CVBD-Webinar bietet neue Option im Kampf gegen Vektorenübertragene Erkrankungen
Neues Fortbildungsformat unterstützt Tierärzte bei Diagnose und Therapie von komplexen, durch Ektoparasiten übertragenen Erkrankungen
Zecken, Flöhe, Sandmücken und andere blutsaugende Ektoparasiten können gefährliche Pathogene übertragen, die nicht nur bei Tieren, sondern auch bei Menschen zum Teil schwerwiegende Infektionserkrankungen auslösen.
In der Veterinärpraxis können solche Vektoren-übertragene Erkrankungen (Vector-borne diseases = VBD) sowohl in der Diagnose als auch in der Behandlung zu einer medizinischen Herausforderung werden.
Tiere können mitunter von mehreren Parasiten gleichzeitig infiziert werden, was sich in einem unklaren klinischen Bild und nicht eindeutigen Laborwerten widerspiegelt und einen eindeutigen Befund erschwert.
Einige solcher komplexen Fälle von Hunden und Katzen wurden im Rahmen eines neuen Fortbildungsformats, dem CVBD-Webinar, am Rande des 8. Internationalen CVBD World Forum Symposiums von führenden Wissenschaftlern vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Das webbasierte Fortbildungsprogramm wurde live von neun international anerkannten Parasitologen gestaltet. Über 2.000 Tierärzte aus 60 Ländern nahmen online an dieser, von der Division Animal Health von Bayer HealthCare unterstützten, Veranstaltung teil.
„Die CVBD World Forum Webseminare ermöglichen tausenden von praktizierenden Vertinärmedizinern den Zugang zu den neuesten Erkenntnissen in Prävention, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen, die durch blutsaugende Ektoparasiten übertragen werden“, sagte Prof. Dr. Norbert Mencke, Leiter Globales Marketing Veterinärmedizin bei Bayer HealthCareAnimal Health.
Tierärzte können sich auch noch im Nachgang auf www.cvbd.org registrieren und das archivierte Webinar jederzeit aufrufen. Auf dieser Seite befinden sich darüber hinaus eine beeindruckende Bildergalerie und Videos, eine interaktive Weltkarte über die Verbreitung von CVBDs sowie weitere Informationen zu den Erkrankungen.