VET-MAGAZIN logo
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Deutschland

Web-Seminar von Bayer Vital zum Thema Tränkewasserhygiene

Hohe Tränkewasserhygiene als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Trinkwassermedikation im Schweinebetrieb

. . .

Wasser ist ein lebenswichtiger "Nährstoff". Es spielt bei zahlreichen physiologischen und biochemischen Vorgängen eine bedeutende Rolle und muss den Tieren deshalb in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung gestellt werden. Vor allem keimbelastetes Wasser kann zu schwerwiegenden Erkrankungen führen.

Bayer Tiergesundheit hat sich jetzt dieses wichtigen Themas verstärkt angenommen.

In Zusammenarbeit mit dem Tränkewasserspezialisten Kai Aumann von der HDDTechnik-GmbH hat das Unternehmen Video-Beiträge produziert, die unter

www.bayerfarm.de seit Mitte Oktober im wöchentlichen Rhythmus veröffentlicht

werden.

Für Kai Aumann ist der Biofilm in den Leitungen der Tränkesysteme das eigentliche Übel für bakteriell belastetes Wasser. Der Keimeintrag in das Wasserleitungssystem erfolgt in der Regel über die Tränkenippel. Von dort aus wachsen die Keime entgegen dem Wasserstrom in die Wasserleitung hinein und produzieren einen Biofilm an den Rohrwandungen. Dies kann dazu führen, dass die toxischen Bestandteile im Tränkewasser zunehmen.

Es ist auch nicht auszuschließen, dass Biofilme den therapeutischen Effekt einer Medikamentengabe beeinträchtigen und damit eine weitere gesundheitliche Beeinträchtigung verursachen. Gleichzeitig stellt die Trinkwassermedikation für die Behandlung größerer Bestände aber die praktischste, effektivste und damit eine unverzichtbare Lösung dar.

Bei der Medikation über das Wasser ist die konsequente Hygiene deshalb oberstes Gebot. Darüber hinaus muss darauf geachtet werden, dass die Medikamente möglichst gut wasserlöslich sind, um unerwünschte Ablagerungen in den Wasserleitungen zu vermeiden und eine optimale Verteilung des Wirkstoffes zu gewährleisten.

In den Kurzbeiträgen erläutert Aumann die Risiken keimbelasteter Rohrleitungen, erläutert die Ansprüche an effiziente Wasserentkeimungskonzepte und stellt geeignete Reinigungsverfahren zur Wasserentkeimung vor.

Das neue Web-Seminar ist ab Mitte Oktober online abrufbar. Die Nutzung ist kostenlos. Weitere Informationen unter www.bayerfarm.de .

. . .

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...