VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Starke Kälber
Deutschland

Kälber-Resilienz: Mit starken Kälbern nachhaltig produzieren

In Kälbern steckt viel Potenzial. Sie sind die Mastrinder und Milchkühe von morgen. Jedoch betragen die Verluste in Deutschland derzeit 10-15 Prozent.

. . .

Die Startbedingungen zu verbessern, das bedeutet in die Zukunft zu investieren. Widerstandsfähige Kälber sind der Schlüssel zum Erfolg.

Bayer Animal Health hat die Tierschutz-, Tierwohl- und Verbraucherschutzrelevanz der Problematik erkannt und sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit veterinärmedizinischen und landwirtschaftlichen Experten aus Wissenschaft und Praxis Lösungsansätze zu erarbeiten.

Fachleute sprechen von Kälber-Resilienz. Der Grundstein für resiliente Kälber wird bereits während der Trächtigkeit, in der Trockenstehphase und bei der Geburt gelegt.

Daher sollte schon die Fütterung der trächtigen Mutterkuh auf die bestmögliche Entwicklung des Kalbs zugeschnitten sein.

Dazu gehören außerdem das Monitoring der Körperkondition, eine optimale Geburtsvorbereitung und Überwachung und gegebenenfalls die Muttertiervakzinierung.

Beste Bedingungen für widerstandsfähige Kälber

Große Bedeutung kommt auch den Umständen während und nach der Geburt zu. Zu nennen sind die Versorgung des Neugeborenen mit ausreichendem und hochwertigem Kolostrum sowie die artgerechte Unterbringung der Kälber unter Berücksichtigung einer guten Stallhygiene.

Optimale Haltungsbedingungen und Fütterung und ein sorgfältiges  Management können einen Großteil der Durchfall- und Atemwegserkrankungen bei der Kälberaufzucht vermeiden. Die Tiergesundheit könnte im gesamten Bestand verbessert werden.

Auch erkrankte Kälber verringern den Ertrag, da ihr Gesundheitsstatus und ihr Leistungspotenzial trotz Behandlung und Genesung tiefgreifend und dauerhaft verringert werden.

Die wirtschaftliche Bedeutung dieser Folgeschäden übersteigt in Form der Abgänge bis zur zweiten Laktation und der Remontierungskosten die der verendeten Kälber deutlich und offenbart ein enormes Reservepotenzial in Mast- und Milchviehbetrieben.

Daher wird es Zeit, dass resiliente Kälber als Chance für die Zukunft erkannt werden – insbesondere in Bezug auf nachhaltige Produktion. Die Weichen kann jeder selber stellen.

Mit resilienten Kälbern nachhaltig produzieren und Chancen nutzen

Bayer Animal Health greift das Thema erstmalig am Donnerstag, 15.11.2018 (12.30-13.15 Uhr) auf der EuroTier innerhalb des DLG-EuroTier-Forums „Rind“ auf. Landwirte, Tierärzte und Medien sind eingeladen, gemeinsam mit Experten in Halle 12/ Stand A19 im „Diskussionsforum resiliente Kälber: Mit fitten und robusten Kälbern nachhaltig produzieren“ die Chancen der Kälber-Resilienz zu diskutieren. Als Experten mit einem Impulsreferat zu Gast sind:

  • Prof. Dr. Wolfgang Heuwieser (Berlin): Management von Trächtigkeit, Trockenstehphase und Geburt
  • Dr. Christian Koch (Neumühle): Management von Kolostrumversorgung, Tränke und Haltung
  • Dr. Stefan Lüllmann (Löningen): Management von Gesundheitsmonitoring, Immunprophylaxe, Parasitenkontrolle und  Metaphylaxe/Therapie
  • Prof. Dr. Marc Boelhauve (Soest): Management von Hygiene, Betriebliche Gesamtkonzepte und ökonomische Bedeutung
. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...