, Möglichkeiten zur Diagnostik von FeLV-Infektionen und der Wissensstand zu SARS-CoV-2 bei Katzen besprochen
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim unterstützt die anwendungsbezogene Forschung zur Bekämpfung der Schweinekrankheit PRRS. Zu diesem Zweck lobt das Unternehmen in diesem Jahr zum fünften Mal den europäischen PRRS-Forschungspreis aus
Weiterlesen
Neue Therapiemöglichkeit für das Equine Asthma
Weiterlesen
Das DiaTEC-Filtrationsverfahren (Diafiltrations-Technologie) ist jetzt zusätzlicher Bestandteil bei der Herstellung. Die Diafiltration entfernt verbleibende Zellmedium-Komponenten.
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim, eines der führenden Unternehmen der Tiergesundheitsbranche weltweit, hat die BVDzero Case Awards 2020 ausgeschrieben
Weiterlesen
The European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD) invites applications for the 2020 ABCD & Boehringer Ingelheim Award
Weiterlesen
Ab sofort gibt es den Ileitis-Impfstoff von Boehringer Ingelheim auch im Großgebinde 12 x 100 Impfdosen
Weiterlesen
Hunde mit Diabetes mellitus sind aufgrund der Pathogenese in den meisten Fällen auf eine Insulintherapie angewiesen. Hierzu stand bislang keine große Auswahl an zugelassenen Präparaten zur Verfügung
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat in Zusammenarbeit mit VetZ, einem führenden Spezialisten für Praxismanagement-Software, den neuen Online-Bestellservice easyVET entwickelt
Weiterlesen
Sie wollten das Bewusstsein bzw. Wissen rund um Tollwut in Nepal steigern sowie nachhaltige Methoden und Prozesse auf lokaler Ebene schaffen, die dem Land dabei helfen, gegen diese vermeidbare Krankheit vorzugehen
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat die Zulassung für den neuen Impfstoff zur Kontrolle des porzinen Parvovirus erhalten
Weiterlesen
Studien* zeigen, dass die Stabilisierung des Darms durch die Ileitis-Impfung auch auf die Rohproteinverdaulichkeit und die Verdaulichkeit von organischer Substanz signifikante Auswirkungen hat.
Weiterlesen
Eine aktuelle Umfrage bei 1.011 Milchviehhaltern durch AgriDirect aus Viersen hat ergeben, dass nur 10 % der befragten Betriebe immer oder fast immer bei der Mastitisbehandlung zusätzlich ein Schmerzmittel (Entzündungshemmer) einsetzen
Weiterlesen
Im ersten Halbjahr 2019 hat das forschende Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim im Bereich Forschung und Entwicklung weitere Fortschritte erzielt
Weiterlesen
Das aus internationalen Branchenexperten bestehende BVDzero-Komitee hat gemeinsam mit einem Vertreter der World Association for Buiatrics zwölf herausragende Tiermedizinstudenten aus der ganzen Welt für das BVDzero-Stipendium ausgewählt
Weiterlesen
Über 100 Delegierte aus 17 Ländern trafen sich im Juni in Prag zum 12. Mal im Rahmen der Konferenz
Weiterlesen
Feline Hypertension bleibt häufig lang unerkannt. Sie kann zu Endorganschäden führen, wobei vor allem Augen, ZNS, Herz und Nieren betroffen sind. Die Prävalenz der Hypertension nimmt mit dem Alter zu: 1 von 5 alten Katzen kann betroffen sein
Weiterlesen
Während die Lebenserwartung von Hunden und Katzen dank besserer Gesundheitsversorgung steigt, sind Tierärzte mit immer mehr Krankheiten, einschließlich Krebs, konfrontiert
Weiterlesen
Ein Rettungshund weiß nicht, wie man Leben schreibt er rettet es, sagt Uta Kielau, Hundetrainerin und -physiotherapeutin sowie Diplom-Biologin aus Büchen
Weiterlesen
Wissenschaftler untersuchten den Einfluss einer Lawsonien-Infektion auf das Darmimmunsystem und belegten eine lokale Immunsuppression
Weiterlesen
Pilotprogramm geplant, um das neuartige SoundTalksTM-System in ausgewählten Schweinebetrieben einzusetzen - Ziel: mögliche Atemwegsprobleme bei Schweinen mit Hilfe digitaler Technologie schnell erkennen
Weiterlesen
Tierärzte ohne Grenzen e.V. ruft vom 6. bis 12. Mai 2019 bundesweit zur alljährlichen Kampagne Impfen für Afrika! auf. Dieses Jahr feiert die Impfaktion ihren 15. Geburtstag
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim forscht nun schon über 20 Jahre beständig auf dem Gebiet des Porzinen reproduktiven und respiratorischen Syndroms (PRRS). Forschungsprojekte können bis zum 1. Juli 2019 eingereicht werden.
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim führt das erste je zugelassene stammzellenbasierte Tierarzneimittel ein
Weiterlesen
Neues BVDzero-Stipendium in Höhe von insgesamt 10.000 für zehn herausragende Studierende weltweit - Gemeinsame Initiative von Boehringer Ingelheim und der World Association for Buiatrics
Weiterlesen
Eine aktuelle Veröffentlichung aus 2018 zeigt einen Zusammenhang zwischen dem deutlichen Rückgang der relativen Häufigkeit von Fibrosarkomen bei Katzen und der Einführung eines adjuvansfreien FeLV-Impfstoffes in der Schweiz
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat die umfassende Onlineplattform ASF COMBAT entwickelt, die es Schweinehaltern ermöglicht, Verbesserungsmöglichkeiten für die Biosicherheit in ihren Betrieben zu identifizieren.
Weiterlesen
PRRS-Infektionen im letzten Trächtigkeitsdrittel führen zur Geburt virämischer Ferkel, die wiederum zur Verbreitung des Virus während der Säugezeit beitragen
Weiterlesen
The European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD) invites applications for the 2019 ABCD & Boehringer Ingelheim Award, which aims to reward innovative and outstanding work by promising young professionals in the field of feline infectious diseases and/or applied immunology
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim feiert einen bedeutenden Meilenstein: 100 Milliarden Hühner wurden weltweit seit 2006 geimpft
Weiterlesen
Magengeschwüre beim Pferd (EGUS) bleiben oft unerkannt und können einzig mittels Gastroskopie sicher festgestellt werden
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat die Genehmigung erhalten, die Indikationen seiner NexGard®-Marken um die Behandlung zweier schwerwiegender Hautkrankheiten bei Hunden zu erweitern
Weiterlesen
3.000 Haustierbesitzer in fünf europäischen Ländern waren Zielgruppe der 2017 vom internationalen Forschungsinstitut Ipsos durchgeführten Studie zur Beziehung zwischen Mensch und Tier
Weiterlesen
Die Impfstoffe können mittels Brausetablette im Wasser aufgelöst und einfach verabreicht werden
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat die Gewinner der BVDzero Case Awards 2018 verkündet. Die Auszeichnungen spiegeln das langfristige Engagement von Boehringer Ingelheim zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Nutztieren wider
Weiterlesen
The European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD), a panel of leading veterinary experts in immunology, vaccinology, diagnostics and/or clinical feline medicine, is in the process of becoming a self-governing organisation
Weiterlesen
Die Gewinner des 5. europäischen PRRS-Forschungspreises 2018 wurden im Rahmen des europäischen PRRSpectice Kongresses in Lissabon, Portugal, bekannt gegeben
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat in diesen Tagen ein neues globales Zentrum für biologische Forschung und Entwicklung an seinem Standort Lyon Porte-des-Alpes (LPA) in Saint-Priest, Frankreich, eingeweiht
Weiterlesen
Mehr als 200 Millionen Euro werden in die Impfstoffproduktion zur behördlichen Tierseuchenbekämpfung investiert
Weiterlesen
Der Boehringer Ingelheim Vetmedica Promotionspreis 2018 geht an Dr. med. vet. Dominik Fischer von der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen
Weiterlesen
Mitte Juni erhielt der Betrieb Stefan Brand in Schnelldorf, Mittelfranken, die Auszeichnung Leitbetrieb für effektiven Gesundheitsschutz
Weiterlesen
The 2018 ABCD Young Scientist Award funded by Boehringer Ingelheim Animal Health was presented to Dr Maria Flaminia Persichetti (32) for her work on feline vector borne diseases in southern Italy
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat schon einige ausführliche Filme unter www.ileitis.de online gestellt, um dem Anwender die Ileitis-Impfung anschaulich zu erklären
Weiterlesen
Hypocalcämie gehört noch immer zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen der Milchkühe und kann drastische Auswirkungen auf die Kuhgesundheit haben
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim begrüßt, dass die Fédération Équestre Internationale (FEI) die Empfehlungen ihres Wissenschaftspartners OIE (Weltorganisation für Tiergesundheit) bezüglich der Impfungen gegen Equine Influenza unterstützt
Weiterlesen
Einladung zur Fortbildung der Boehringer-Ingelheim Vetmedica GmbH: Die Empfehlungen zur Therapie der Mitralklappenendokardiose des Hundes haben sich in den letzten 12 Monaten stark gewandelt
Weiterlesen
Teilnehmen und Gewinnen mit Ihrem Konzept für mehr Tierwohl - Einsendeschluss ist der 01.06.2018
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim fördert Bewusstsein für Bovine Virusdiarrhoe und schreibt die BVDzero Case Awards 2018 aus, für die ab sofort Bewerbungen eingereicht werden können
Weiterlesen
Das forschende Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Alle Geschäftsbereiche haben zum Umsatzwachstum beigetragen
Weiterlesen
Das Biotechnologieunternehmen Leukocare AG und Boehringer Ingelheim haben einen Lizenzvertrag im Bereich der veterinärmedizinischen Diagnostik unterzeichnet
Weiterlesen
Bis 1. Juli 2018 für den europäischen PRRS-Forschungspreis von Boehringer Ingelheim bewerben
Weiterlesen
Nach fast 10 Jahren wollten wir unserem erfolgreichen Impfstoff einen moderneren Auftritt geben sowie ein neues Logo gestalten, so Kim Schulze, Produktmanagerin für Enterisol® Ileitis bei Boehringer Ingelheim
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim lobt in Deutschland zum zweiten Mal Tierwohl-Medaillen aus, um innovative Konzepte für Gesundheit und Wohlergehen von Tieren zu fördern
Weiterlesen
Unter dem Online-Fortbildungsportal der Boehringer Ingelheim Vetmedica www.vetmedica-elearning.de steht jetzt auch Rinderpraktikern wieder eine Online-Fortbildung zur Verfügung
Weiterlesen
The annual Ruminant Well-Being Awards, held in partnership with the World Association for Buiatrics (WAB), crowns Boehringer Ingelheims long-term commitment to promoting the health and well-being of farm animals
Weiterlesen
Das canine Herpesvirus (CHV-1) gilt als wichtigster infektiöser Verursacher von Fruchtbarkeitsstörungen bei Hunden
Weiterlesen
Hunde, die unter einer kardiovaskulären Erkrankung leiden, bekommen nun die Chance auf ein besseres und längeres Leben
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat jetzt vier anschauliche Filme unter www.ileitis.de online gestellt, um dem Anwender die Ileitis-Impfung über das Flüssigfutter noch einfacher zu machen
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim, ein globales Pharmaunternehmen mit dem weltweit zweitgrößten Tiergesundheitsgeschäft, ist mit der FEI eine Partnerschaft zur Förderung der Pferdegesundheit und der Wissensvermittlung rund um Pferde eingegangen
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat ergänzend zum 5-Punkte-Stufenplan zur PRRS-Kontrolle eine innovative Biosicherheits-App entwickelt
Weiterlesen
Typisch Rind Fakten für den Rinderpraktiker - kostenlos erhältlich bei Boehringer Ingelheim Vetmedica
Weiterlesen
Halbzeit bei Impfen für Afrika!: rund 206.000 Euro verzeichnet das Spendenbarometer des von Tierärzte ohne Grenzen e.V. veranstalteten Aktionstags
Weiterlesen
Mit Stand 3.3.2017 ist nun aktuell und überarbeitet die 4. Auflage der Impfempfehlungen für Katzen, Hunde, Frettchen und Kaninchen durch StIKo Vet am Friedrich-Löffler-Institut veröffentlicht
Weiterlesen
Branchenübergreifende Förderung des Tierwohls durch bessere Kommunikation
Weiterlesen
The 2017 ABCD Young Scientist Award funded by Boehringer Ingelheim Animal Health (formerly known as AMYSA) was presented to Dr Maciej Parys (32), originally from Poland and currently working at the Royal (Dick) School of Veterinary Studies of the University of Edinburgh, UK
Weiterlesen
Die Prävalenz von Infektionen mit dem Lungenwurm Angiostrongylus vasorum bei Hunden in Deutschland nimmt aktuellen Daten zufolge deutlich zu. Insbesondere junge Hunde haben ein erhöhtes Risiko für eine Infektion
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim zählt zu den 20 führenden Unternehmen der Branche und ist bis heute in Familienbesitz
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim und die Tierklinik Hofheim unterstützen die Arbeit der Tierschutz-Organisation
Weiterlesen
Frühjahr ist Welpenzeit. Doch neben der Freude über Nachwuchs ist auch Vorsicht geboten: Schon die Kleinen können sich mit Parasiten infizieren. Flohbefall ist häufig
Weiterlesen
Canine Leptospirose ist eine Krankheit im Wandel. Lange Zeit gab es nur bivalente Vakzinen bis sich Fälle von Leptospirose mit neuen Serovaren mehrten - Webinar am 21.6.2017
Weiterlesen
In den frühen Stadien von Zahnfacherkrankungen besteht die bakterielle Flora vorwiegend aus aeroben Keimen
Weiterlesen
Am 10. und 11. Juni veranstaltet der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V. den Tag des Hundes. Bundesweit finden an diesen Tagen viele Aktionen mit Hunden statt
Weiterlesen
Im Frühjahr zieht es Freigänger-Katzen nach draußen. Sie treffen auf Mäuse, die jetzt ebenfalls aktiver sind. Mäuse sind Zwischenwirte von Fuchs- und Katzenbandwurm
Weiterlesen
Zunehmend werden auch Mückenarten in unseren Breiten gesichtet, die hier vorher nicht vorkamen. Einige dieser neuen Arten, wie zum Beispiel die Asiatische Tigermücke (Aedes albopticus), sind potentielle Überträger von Krankheitserregern beim Hund
Weiterlesen
Die Herzwurmerkrankung beim Hund ist in Mitteleuropa auf dem Vormarsch da immer mehr infizierte Hunde importiert werden und die Vektoren bereits vorhanden sind. In diesem Webinar am 3. Mai 2017 wird ebenfalls die Zoonoserelevanz besprochen. Kostenlos für die ersten 500 Teilnehmer!
Weiterlesen
Mit heimischen Haustieren äthiopische Ziegen retten - Aktionstag Impfen für Afrika! am 9. Mai 2017
Weiterlesen
Drei Monate nach der Übernahme von Merial im Rahmen eines strategischen Geschäftstausches mit Sanofi hat Boehringer Ingelheim sein Ziel bekannt gegeben, zum einem der weltweiten Branchenführer in der Tiergesundheit zu werden
Weiterlesen
Am 10. und 11. Juni 2017 veranstaltet der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V. den Tag des Hundes. Bundesweit finden an diesen Tagen viele Aktionen mit Hunden statt
Weiterlesen
Atemwegserkrankungen, verursacht z.B. durch Mykoplasmen, gehen immer auch mit Husten einher. Deshalb ist es wichtig, bei Husten im Stall genau hinzuschauen
Weiterlesen
Ausnahmegenehmigung nach §11 Abs.6 Nr. 2 TierGesG erforderlich
Weiterlesen
Milben der Gattung Otodectes cynotis sind hoch ansteckend und verursachen die Otitis externa parasitaria
Weiterlesen
In der Humanmedizin wird sie herbeigesehnt, in der Tiermedizin vielfach verkannt: die Borreliose-Impfung. Sie ist kein Pflichtprogramm für jeden Hund
Weiterlesen
In diesem Webinar werden am 28. März 2017 Aspekte zur klinischen Ausprägung beim Pferd, vor allem die Diagnose sowie Therapie der Krankheiten und die Prophylaxe gegen die Lyme-Borreliose im Detail behandelt
Weiterlesen
Die Borreliose zählt zu den häufigen, von Zecken übertragenen Erkrankungen bei Mensch und Hund
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim forscht nun schon über 20 Jahre beständig auf dem Gebiet des Porzinen reproduktiven und respiratorischen Syndroms (PRRS)
Weiterlesen
Die Leitlinie zur Impfung von Pferden der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) wurde vom zugehörigen Arbeitskreis aktualisiert und im Dezember 2016 auf der Homepage der StIKo Vet veröffentlicht
Weiterlesen
Die Bedeutung von Tierhalter-Information im Netz wächst. Viele Halter befragen bei gesundheitlichen Problemen ihrer Tiere zunächst Dr. Google, bevor sie ihren Tierarzt aufsuchen
Weiterlesen
Im Dezember 2016 wurden die aktuellen und überarbeiteten Impfempfehlungen für Katzen, Hunde, Frettchen und Kaninchen durch die unabhängigen Experten der Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) am Friedrich-Löffler-Institut veröffentlicht
Weiterlesen
Die Scheckübergabe an den gemeinnützigen Verein Pferde für unsere Kinder fand in stilvollem Rahmen während der Verleihung des Reiter Forum Awards durch Einladung von Frank Henning in Ankum statt
Weiterlesen
Ceva Santé Animale completed the acquisition of a diversified portfolio of products, including swine and cattle vaccines and multi-species nonsteroidal anti-inflammatories from Boehringer Ingelheim following its acquisition of Merial Animal Health
Weiterlesen
MERIAL bietet am 8. Februar 2017 ein neues, von der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) anerkanntes Webinar mit dem Thema "Perioperative Schmerztherapie beim Kleintier" für Tierärzte an - kostenlos für die ersten 500 Teilnehmer
Weiterlesen
MERIAL hat im vergangenen Jahr neue Wege in der Tierhalter-Information beschritten. Wichtiger Partner war dabei der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V. In 2017 geht diese Partnerschaft in die zweite Runde
Weiterlesen
Teamleiterin technischer Service Rind Dr. Ulrike Exner und Produktmanager Dr. Malte Lohölter überreichten das Modellkalb Meta an Frau Dr. Carola Fischer-Tenhagen von der Tierklinik für Fortpflanzung der Freien Universität Berlin
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim und Sanofi bestätigen Abschluss ihres Tauschgeschäfts zum 1. Januar 2017
Weiterlesen
The European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD) invites applications for the 2017 ABCD & Merial Young Scientist Clinical and Research Award (AMYSA)
Weiterlesen
Das Team von Merial bedankt sich sehr herzlich für das in diesem Jahr entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit
Weiterlesen
Eine liebe- und verantwortungsvolle Pflege ihrer Heimtiere liegt den Deutschen am Herzen ist sie doch tierischem Wohlbefinden, aber auch mehr Hygiene und Sauberkeit im Hunde- und Katzenhaushalt zuträglich
Weiterlesen
Pünktlich zu den Agrarunternehmertagen in Münster veröffentlicht die Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH eine neue Ausgabe der Broschüre Typisch Schwein - Daten, Zahlen, Fakten
Weiterlesen
62 Prozent der deutschen Hundehalter fänden eine gleichzeitige Behandlung gegen Würmer, Zecken und Flöhe praktisch
Weiterlesen
Gerade in der kalten Jahreszeit reagieren viele Pferde durch z.B. Futterumstellung und Veränderungen der Haltungsbedingungen sensibler auf Ihre Umwelt, Kolik und Magengeschwüre können entstehen
Weiterlesen
111 Tierärzte haben im letzten Jahr an einer von MERIAL initiierten Umfrage zur Häufigkeit von Hundekrankheiten teilgenommen
Weiterlesen
In den frühen Stadien von Zahnfacherkrankungen besteht die bakterielle Flora vorwiegend aus aeroben Keimen
Weiterlesen
Mastitis hat einen negativen Effekt auf die Fruchtbarkeit von Milchkühen. Eine groß angelegte Fruchtbarkeitsstudie in mehreren Ländern Europas hat gezeigt
Weiterlesen
Lungenwurminfektionen bei Katzen geraten stärker in den Fokus tiermedizinischer Klinik und Wissenschaft. Epidemiologische Studien zeigen, dass Lungenwürmer bei Katzen weltweit verbreitet sind auch in Deutschland
Weiterlesen
The winners of the 2016 European PRRS Research Award have been announced at this years international swine veterinary assembly by Boehringer Ingelheim Animal Health
Weiterlesen
MERIAL bietet am 10. November 2016 in Kooperation mit www.vet-webinar.com ein neues, von der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) anerkanntes Webinar mit dem Thema "Mammatumore beim Hund" für interessierte Tierärzte an. Bilden sie sich zeitsparend und effizient fort. Kostenlos für die ersten 500 Teilnehmer!
Weiterlesen