VET-MAGAZIN logo
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Deutschland

Atemwegserkrankungen der Schweine müssen ganzheitlich betrachtet werden

Praxisnaher Workshop am 29. und 30. Oktober 2013 beleuchtet Faktorenerkrankungen aus medizinischer, technischer und ökonomischer Sicht

. . .

Atemwegserkrankungen zählen zu den bedeutendsten Krankheiten des Schweines. Immunologisch geschwächte Tiere sind sehr empfänglich für eine Vielzahl von Pathogenen. Insbesondere der Respirationstrakt ist durch seinen stetigen Austausch mit der Umwelt gefährdet. Um das Infektionsrisiko im Stall zu minimieren, müssen Tierärzte daher ein ganzheitliches Konzept verfolgen.

In einem praxisnahen Workshop für Schweine-Tierärzte beleuchtet die Bayer Nutztierakademie die Faktorenerkrankung aus veterinärmedizinischer, technischer und ökonomischer Sicht. Experten erläutern die Ursachen und Risiken für Atemwegserkrankungen.

Sie analysieren Tierhaltungs- und Stalltechnik-Faktoren und zeigen verschiedene Möglichkeiten auf, das Klima für die Tiere zu verbessern. In Gruppen können die Teilnehmer anschließend praktische Lösungskonzepte erarbeiten.

Die Fortbildung findet am 29. und 30. Oktober 2013 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Bad Sassendorf, statt.

Am ersten Tag gibt Professor Dr. Mathias Ritzmann, Leiter der Klinik für Schweine der Ludwig-Maximilians-Universität München, einen Überblick über Atemwegserkrankungen in den Produktionsabschnitten Aufzucht und Mast. Dr. Dirk Hesse, Agri Kontakt Braunschweig, erklärt den Teilnehmern, wie sie eine optimale Stallbelüftung ermöglichen und wie Kosten-Nutzen-Analysen für verschiedene Beispielbetriebe aufzustellen sind.

Am zweiten Tag können die Teilnehmer in den Tierstallungen des Landwirtschaftszentrums Techniken und Einstellmöglichkeiten für ein optimales Klima ausprobieren, verschiedene Klima-Szenarien für die Tierhaltung durchspielen und anhand messbarer Parameter vergleichend bewerten.

Weitere Informationen über die Bayer Nutztierakademie finden sich auch im Bayer-Vetportal unter www.vetportal.bayer.de/ntak

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...