Nutztierakademie von Bayer zieht positive Bilanz
Mehr als 1.000 Tierärztinnen und Tierärzte haben bisher die Fortbildungsveranstaltungen der Nutztierakademie (NTAK) von Bayer besucht. Das Programm umfasste über 30 Veranstaltungen – wie Online-Schulungen und praxisnahe Workshops zu Themen wie Atemwegserkrankungen beim Schwein oder zur ganzheitlichen Herdenbetreuung von Milchkühen.
Schwerpunkte waren unter anderem Gesunderhaltung, Wohlbefinden und Management der Transitkuh und Aufzuchterkrankungen. Neben mehreren Seminaren hatte die NTAK hierzu ausführliche Artikel und Fallberichte in den Fachmedien veröffentlicht.
Große Nachfrage erfuhren die Veranstaltungen zur 16. AMG-Novelle. Für Thomas Steffens, Leitung Animal Health bei Bayer HealthCare Deutschland, ist das ein Beleg für die Praxisnähe der NTAK: „Die Gesetzgebung stellt die Tierärzte vor neue Herausforderungen. Mit unseren Akademie-Angeboten unterstützen wir sie dabei, diesen Wandel gemeinsam mit den Landwirten kompetent zu begleiten.“
Zudem hat sich ein deutlicher Trend gezeigt: Immer mehr Tierärzte nehmen die Angebote auch online wahr. Die von der NTAK gemeinsam mit Fachverlagen organisierten Webinare ermöglichen kompetente Weiterbildung vom heimischen Computer aus.
Im Oktober und Dezember wird die Reihe mit neuen Veranstaltungen fortgesetzt. Die genauen Termine stehen unter www.vetportal.bayer.de im Bereich Fortbildungen.