VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Bayer
Bayer

Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.

Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen“ sozial und ethisch verantwortlich.

www.tiergesundheit.bayervital.de

. . .
Elanco schließt Übernahme von Bayer Animal Health ab

Elanco schließt Übernahme von Bayer Animal Health ab

Umfang und Fähigkeiten des kombinierten Unternehmens positionieren Elanco Animal Health langfristig als führendes Unternehmen in der attraktiven und beständigen Tiergesundheitsbranche

Bayer Nutztierakademie

Nutztierpraktiker aufgepasst!

Die Bayer Nutztierakademie "schenkt" Ihnen 7 ATF-Stunden! Denn die Vorträge der ganztägigen Online-Tagung mit Schwerpunkt auf den neuesten Erkenntnissen und Empfehlungen für die Rinderpraxis am 20. Juni 2020 wurden aufgezeichnet

Nutztierakademie

Online Tagung der Nutztierakademie

Die Nutztierakademie sagt DANKE - online Fortbilden in Zeiten der Pandemie: Online Tagung der Nutztierakademie am Samstag, 20. Juni 2020, 9:00 - 17:00 Uhr

Kostenloses Webinar: Nachhaltige Parasitenbekämpfung beim Rind & Arzneimitteleinsatz in Biobetrieben

Kostenloses Webinar: Nachhaltige Parasitenbekämpfung beim Rind & Arzneimitteleinsatz in Biobetrieben

Webinar mit Dr. Andreas Striezel Live Termin am Mittwoch, 20. Mai 2020, 20:00 Uhr

Das HELP-Konsortium will neue Medikamente gegen verschiedene parasitäre Wurminfektionen entwickeln
Danielle Powell/Swiss TPH

HELP-Konsortium entwickelt neue Medikamente gegen parasitäre Wurminfektionen

Ein neues Konsortium bestehend aus Forschungsinstituten, Universitäten, gemeinnützigen Organisationen und Pharmaunternehmen hat sich zusammengeschlossen, um neue Medikamente gegen Infektionen verursacht durch parasitäre Würmer (Helminthen) zu entwickeln

Bayer Animal Health

Bayer Animal Health und VLPbio unterzeichnen globale Kooperationsvereinbarung

Bayer Animal Health GmbH und VLPbio - The Vaccines Company SL haben eine globale Kooperationsvereinbarung zur Erforschung und Entwicklung einer neuen Generation von immuntherapeutischen Lösungen unterzeichnet

Bayer

Bayer veräußert seine Geschäftseinheit Animal Health für 7,6 Milliarden US-Dollar an Elanco

Trennung vom Tiergesundheitsgeschäft schließt vorzeitig eine Reihe von Portfoliomaßnahmen ab, die Bayer im November 2018 angestoßen hatte

Bayer

Lungenwurminfektionen bei der Katze häufiger als gedacht

Eine aktuelle Studie aus der Schweiz legt die Vermutung nahe, dass Infektionen mit dem Lungenwurm Aelurostrongylus abstrusus bei der Katze häufiger vorkommen als bislang angenommen

Bayer Animal Health und Nutreco arbeiten zusammen, um neuartige Technologien und Anwendungen für die Gesundheit und Ernährung von Tieren voranzutreiben. Von links nach rechts: · Dr. John Doelman, Dairy Research Lead, Trouw Nutrition &
Bayer Animal Health

Bayer Animal Health und Nutreco unterzeichnen Abkommen zur Forschungszusammenarbeit

Die Kooperation konzentriert sich auf die Weiterentwicklung neuartiger Technologien und Anwendungen für die Gesundheit und die Ernährung von Tieren

Bayer Animal Health

Bayer Animal Health und adivo unterzeichnen globalen Kollaborationsvertrag

Bayer Animal Health GmbH und adivo GmbH sind eine weltweite Kollaboration zur Entwicklung therapeutischer Antikörper für die Tiermedizin eingegangen

Kälberresilienz im Fokus der Bayer Vital Animal Health

Kälberresilienz im Fokus der Bayer Vital Animal Health

Wie lassen sich die Kälberverluste, die derzeit in Deutschland zwischen zehn und 15 Prozent betragen, wirkungsvoll verringern?

Bayer setzt sich für die Entwicklung neuartiger Lösungen ein, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Rindern zu verbessern.
Bayer AG

Bayer Animal Health und ParaTheraTech unterzeichnen globales Lizenzabkommen

Bayer stärkt das Portfolio für Nutztierprodukte durch neue, von ParaTheraTech inspirierte Behandlungsoptionen für Cryptosporidiose

Kälber-Resilienz

Kälber-Resilienz: Bayer definiert Kälbergesundheit neu

Wie lassen sich die hohen Kälberverluste von derzeit zehn bis 15 Prozent in Deutschland wirkungsvoll verringern? Diese Frage war das Thema einer Expertenrunde innerhalb des DLG-Forums Rind

Über den neuen Online-Shop von Bayer können Tierärzte ihre Praxisapotheke bequem für den täglichen Bedarf bestücken.
Bayer Vital GmbH

Bayer startet neuen Online-Shop für Tierärzte

Bayer bietet Tierärzten ab sofort einen neuen, zeitgemäßen Service: Ein Online-Shop ermöglicht es Veterinären jetzt, die Praxisapotheke bequem via PC oder Tablet mit Medikamenten für den täglichen Bedarf zu bestücken

Starke Kälber

Kälber-Resilienz: Mit starken Kälbern nachhaltig produzieren

In Kälbern steckt viel Potenzial. Sie sind die Mastrinder und Milchkühe von morgen. Jedoch betragen die Verluste in Deutschland derzeit 10-15 Prozent

Lizenzvereinbarung zwischen Bayer Animal Health und NeuroCycle Therapeutics.
Bayer Animal Health

Bayer Animal Health und NeuroCycle Therapeutics unterzeichnen globale Lizenzvereinbarung

Bayer stärkt sein Portfolio für Haustiere mit neuen Behandlungsmöglichkeiten von Neurocycle Therapeutics für Allergien

Bayer Animal Health

Bayer Animal Health und Mitsui Chemicals Agro unterzeichnen globales Lizenzabkommen

Bayer wird sein Portfolio an Antiparasitika für Haustiere durch neue Verbindungen von MCAG erweitern

25. International Pig Veterinary Society Congress:
Bayer Vital GmbH

Bayer fördert wissenschaftlichen Austausch und digitale Lösungen für die Gesundheit und das Wohlergehen von Schweinen

Experten aus aller Welt beteiligen sich am 7. Internationalen Bayer Pig Symposium zu wichtigen Themen in der Schweinezucht

Profender® Spot-on von Bayer
Bayer Vital GmbH

Lungenwurmbefall als Narkoserisiko bei der Katze

Auch subklinische Infektionen mit Aelurostrongylus abstrusus können bei Katzen zu schwerwiegenden Lungenveränderungen führen. Trotz standardmäßiger Routine-Entwurmungen können Lungenwurminfektionen als Differentialdiagnose in derartigen Fällen nicht ausgeschlossen werden

13. CVBD World Forum

CVBD World Forum warnt vor zukünftiger Bedrohung durch vektorübertragene Krankheiten

Auf dem 13. CVBD World Forum sprachen Parasitologen, Vertreter von Tierkliniken und Epidemiologie-Experten aus aller Welt über die Bedrohung durch vektorübertragene Krankheiten.

Bayer und World Farmers´ Organisation unterstützen mit Care4Cattle das Wohlergehen von Rindern
Bayer Animal Health GmbH

Bayer und World Farmers’ Organisation unterstützen mit Care4Cattle das Wohlergehen von Rindern

Globale Care4Cattle-Initiative unterstützt innovative Ansätze zur Steigerung des Wohlergehens von Rindern in landwirtschaftlichen Betrieben mit 30.000 Euro - Bewerbungen bis zum 25. Juni 2018

ESDA-Kongress 2018

5. Bayer Angiostrongylose-Forum im Juli 2018

Wissenschaftler kämpfen gemeinsam gegen die globale Bedrohung durch Parasiten bei Hunden und Katzen

NTAK-Symposium 2017

Symposium: Daten, Diagnose und Digitales – Transitkühe und smarte Vets heute

Die Nutztierakademie von Bayer lädt Rinderpraktiker am 5. und 6. Dezember 2017 nach Hamburg und am 7. und 8. Dezember 2017 nach München!

Bayer Animal Health unterstützt die Arbeit dieser Anti-Wilderer Einheit durch die Bereitstellung von Parasitiziden für die Hunde.
Bayer AG

Bayer unterstützt Anti-Wilderer-Hundestaffel zum Schutz der Nashörner in Südafrika

Seit 1960 ist die Zahl der Spitzmaulnashörner im Krüger-Nationalpark (KNP) in Südafrika um 97,6 % gesunken. Wilderer stellen weiterhin die größte Bedrohung für diese Spezies dar und der Krügerpark ist das beliebteste Ziel für Wilderei

Bayer fördert Aufmerksamkeit und wissenschaftliche Debatte zum Lungenwurm
Bayer

Bayer fördert Aufmerksamkeit und wissenschaftliche Debatte zum Lungenwurm

Der Lungenwurm oder Französischer Herzwurm wird durch parasitäre Nematoden übertragen, die bei Hunden und Hundeartigen eine ernsthafte Krankheit auslösen können, die Angiostrongylose

Bayer

Bayer und BioNTech entwickeln gemeinsam innovative neue mRNA-Impfstoffe und -Therapeutika für tiermedizinische Anwendungen

Bayer und BioNTech AG, ein führendes Immuntherapie-Unternehmen, haben eine Vereinbarung über die Entwicklung neuartiger, First-in-Class mRNA-Impfstoffe und -Therapeutika geschlossen, die speziell für tiermedizinische Anwendungen bestimmt sind

Bayer

Gesellschaftlich akzeptierte Nutztierhaltung: aktuelle Herausforderungen an die Schweinepraxis

90 Fachleute diskutierten Wege zur gesellschaftskonformen Nutztierhaltung - Zusammenarbeit von Pharma-Unternehmen, Tierärzten und Landwirten ist der Schlüssel zum Erfolg

Bayer

Wie Haustiere zu einem gesunden Alterungsprozess beitragen

International Federation on Ageing und Bayer HealthCare verdeutlichen in einem Bericht, wie Haustiere zu einem gesunden Alterungsprozess beitragen

Bayer AG

Jessica Magenwirth und Klaas-Ole Blohm erhalten Carl-Duisberg-Stipendium

Zwei Studierende der Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin gehören zu den diesjährigen Gewinnern im Carl-Duisberg-Programm der Bayer AG

TFA-Gewinnspiel von Bayer

Neues TFA-Gewinnspiel startet im Oktober!

Multiple Choice-Quiz zu spannenden Parasitenthemen, Gewinner erhalten interessante Preise zur Verschönerung der Tierarztpraxis

Wichtige Eckpunkte in der Bestandsaufnahme: Fütterung, Stallsystem und Körperkondition der Herde
Bayer Nutztierakademie

Nutztierakademie von Bayer zieht positive Bilanz

Mehr als 1.000 Tierärztinnen und Tierärzte haben bisher die Fortbildungsveranstaltungen der Nutztierakademie (NTAK) von Bayer besucht. Das Programm umfasste über 30 Veranstaltungen

Professor Dr. Alexander Starke, Leiter der Funktionseinheit Klauentiere der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Kirsten Berit Starcke, Doktorandin, Ernst Brenner, Bayer HealthCare Deutschland, Leitung Marketing der Divi
Bayer HealthCare Deutschland

Kirsten Berit Starcke erhält den Doktoranden Förderpreis 2014

Bayer HealthCare Deutschland vergibt Stipendium für Forschung über die Dynamik des Fettgehaltes und der Fettfraktionen in der Leber von Transitkühen

LABOKLIN

Reisekrankheiten praxisnah - neue Herausforderungen im In- und Ausland

Fortbildungsveranstaltung der Firmen Bayer Vital GmbH und LABOKLIN GmbH & Co.KG am Samstag, 30.08.2014 in Schwerin

REMEND

Bayer führt mit REMEND® ein innovatives Augen- und Wundpflege-Gel für Hunde, Katzen und Pferde zur beschleunigten Zellregeneration ein

Nach erfolgreicher Einführung in den USA führt nun auch Bayer HealthCare Deutschland mit der neuen Produktreihe REMEND® drei innovative Pflegeprodukte zur beschleunigten Regeneration nicht infizierter Wunden von Haut und Cornea sowie zur Behandlung von Trockenheit der Augen bei Hunden, Katzen und Pferden in Deutschland ein

Nutztierakademie von Bayer

Ganzheitliche Therapiekonzepte erhalten Leistungsfähigkeit von Milchkühen

Nutztierakademie von Bayer zeigt strategische Lösungsansätze bei der Behandlung typischer Erkrankungen von Rindern

Nutztierakademie (NTAK) von Bayer

Nutztierakademie von Bayer wird 2014 erweitert

Die Nutztierakademie (NTAK) von Bayer bietet in diesem Jahr wieder zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten für Tierärzte an. Bereits Ende Januar findet erstmalig ein Webinar zum Thema Atemwegserkrankungen beim Schwein statt

Die Teilnehmer nehmen eigenständig die Kosten-Nutzen-Analysen für Maßnahmen zur Stalltechnikoptimierung vor
Bayer

Atemwegserkrankungen bei Schweinen ganzheitlich betrachten

Praxisnaher Workshop beleuchtete Faktorenerkrankungen aus medizinischer, technischer und ökonomischer Sicht

Bayer

Erweiterte Zulassung für Advocate/Advantage Multi

Advocate®/Advantage Multi® erhalten grünes Licht für weitere Indikationen von EMA und FDA für den Schutz von Hunden und Katzen

Advocate Spot-On

Erweiterte Zulassung für Advocate Spot-On

Indikationsspektrum des bewährten Endektozides durch neue Einsatzgebiete weiter ausgebaut. Bayer HealthCare Deutschland unterstreicht die Bedeutung kontinuierlicher Produktinnovation für Tierärzte durch neue und erweiterte Indikationen des Spot-On Endektozides Advocate

Bayer Nutztierakademie

Atemwegserkrankungen der Schweine müssen ganzheitlich betrachtet werden

Praxisnaher Workshop am 29. und 30. Oktober 2013 beleuchtet Faktorenerkrankungen aus medizinischer, technischer und ökonomischer Sicht

Aktualisierte Verbreitungskarte gibt Auskunft über die Gefahren durch Parasiten in Europa
Bayer

Aktualisierte Verbreitungskarte gibt Auskunft über die Gefahren durch Parasiten in Europa

Mit dieser einzigartigen Karte kann der Tierarzt den Tierhaltern schnell und leicht verständlich zeigen, wo welche Gefahren lauern und sie zu Schutzmaßnahmen, wie repellierenden und abtötenden Parasitenmitteln, beraten

Dr. Joachim Lübbo Kleen (links im Bild) erklärt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ganzheitliche Bestandsanalyse von Milchviehbetrieben" der Bayer Nutztierakademie 20 Tierärzten praxisnah, wie sie sich ein Gesamtbild des Betriebes
Bayer Nutztierakademie

Tierärzte steigern ihre Beratungskompetenz für Milchkuhbetriebe

Bayer Nutztierakademie veranstaltet praxisnahen Workshop für Rinderpraktiker zur ganzheitlichen Bestandsbegleitung im Kreis Wesel

Das 'Virtuelle Klassenzimmer' zum Thema Bestandsanalyse bei Milchkühen begleiten Dr. Martina de Ponte von der Bayer Nutztierakademie, Fachtierarzt Dr. Andreas Striezel sowie Alexandra Schwarkewitsch und Dr. Ines George von der Schlüterschen Verl
Bayer Nutztierakademie

Bayer Nutztierakademie schult Rinderpraktiker in ganzheitlicher Betriebsanalyse

Tierärzte lernen im "Virtuellen Klassenraum" wichtige Aspekte zur Betriebsanalyse und Gesundheitsverbesserung von Milchkühen

Körpergewichtsentwicklungen der Gruppen über gesamten Beobachtungszeitraum

Neue Studienergebnisse zur Bandwurm-Therapie bei Weidelämmern

Frühzeitige Erstbehandlung vermeidet schwerwiegende Krankheitsverläufe

Bayer-Nutztierakademie: DVD hilft Lahmheiten systematisch zu erkennen und vorzubeugen

Bayer-Nutztierakademie: DVD hilft Lahmheiten systematisch zu erkennen und vorzubeugen

Lahmheiten und damit verbundene Klauenerkrankungen wie die Klauenrehe zählen zu den ernstzunehmenden Problemen im Milchkuhstall. In Deutschland wird die Inzidenz bereits auf über 30 Prozent geschätzt

CVBD-Webinar

CVBD-Webinar bietet neue Option im Kampf gegen Vektorenübertragene Erkrankungen

Neues Fortbildungsformat unterstützt Tierärzte bei Diagnose und Therapie von komplexen, durch Ektoparasiten übertragenen Erkrankungen

Bayer-Nutztierakademie

Bayer-Nutztierakademie 2013

Fortbildungsprogramm der Bayer-Nutztierakademie vermittelt praktisches Wissen zur Bestandsanalyse von Milchviehherden.

Ceffect – neues Antibiotikum von Bayer zur Behandlung von bakteriellen Infektionen bei Rindern und Schweinen

Ceffect – neues Antibiotikum von Bayer zur Behandlung von bakteriellen Infektionen bei Rindern und Schweinen

Bayer HealthCare Deutschland führt zum Januar 2013 das Antibiotikum Ceffect® mit dem Wirkstoff Cefquinom ein. Das Cephalosporin der vierten Generation kommt als 25 mg/ml Injektionssuspension auf den Markt und zeichnet sich insbesondere durch seine schnelle Anflutung, seine gute Galenik und sein breites Wirk- und Indikationsspektrum aus

Bayer HealthCare

Neue Produktlinien stärken Tiergesundheitsgeschäft von Bayer in den USA

Bayer HealthCare erhält Freigabe zur Übernahme des US-Tiergesundheitsgeschäfts von Teva

Bayer HealthCare

6. Experten-Roundtable von Bayer zu Strategien gegen Antibiotikaresistenzen

"Strategien gegen Antibiotikaresistenzen: Wirkung mit Nebenwirkungen" lautete das Thema des 6. Experten-Roundtables, zu dem Bayer HealthCare Deutschland Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verbänden und Behörden begrüßen konnte

Bayer HealthCare

Bayer HealthCare erwirbt US-Tiergesundheitsgeschäft von Teva Pharmaceutical Industries

Bayer HealthCare wird das US-amerikanische Tiergesundheitsgeschäft von Teva Pharmaceutical Industries Ltd. für einen Kaufpreis von bis zu 145 Millionen US-Dollar übernehmen

Norbrook Laboratories

Bayer HealthCare wird Produkte von Norbrook exklusiv in Deutschland und Frankreich vermarkten

Norbrook Laboratories Ltd, Newry, Nord-Irland (UK) und Bayer HealthCare, Leverkusen haben eine Vereinbarung zum exklusiven Vertrieb einer Reihe von Norbrooks Tierarzneimitteln in Deutschland und Frankreich geschlossen

Bayer Animal Health

Bayer Animal Health engagiert sich verstärkt für eine zeitgemäße Rinderproduktion

Dies bestätigte das Unternehmen beim 4. Internationalen Bayer Rinder Symposium im Rahmen des diesjährigen World Buiatric Congress (WBC) in Lissabon

Betriebsbegehung
Bayer Vital

Der Tierarzt als Berater des Landwirts

Bayer-Nutztierakademie vermittelt Fertigkeiten zur Bestandsanalyse und Beratung landwirtschaftlicher Betriebe

Veraflox

Veraflox-Roadshow von Bayer HealthCare startet im August

Neueste Generation der Fluorchinolone - hochwirksam und zielgenau einsetzbar

Prävalenz von Kokzidiose-Erregern der Gattung Eimeria
Bayer

Kokzidiose in deutschen Kälberställen ubiquitär

Studie der Universität Leipzig ermittelt bundesweit hohe Prävalenzen für Eimerien

Bayer-Nutztierakademie
Bayer

Bayer-Nutztierakademie zur Produktivitätssteigerung im Schweinestall

Die Fruchtbarkeit der Sau ist einer der Schlüsselfaktoren für die Produktivität im landwirtschaftlichen Schweinebetrieb

Professor Dr. Mathias Ritzmann,

Europäisches Launch-Seminar für Baytril 1nject

Schweinezucht- und Mastbetriebe sowie ihre betreuenden Tierärzte sind vielerlei Anforderungen ausgesetzt, von denen manche nicht leicht vereinbar sind - etwa Produktivitätssteigerung und Tierwohl oder Herdengesundheit und Reduktion des Antibiotikaeinsatzes

Glutellac F

Glutellac F jetzt in der wirtschaftlichen 1-Liter-Flasche

Neue, praktische Abgabeform der oralen Rehydratationslösung für Ferkel

Baytril 1nject

Innovative Neuformulierung: Baytril 1nject

Erstes Fluorchinolon zur Einmalbehandlung bakterieller Atemwegserkrankungen beim Schwein

Vlnr:: Prof. D. Michael Kresken, Dr. Hans-Joachim Götz, Thomas Steffens, Prof. D. Michael Londershausen, Dr. Bernd Stephan, Dr. Klostermann
Bayer

Antibiotika-Resistenzsituation in der Veterinärmedizin in Deutschland unauffällig

"Antibiotika zwischen Medizin und Markt" war das Thema des 5. Experten-Roundtable "Gesunde Tiere - Gesunde Lebensmittel", zu dem Bayer HealthCare Animal Health Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien nach Berlin eingeladen hatte

Antiparasitikum Procox

Neu für die Kleintierpraxis: Antiparasitikum Procox

Erstes Kombinationspräparat zur Einmal-Anwendung gegen Kokzidien und Rundwürmer bei Hunden

Dinalgen

Dinalgen 300 mg/ml: Rechtssicherheit bei der Anwendung über Flüssigfutter

Vergleichbare Bioverfügbarkeit von Ketoprofen bei Applikation über Flüssigfutter und Trinkwasser bestätigt

Bayer erhält EU-Zulassung für Veraflox® (Pradofloxacin) bei Hunden und Katzen

Die neueste Fluorchinolon-Generation ist da

Bayer erhält EU-Zulassung für Veraflox® (Pradofloxacin) bei Hunden und Katzen

Baycox Schaf 50 mg/ml Suspension

Toltrazuril zur Metaphylaxe und Kontrolle der Kokzidiose bei Lämmern

Baycox Schaf 50 mg/ml Suspension zum Eingeben jetzt auch in Deutschland zugelassen

Prof. Dr. Klaus Fehlings (links) und Dr. Andreas Striezel im Gespräch
Bayer HealthCare AG

Mastitis ist oft ein Managementproblem

Bayer-Nutztierakademie stellt Tierärzte auf Zukunftsanforderungen ein

Bayer-Vetportal

Bayer-Vetportal bietet umfassenden Service für den Tierarzt

Informationen über Parasiten und Krankheiten, Tipps für den Praxis-Alltag, Online-Praxis-Shop sowie Gewinnspiele

Übergabe der Stipendiums-Urkunde: Dr. Martin Diener, Ernst Brenner, Lisa Würner, Prof. Dr. Andreas Moritz, Prof. Dr. Martin Kramer (Dekan)

Bayer Vital Tiergesundheit fördert Doktorandin zwei Jahre lang

Lisa Würner von der Universität Gießen freut sich über Stipendium - Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses hat bei Bayer Vital Tradition

Nicholas Jonsson (University of Glasgow) Marcelo Beltrao Molento (Parana Federal University), Rupert M. Bruckmaier (Universität Bern), Osler Desouzart (OD Consulting), Joe Brownlie (University of London), Jim Gerardot und Dr. Abdulkerim Deniz (Bayer

3. International Bayer Cattle Symposium

Im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposiums beim 26. World Buiatrics Congress in Santiago in Chile hat Bayer Animal Health seine Vision für die Zukunft der Rinderproduktion präsentiert

Bayer Animal Health-Forschungschef Prof. Dr. Michael Londershausen
Bayer HealthCare AG

„Fleisch in Deutschland war niemals sicherer als heute – aber  die Verbraucher wissen das nicht“

4. Experten-Roundtable von Bayer Animal Health in Berlin - mehr als 80 Teilnehmer und Meinungsbildner aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Medien waren der Einladung zum Gedankenaustausch gefolgt

Advocate® jetzt in schweren Fällen auch für wöchentliche Behandlungen zugelassen

Neue Behandlungsoption für generalisierte Demodikose


Advocate® jetzt in schweren Fällen auch für wöchentliche Behandlungen zugelassen

Dinalgen® 150 mg/ml Injektionslösung für Rinder

Dinalgen jetzt auch für Milchkühe verfügbar

Behandlung von Lahmheiten ohne Milchverlust durch Wartezeit möglich

Dr. Jean-Luc Lowinski

Jean-Luc Lowinski neuer Leiter von Bayer Animal Health

Zum 1. November 2010 übernimmt Dr. Jean-Luc Lowinski, derzeit Bayer HealthCare (BHC) Representative Japan und Landesleiter Bayer Schering Pharma Japan, die Leitung der Division Animal Health mit Sitz in Monheim

Advocate

Zwei neue Lungenwurm-Zulassungen für Advocate

Prävention der Angiostrongylose und Behandlung der Crenosomose beim Hund mit Imidacloprid/Moxidectin

Abflaggen der Wiese

Zecken von März bis Dezember gefährlich

Wie viele Zecken leben auf Wiesen, Gebüschen oder Hecken in und um Berlin, um sich plötzlich auf Hunden festzubeißen? Diese Frage untersucht Prof. Dr. Georg von Samson-Himmelstjerna, Direktor des Instituts für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Baytril 10-Prozent

Wartezeit für Baytril® 10% Lösung zum Eingeben auf drei Tage reduziert

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Breitband-Antibiotikum Baytril® 10% Lösung zum Eingeben einer Verkürzung der Wartezeit gemäß §29 AMG Abs. 2a Nr. 6 zugestimmt

Unsichtbare Gefahr auf der Hundewiese

Regelmäßige Entwurmung minimiert Gesundheitsrisiken durch Spulwürmer

Renalzin Gewinnspiel für Tierärzte

Renalzin Gewinnspiel für Tierärzte

Während der 21. Baden-Badener Fortbildungstage vom 26. - 29.03.2009 gibt es für Tierärzte am Renalzin® - Stand von Bayer HealthCare moderne Refraktometer zur Bestimmung des Spezifischen Harngewichts als Bestandteil der Nierendiagnostik zu gewinnen

Milch plus Glutellac® unterstützt die Therapie bei Kälberdurchfall

Ab sofort gibt es von Bayer Tiergesundheit das Diätergänzungsfuttermittel Glutellac® für Kälber ohne Mehrkosten zusammen mit einem hochwertigen Kälber-Tränkeeimer

Lutz Maders Kunstobjekte
Lutz Mader

Bayer SheepArt – Kreieren Sie Ihr eigenes Kunstwerk

Bayer Vital Tiergesundheit und Vetion.de rufen auf zum Talentwettbewerb "Bayer Art Series". Der Designer und Maler Lutz Mader setzt die drei besten Schafszeichnungen auf Schafskulturen um

Preisübergabe, v. l. Ernst Brenner, Bayer Vital, Dekan Prof. Dr. Arwid Daugschies, Stefan Lindner, Prof. Norbert Schmeer, Bayer Animal Health GmbH, Prof. Dr. Walther Honscha, Prof. Dr. Fritz Rupert Ungemach

Stefan Lindner ist neuer Stipendiat von Bayer Vital Tiergesundheit

Mit der jährlichen Vergabe eines promotionsgebundenen Stipendiums fördert Bayer Vital Tiergesundheit den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Tiermedizin

Bayer Logo

CVBD weiter auf dem Vormarsch

Zweite Bayer-Umfrage zu Vektoren-übertragenen Erkrankungen des Hundes

Globale Trends der Ernährungswirtschaft und deren Auswirkungen auf die Schweineproduktion

DLG International EuroTier Pig Event mit Dr. Manfred Kern, Leiter Internationale Geschäftsbeziehungen der Bayer CropScience AG

Bayer

Stoppen Sie die Saugferkel-Kokzidiose!

Die Saugferkelkokzidiose wird häufig unterschätzt, die Durchfallerkrankung führt zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden. Bayer Tiergesundheit bietet neuen Infofilm auf DVD

Christian Behm, Leiter Division Tiergesundheit der Bayer Vital GmbH, Jan Vaarten, Executive Director der Federation of Veterinarians of Europe (FVE) und Dr. Hans-Joachim Götz, Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte
Bayer

Lebensmittelqualität sichern, Verbrauchervertrauen stärken

3. Experten-Roundtable zu Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit auf dem Bonner Petersberg

Renalzin

Bayer Animal Health führt Renalzin für Katzen ein

Mit Renalzin von Bayer steht ab sofort ein neues und innovatives Diät-Ergänzungsfuttermittel zur Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz zur Verfügung

Forschung zum Anfassen: Auf Einladung von Bayer HealthCare verbrachten Schüler des Monheimer Otto-Hahn-Gymnasiums einen spannenden Unterrichtstag in den tiermedizinischen Forschungs- und Entwicklungslabors des Unternehmens.
Bayer

Bayer Animal Health: Spannende Einblicke in die Praxis der Tierarzneimittelforschung

Forscher für einen Tag: 26 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Monheimer Otto-Hahn-Gymnasiums folgten am Donnerstag, 15. Mai 2008, der Einladung zum Labortag der Bayer HealthCare-Division Animal Health

Dr. Klaus Hellmann, Geschäftsführer der KLIFOVET AG, überreicht im Namen der Jury den Preis für das 'Beste Kleintier-Arzneimittel' des Jahres an Dr. Hermann-Josef Baaken, Bayer HealthCare AG, Corporate Communications.
Bayer HealthCare AG

Tierarzneimittel des Jahres 2006: Profender® Spot On

Das Katzen-Parasitizid Profender® Spot On wurde von einer international renommierten Jury als bestes neues Kleintierprodukt des Jahres 2006 ausgezeichnet

die neuesten Meldungen

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...